Feuchtigkeitsproblem Innenraum
Hallo zusammen,
schon seit dem Kauf hat mein 730iA ein Feuchtigkeitsproblem. Wenn ich fahre, ihn abstelle und dann nach einiger Zeit schaue, sind oft die Scheiben von innen beschlagen. Im Winter hatte ich manchmal eine 1 mm dicke Eisschicht innen auf der Frontscheibe. Er riecht innen auch schon etwas muffig. Einen kleinen chemischen Luftentfeuchter habe im Auto stehen, dort sammelt sich auch Wasser, aber interessant ist ja die Ursache.
Das Problem tritt bei nassem und trockenem Wetter auf. Sehr stark war es, als ich nach 6 Monaten Standzeit (in einer trockenen Garage) ca. 50 km (auch im Trockenen) gefahren bin. Einige Stunden später war die Heckscheibe so nass, dass ich den Lappen richtig auswringen musste.
Was zu helfen scheint: Auf dem letzten Kilometer der Fahrt die Heizungstemperatur auf Minimum, Gebläse an, immer wieder Fenster auf und lüften.
Zuerst kam mir eine Undichtigkeit beim Heizungswärmetauscher in den Sinn, allderdings riecht es nicht nach Kühlerfrostschutz. Beim Teppich vorne im Fußraum konnte ich auch keine Feuchtigkeit feststellen, habe den Teppich aber nur befühlt und nicht ausgebaut.
Um dem Heizungswärmetauscher nochmal nachzugehen, wo genau sollte da ausgetretenes Kühlmittel zu finden sein?
Wo könnte die Feuchtigkeit sonst noch herkommen?
Noch ein Detail: Genauso wie bei meinem damaligen 735 scheint jetzt beim 730 der Kofferraum leicht undicht zu sein (Feuchtigkeit unterm Teppich nach Waschanlage). Allerdings hat sich beim 735 die Feuchtigkeit auf den Kofferraum beschränkt, der Innenraum war nicht betroffen.
Viele Grüße,
Helge
|