


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.12.2003, 10:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Colmberg
Fahrzeug: 730i Bj.12/87 mit M30B35
|
Fragen zu Bi-Xenon
Hallo erstmal
ich möchte meinem E32 gerne Xenon Scheinwerfer spendieren (Fern und Abblendlicht).
Habe es mit der Suche versucht nur nichts Passendes gefunden.
Meine Frage ist wie setze ich des am besten um:
- Bi-Xenon Linse (wenn es eine gibt die passt)
- in jeden Spiegel einen Xenon Brennen wenn das überhaupt möglich ist, denn ich habe bei vielen
Nachrüstsätzen gelesen das DE-Linsen nötig sind.
Vielleicht habe es Einige schon gemacht und können mir ein paar gute Tipps geben.
P.S.
Ohne vorlaut sein zu wollen ich habe in vielen Beiträgen Kommentare von Leuten gelesen die außer genörkel und bedenken wegen TÜV keinen kreative Meinung hatten und es für Pfusch halten.
1.TÜV ist mir s...egal.
2.Wer nicht pfuschen will soll es lassen, aber nicht versuchen anderen Seine Meinung aufzuzwingen (Pfusch
liegt auch immer etwas in Auge des Betrachters).
Vorab schon mal
1000 Dank
[Bearbeitet am 13.12.2003 um 16:45 von R1]
|
|
|
14.12.2003, 16:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Original geschrieben von R1
Hallo erstmal
ich möchte meinem E32 gerne Xenon Scheinwerfer spendieren (Fern und Abblendlicht).
Habe es mit der Suche versucht nur nichts Passendes gefunden.
Meine Frage ist wie setze ich des am besten um:
- Bi-Xenon Linse (wenn es eine gibt die passt)
- in jeden Spiegel einen Xenon Brennen wenn das überhaupt möglich ist, denn ich habe bei vielen
Nachrüstsätzen gelesen das DE-Linsen nötig sind.
Vielleicht habe es Einige schon gemacht und können mir ein paar gute Tipps geben.
|
Wäre natürlich beides denkbar. Du kannst Dir ne Bixenonlinseneinheit suchen und in Dein Abblendlicht einbauen. Ist sowieso immer die beste Lösung, ne komplette Xenonoptik zu verwenden. Egal ob Bi- oder Singlexenon.
Oder Deine Fernscheinwerfer zusätzlich mit Brennern bestücken. Muß keine DE-Linse haben, bei Fernlicht ist es im Prinzip sogar egal ob Du n D2S- oder D2R-Brenner nimmst, denn hier ist ja keine Blende nötig. Ich würd sogar eher nen D2S nehmen, der hat gar keine Blende.
Ich hatte ähnliches vor mit meinem Fernlicht und wollte mir spezielle Halterungen drehen lassen, die genau in die Halogenaufnahme passen und den Brenner sicher halten. Durch 2-teilige Ausführung ist das ganze auch wasserdicht. Zeichnungen hab ich schon dafür von nem Kumpel. Ist nur momentan auf Eis gelegt mangels Geld und Zeit. Aber wenn größeres Interesse besteht kann man ja über eine Kleinserie nachdenken.
Zitat:
P.S.
Ohne vorlaut sein zu wollen ich habe in vielen Beiträgen Kommentare von Leuten gelesen die außer genörkel und bedenken wegen TÜV keinen kreative Meinung hatten und es für Pfusch halten.
1.TÜV ist mir s...egal.
2.Wer nicht pfuschen will soll es lassen, aber nicht versuchen anderen Seine Meinung aufzuzwingen (Pfusch
liegt auch immer etwas in Auge des Betrachters).
Vorab schon mal
1000 Dank
[Bearbeitet am 13.12.2003 um 16:45 von R1]
|
TÜV wirst auf sowas eh nie kriegen, das sollte von vorneherein klar sein und ist allein Dein Problem. Was denn Pfusch angeht, das geht alle was an. Spätestens wenn Du mir mit so nem blendenden Pfusch-Xenon entgegenkommst und mich blendest. Da solltest Dir der Verantwortung gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern schon bewußt sein! Wenn Du schon Xenon willst, dann mach es gescheit, und verbau zumindest beim Abblendlicht eine komplette Xenon-Optik mit Linse, Blende, Reflektor und Brenneraufnahme. Nur dann ist eine einwandfreie Ausleuchtung und geringe Blendgefahr garantiert.
Ciao
Amando
|
|
|
15.12.2003, 05:16
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 07.12.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo,
denke mal, daß die Umrüstung auf Abblendlich Xenon Sinn macht und auch problemlos zu bewerkstelligen ist, jedoch halte ich die Umrüstung des Fernlichts auf Xenon nicht für sehr sinnvoll, da Xenon eine Zeit braucht um die volle Lichtleistung zu erreichen. Für Bi-Xenon braucht es auch spezielle Brenner mit einer mechanischen Klappe, die bei Fernlicht den kompletten Brenner freigeben und noch dazu müsstest du deine (inneren) Fernscheinwerfer stilllegen. Auch kann ich mir nicht vorstellen, daß die BMW-Abblendscheinwerfer gut für Fernlicht geeignet sind, schon wegen der Blende darin für die Hell-Dunkel-Grenze.
