Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2012, 23:27   #1
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard Undichter Heizungsradiator?

nachdem ich nun einige Fälle von Undichten Heizungradiatoren hatte, möchte ich mal Beschreiben, auf welche Fehlerquelle man auch noch besonders Aufmerksam sein sollte. Da ich diesen Fehler wohl auch selbst Übersehen hatte, möchte ich Euch durch diesen Bericht davor Bewahren, das Ihr den selben Fehler begeht. Ich möchte damit sagen, das es nicht immer der Heizungskühler sein muss, der Undicht ist, sondern das doppelte Plastikrohr, welches an der linken Seite vor dem radiator mit 2 Alurohren mittels Gummi-O-Ringen Abgedichtet wird, und mittig der 2 Rohre, mit einer Schraube Verbunden wird. Die beiden Plastikrohre, werden ja bekanntlich Oben Mittig und rechts am Heizungskühler mittels O-Ringen Abgedichtet, und mit jeweils 2 Schrauben Gesichert. Solltet Ihr also eines Tages in einer "Sauna" sitzen, und ein kleiner "Rinnsal aus den Öffnungen der Heizklappen kommt, dann montiert mal den vorderen Deckel (Gleich hinter der vorderen Mittelkonsole) ab, und nur das Plastikrohr entfernen (Vorsichtshalber einen Feudel auf den Getriebetunnel legen, da etwas Wasser austreten wird, und nicht den Teppich "Fluten" soll). Habt Ihr das Plastikrohr vor Euch liegen, dann Schaut Euch mal die Rohrstutzen des Plastikrohres genau an. Besonders an dem Ende, wo die Alu-Rohre mit dem Plastikrohr zusammengeschoben werden. Seht mal hin, wo das Loch der Schraube ist, und dann weitergehend zum Rohrstutzen, wo normal der O-Ring liegen sollte. Hier kommt es sehr gerne zu Rissbildungen, die bis unter den Sitz für den O-Ring reichen, um hier eine Undichtigkeit hervorzurufen. Bisher habe ich 2 von diesen Plasikrohren liegen, die den gleichen Defekt aufweisen, und ich könnte mir denken, das dies nicht die einzigsten im Forum sind. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht, und stelle diese mal zum besseren Verständniss hier ein.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg E32 Heizungsradiator mit Plastikrohr 001.jpg (23,1 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg E32 Heizungsradiator mit Plastikrohr 007.jpg (50,1 KB, 80x aufgerufen)
Dateityp: jpg E32 Heizungsradiator mit Plastikrohr 008.jpg (60,0 KB, 104x aufgerufen)
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 23:56   #2
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Vielen Dank für die Beschreibung! Zur Beseitigung des Problems bleibt dann nur der Austausch dieses Kunststoffrohres oder kann man das dauerhaft wieder flicken?
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 00:11   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Da das eine sehr zeitaufwaendige Arbeit ist, wuerde ich die nur gegen neue wechseln. Diese Plastikrohre werden halt mit den Alter bruechig.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 00:14   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

"Flicken" würde ich nicht versuchen, da dies Plastik wohl im laufe der Zeit, sehr Porös geworden ist. Ich Glaube, es ist das gleiche Material, wie die Wasserkästen am Kühler, die auch nur eine Begrenzte Lebensdauer haben, wie sich ja immer wieder zeigt. Wenn Du mal dieses Problem hast, dann lass es mich Wissen, könnte Dir ne Anleitung senden, wie Du am schnellsten an die Heizung kommst, ohne zu viel Abbauen zu müssen.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 00:23   #5
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Tja, ich bin mir selbst noch nicht so richtig sicher, ob das Problem bei mir schon aufgetreten ist. Von dem defekten Klimaverdampfer weißt du ja schon. Aber mir ist letztes Jahr auch mal aufgefallen, dass es immer etwas muffig riecht, sobald ich die Heizung anschalte. Pollenfilter ist neu, aber der Geruch bleibt. Außerdem beschlagen die Scheiben leicht nach dem Abstellen, wenn ich zuvor längere Strecken mit angeschalteter Heizung gefahren bin. Es beschlägt dann immer zuerst an der Frontscheibe, direkt bei den Luftaustrittsdüsen dort. Mag aber möglicherweise mit dem undichten Klimaverdampfer zu tun haben. Hoffe ich jedenfalls, sonst tut sich da noch eine andere Baustelle auf...

Grüße

Oliver
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 00:27   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das finden wir sicher heraus, wenn Du bei mir bist, irgendwann im April. Schauen uns dann die Sache mal an! Übrigens, so wie Du das Problem Beschreibst, war es bei meinem Kunden auch! Habe gerade Gesehen, die Fotos sind nicht sehr Scharf, um den Riss zu sehen. Werde Morgen mal neue Bilder machen.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 18:35   #7
youngtimer-02
Mitglied
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: E32-730i (08.92); E39 528i (04.96); E21 323i baur cabrio (02.80)
Standard

Hallo,
ist bei einer Undichtigkeit der Leitung dann der linke Fußraum feucht?

So ist es bei mir jedenfalls. Die Scheibe beschlägt häufig und der Teppich auf der Fahrerseite wird naß.

Alfred
youngtimer-02 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 18:47   #8
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Hi & Danke für die super Info

Muss die Mittelkonsole komplett abgebaut werden um an dieses Rohr zu kommen ?

lg f.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 19:23   #9
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Zitat:
Zitat von fEENIx Beitrag anzeigen
Hi & Danke für die super Info

Muss die Mittelkonsole komplett abgebaut werden um an dieses Rohr zu kommen ?

lg f.
Die Mittelkonsole muss dafür komplett raus.
2000csbmw
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 20:36   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

sieht dann ungefähr so aus
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IHKA Klimaautomatik

Johann hat den Ausbau sehr gut beschrieben unter Heating & aircon
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Johan & Sean's E32 Page


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Leidiges Thema undichter Kettenkasten BMW-Driver730i BMW 7er, Modell E32 17 30.08.2019 21:13
Karosserie: Birnenwechsel = undichter Scheinwerfer aerep BMW 7er, Modell E38 3 18.03.2010 19:49
Undichter Tank !!! BMW tut was !!!! Doedi BMW 7er, Modell E38 5 23.03.2006 17:53
Lenkung: Undichter Servobehälter termi BMW 7er, Modell E38 14 24.11.2005 09:29
Motorraum: Undichter Bremskraftverstärker beatnix BMW 7er, Modell E32 2 01.03.2005 18:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group