


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.01.2012, 10:59
|
#1
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Fensterheber vorne...
Mal ne vielleicht etwas ungewöhnliche Frage: Seit einiger Zeit rubbelt meine Seitenscheibe beim Hochfahren auf den letzten 10 cm. Allerdings nur wenn die Scheibe naß ist. Im sommer hatte ich das gar nicht, auch nie bei Regen.
Woher kann das kommen? Any ideas? Oder besser: wie krieg ich das wieder wech? 
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
24.01.2012, 11:09
|
#2
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Kann mir vorstellen, dass es an der Verhärtung der Gummis durch Kälte liegt. Vielleicht mal eine umfassende Gummipflege machen, dann kann es besser werden.
|
|
|
24.01.2012, 18:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
vlt ist auch die Gleitschiene in der Tür verschmutzt oder so eine weise Gleitbacke auf der Schiene hat einen Defekt
ich hatte mal vor Jahren die Chromleiste mit dem Filz vorsichtig von der Tür gelöst und habe den Filz mal unter der Dusche mit einer Bürste geschruppt
da ging eine Menge Dreck raus und nach dem Trocken waren sie wieder schön weich und ich hatte auch kein Quitschen mehr beim auf und zumachen.
aber die Leisten lassen sich sehr beschissen ablösen und verbiegen ...
vlt habe ich mich nur blöd angestellt und es gib nen einfachen Trick
(also nur was für mutige Leute)
|
|
|
24.01.2012, 18:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Könnte gut sein, das die Gleitstücke in der Fensterheberleiste etwas "Trocken" sind. Normal sind die mit Fett versehen, damit die Reibung minimiert wird, und durch das ewige Auf und Ab, diese mal wieder etwas nachgefettet werden müssten. Wenn allerdings die Führungsgummis im Fensterrahmen verhärtet, und Verschlissen sind, dann "Kippt das Fenster immer etwas zur Seite, und Verkanntet dadurch, das dann auch zu einem "Rubbeln" beim Hochfahren der Seitenscheiben führen kann. In diesen Fall, ist auf lange Sicht, ein Austausch der Seitenführungsleisten Erforderlich. Kurzfristig kann man in den Führungen etwas Silikone geben, was für eine gewisse Zeitdauer helfen kann.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|