


IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.01.2012, 07:38
|
#1
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Backupsystem à la NAS gesucht
Hi Freunde,
ein Backupsystem könnte ich gebrauchen. allerdings soll es vom Rechner galvanisch getrennt sein - hätte da einer ne Idee, wie man eine Nas in einem anderen Raum da anbinden könnte? Vielleicht über Lichtleiter? Das Ganze sollte aber bezahlbar sein.
Warum galvanisch getrennt? Nun, wenn z. B. das Netzteil mal durchschlägt hätte man ansonsten die Überspannung auch auf er NAS, weil sie ja elektrisch verbunden ist.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
24.01.2012, 08:31
|
#2
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Warum galvanisch getrennt? Nun, wenn z. B. das Netzteil mal durchschlägt hätte man ansonsten die Überspannung auch auf er NAS, weil sie ja elektrisch verbunden ist.
|
darum würde ich mir weniger Sorgen machen. Bislang habe ich noch nie gehört, dass ein Netzteildefekt mehr als das Gerät selbst geschädigt hätte. Und selbst wenn man annehmen würde, eine Überspannung würde vom Netzteil ausgehend über den Netzwerkport durchschlagen, wäre maximal der Switch, an dem das NAS angeschlossen ist, in Mitleidenschaft gezogen, und das voraussichtlich auch nur an einem Port. So gesehen fungiert jedes Gerät im Netzwerk auch als eine Art Sicherung. Wenn man dem nicht traut, müsste man konsequenterweise sämtliche Geräte mit Glasfaser verkabeln -ob sich dieser Aufwand lohnt? Dann doch vielleicht lieber WLAN -das ist zwar langsam, isoliert aber prächtig.
Solltest Du Dir hingegen Sorgen machen, dass Stromnetz-seitige Überspannungen wie Blitzeinschläge o.ä. auf die ganze Anlage durchschlagen, wäre eine unterbrechungsfreie Stromversorgung in Dauerwandler-Ausführung eine gute Idee, zumal das auch die Qualität bessert im Hinblick auf überlagernde Frequenzen, Blindströme o.ä. Das ist aber auch nicht ganz billig zu haben, sowohl in Hinblick auf Anschaffung und Wartung als auch auf höheren Energieverbrauch.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
24.01.2012, 14:24
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Boris,
danke für die Tipps, ne echte online-USV habe ich bereits, nur das Teil hab ich zur Zeit nicht in Betrieb, denn der permanent laufende Lüfter mach einen derartigen Radau, dass es nach 30 Minuten nicht mehr auszuhalten ist.
Dem Teil habe ich dann einen leisten und noch geregelten PAPST-Lüfter verpaßt - soweit so gut, nur die USV überwacht dummerweise den Lüfter  und startet so nicht mehr.
Will es mal mit einer Hilfsschaltung versuchen, die den Verbrauch eines Lüfters vorgaukelt - bin bloß noch nicht dazu gekommen
Viele Grüße
Harry
|
|
|
30.01.2012, 09:20
|
#4
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Boris,
danke für die Tipps,
...
|
Mam könnte die USV auch in einen anderen Raum verbannen! da kann das Teil dann rumlärmen wie es will....
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
31.01.2012, 22:31
|
#5
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
2 von denen Digitus DN-82121, 1000Base-T auf 1000Base-LX | Geizhals.at Deutschland , ein optisches Patchkabel in gewünschter Länge.
und ein NAS deiner Wahl.
Was für eine USV hast du? Bei uns im Büro verrichtet eine APC ihren Dienst nahezu lautlos.
Lg Franz
|
|
|
01.02.2012, 07:07
|
#6
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Franz,
ich meine diese - ist wirklich eine "echte" Online-USV: Aiptek-PowerWalker-VFI-1000-LCD
Aiptek PowerWalker VFI 1000 LCD Online Double: Amazon.de: Computer & Zubehör
Der kleine, aber feine Unterschied gegenüber einen billigen USV ist, dass die Ladeeinheit permanent den Akku mit Strom versorgt und permanent der Wechselrichter an ist und Strom liefert.
Die meisten der kleineren USV sind passiv, d. h. der Strom wird 1:1 durchgeschleift und die USV ist eigentlich immer abgeschaltet. Fällt der Strom aus, wird die Zuleitung gekappt und die Stromerzeugung gestartet. Dann kann man die Komponenten natürlich viel billiger auslegen, da die nur 5 Minuten in Betrieb sein müssen, die echte online USV muß in allen Teilen auf Dauerbetrieb ausgelegt sein und braucht zusätzlich ein richtig dickes Ladegerät was die komplette Leistung bringen muß und nicht nur den kleinen Ladestrom.
Daraus ergibt sich der Vorteil der echten USV: Der Strom wird zu 100 % gefiltert, Netzstörungen werden über den Prozeß vollständig eliminiert, da die komplette Leistung erst in Gleichstrom mit 12 Volt gewandelt und dann "frisch" und sauber ganz neu aus der Niederspannung in Wechselstrom gewandelt wird.
Der fette Nachteil: Durch die Umwandlungen geht Leistung verloren, man kann bestimmt von 15 % Mehrverbrauch ausgehen - wenns denn langt. Ferner muß diese Verlustleistung abgeführt werden, mit einem Lüfter.
Viele Grüße
Harry
Geändert von DVD-Rookie (01.02.2012 um 07:20 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|