Ciao, Adi.
|
|
|
15.12.2003, 18:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Original geschrieben von adi-sr
Hallo,
denke mal, daß die Umrüstung auf Abblendlich Xenon Sinn macht und auch problemlos zu bewerkstelligen ist, jedoch halte ich die Umrüstung des Fernlichts auf Xenon nicht für sehr sinnvoll, da Xenon eine Zeit braucht um die volle Lichtleistung zu erreichen. Für Bi-Xenon braucht es auch spezielle Brenner mit einer mechanischen Klappe, die bei Fernlicht den kompletten Brenner freigeben und noch dazu müsstest du deine (inneren) Fernscheinwerfer stilllegen. Auch kann ich mir nicht vorstellen, daß die BMW-Abblendscheinwerfer gut für Fernlicht geeignet sind, schon wegen der Blende darin für die Hell-Dunkel-Grenze.
Ciao, Adi.
|
Unsinn, bei Bixenon-Linsen sind das auch nur ganz normale Brenner. Natürlich müsstest beim Abblendlicht die gesamte Optik inkl. Blende wechseln, das hab ich ja auch geschrieben. Ist aber sowieso besser die passende Optik zu übernehmen.
Es stimmt schon, daß das Xenon etwas braucht, aber z.B. der Phaeton hat auch separate Brenenr fürs Fernlicht.
Ciao
Amando
|
|
|
22.12.2003, 08:39
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Colmberg
Fahrzeug: 730i Bj.12/87 mit M30B35
|
Habe mich für Bi-Xenon entschieden und mache es mit TÜV, Hella bietet dynamische LWR zum nachrüsten an für schlappe 150.- Eu´s das ist es mir wert.
Noch eine Frage: Hat jemand Standlichtringe bei seinem E32 eingebaut und eingetragen, wann ja welche.
|
|
|
22.12.2003, 09:58
|
#6
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
|
@ adi-sr
Zitat:
Original geschrieben von adi-sr
.... und noch dazu müsstest du deine (inneren) Fernscheinwerfer stilllegen.
|
Unsinn, warum sollte man die stillegen müssen ?
Die STVZO erlaubt 4 Fernscheinwerfer.
(Es sei denn man überschreitet die maximal zulässige Lichtstärke von 225 000 cd)
@ R1
Könntest Du mal mehr dazu von Dir geben ?
z.B. welche Brenner- bzw Optik-Einsätze verwendest Du ?
Wie in E32-Streuscheibe(-ntopf  ) befestigt ?
Werner 
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
|
|
|
22.12.2003, 12:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Colmberg
Fahrzeug: 730i Bj.12/87 mit M30B35
|
Habe noch nicht mit dem Umbau begonnen will erst die Sache mit den Standlichtringen geklärt wissen, habe nur mal kurz „Maß genommen“ Optik raus neue reingehalten das Einziege was zu stören scheint ist der Stellmotor der Blende muss ich mir aber noch genau ansehen ob man was vom Gehäuse wegnehmen kann oder ob ich den Stellmotor versetze.
Die Teile:
-Hella Steuergeräte, Philips d2s Brenner, und ein paar Kabel
-Bei der Optik war weiter nichts dabei, ist aber ein Dot-Matrix Code drauf den habe ich von einem
-unserer Einsteller einlesen lassen ist Hella Optik b.z.w. wird von Hella verbaut. (Wir stellen für Hella
-Kunststoffteile und Baugruppen her z.B. Stellmotoren für LWR, Grundträger für adapt.Kurvenlicht u.s.w kann
-somit den Matrix Code einlesen lassen.)
Ich möchte aber erst alle Teile zusammen haben bevor ich anfange evtl. auch die Standlichtringe damit ich weiß wie viel Zeit ich mir nehmen muss.
Wenn ich fertig bin werde ich ausführlicher darauf eingehen.
Zu Schluss noch eine Frage bekommt man Xenon wohl auch mit schwarzen Scheinwerfern eingetragen?
|
|
|
22.12.2003, 18:30
|
#8
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Also Ringe haben Sira Freak und DD war der erste der die E39 verbaut hatte!
Also wenn du BiXenon eingetragen kriegen solltest ,sollte die schwarzen nicht das Problem sein!Weil das schwarze ist ja nur Optil und da gilt ja wenn auch nur das gleiche wie bei den originalen,nämlich die sonderabnahme wegen Bauartbedingter Änderung!
|
|
|
23.12.2003, 10:00
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
@ R1
ich habe die ganze Orgie an meinem Ex-750iL hinter mir:
Abblendlicht Xenon Umbau
Fernlicht Xenon Umbau
Fazit: Xenon Fernlicht ist super, aber die bereits weiter oben angesprochene Verzögerung nervt total. mal kurzes Aufblenden um ein Schild besser lesen zu können is nich.
Deswegen in der Revisionsstufe:
- Abblendlicht Xenon gelassen wie es war.
Fernlich wieder zurückgerüstet auf H1
Originalnebler raus und durch Hella Micro DE Fernscheinwerfer und nebler ersetzt.
Fernscheinwerfer gibt es original als Xenon, Nebler hatte ich umgebaut.
Ergebnis: sehr erleuchtend  und fürs Konto ne klasse Diät
Gruß
Wolf
[Bearbeitet am 23.12.2003 um 11:07 von WOKKE]
|
|
|
23.12.2003, 12:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
|
moin wokke,
erinnerst du dich noch, was die micro-nebler und die micro-xenons gekostet haben?
freundliche gruesse
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|