


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.10.2011, 19:45
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E 34, 520i
|
Höchstgeschwindigkeitsabregelung reduzieren
Hallo erst mal hab eine etwas ungewöhnliche Anfrage, ich möchte die Höchstgeschwindigkeit eines 750i auf ca. 190 Km/h reduzieren. Hört sich vielleicht komisch an, hat aber mit einem Projekt zu tun an dem ich gerade arbeite. Um eine unnötige Kostenexplosion zu vermeiden wäre die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit die pragmatischste Lösung.
Ich denke die meisten hier haben das in umgekehrter Reihenfolge schon gemacht, nämlich die 250km/h Sperre entfernt, also müsste es doch auch möglich sein diese weiter runter zu setzen.
Kennt ihr jemanden der so was schon gemacht hat, oder vielleicht könnte?
Eine kürzere Übersetzung ist schon eingeplant, doch auch mit der 4.10 Hinterachse des 730i wird die Fuhre noch zu schnell.
Ok ich könnte 12 Zoll Felgen mit Niederquerschnittreifen aufziehen aber das geht etwas an meinen Vorstellungen vorbei! 
|
|
|
22.10.2011, 21:17
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Einen Tipp kann ich Dir schon mal geben, die Geschwindigkeit von 250 km/h wird normal mit dem EML Chip aufgehoben. Du müsstest also das EML Steuergerät
bzw. den Chip darin überarbeiten lassen.
Dann schreibst Du Kostenenxplosion und superkurze Hinterachse,dass ist ein
Schuss,der voll nach hinten losgeht,da Du mit dieser kurzen Achse die Drehzahlen hochtreibst,was den Spritverbraucht drastisch nach oben bringt. Das ganze würde durch kleinere Felgen/Reifen noch unterstützt.
Du müsstest normal eine superlange Hinterachse verbauen, um die Drehzahlen nach unten zu bringen.
Ich würde Dir den einfachen Tipp geben, evtl. ein kleines Holzklötzchen unter
das Gaspedal zu kleben........ einfach, billig und sollte funzen.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
22.10.2011, 21:33
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E 34, 520i
|
Und was sagt der TÜV dazu
1. Das mit den kleinen Felgen sollte ein Scherz gewesen sein, der offensichtlich nicht ganz so rüber gekommen ist.
2. Brauche ein Lösung die auch der TÜV akzeptiert, sprich die Maschine soll volle Leistung bringen, aber halt bei 190km/h abriegeln und da ist ein "Holzklötzchen" sicher nicht das Gelbe vom Ei!
3. Spritverbrauch, es ist mir sehr wohl bewusst das dieser steigen wird wenn ich die Endübersetzung verkürze, was aber letztlich ja mein Problem bleiben wird.
Danke bezüglich des Tip´s bezüglich der Steuereinheit, wie gesagt suche halt jemanden der dies umprogrammieren kann.
|
|
|
22.10.2011, 21:42
|
#4
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Es wäre vielleicht praktisch zu wissen, von welcher Kostenexplosion in Kombination mit einem "Projekt" du eigentlich sprichst. Geht es um die Spritkosten, oder um generelle Kosten. Weil laut deinen Aussagen scheint es nicht am Benzinpreis zu liegen.
Mir erschließt sich der Sinn des Ganzen nämlich nicht, wenn nicht zumindest etwas über das Projekt erwähnt wird. Müssen ja keine Details sein. Und wieso genau 190 und nicht 180 oder 200? Muss ja irgendeinen Hintergrund haben.
neugierige Grüße
Thodde
|
|
|
22.10.2011, 21:48
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Was hälst Du von der Variante, es anstelle mit einem Fuffi mit einem 730 zu
versuchen. Er ist viel sparsamer, nicht so anfällig und eine grundsolide motorisierung. Ich denke,dass er zu Deinem Thema KOSTENREDUZIERUNG die
beste Alternatve darstellt. Wenn Du alle Kosten aufrechnest,die eine "Überarbeitung" des Fuffi verschlingen werden,kannst Du dafür auch einen schönen 730 erwerben und Du hast Deine gewünschte Ersparnis.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
22.10.2011, 21:55
|
#6
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Zitat:
Zitat von hackl6erteam
Hört sich vielleicht komisch an, hat aber mit einem Projekt zu tun an dem ich gerade arbeite. Um eine unnötige Kostenexplosion zu vermeiden wäre die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit die pragmatischste Lösung.
|
Ich denke, es geht ihm garnicht um den Spritverbrauch...Daher wären einfach mehr Infos bez. des Projekts sinnvoll, um gescheite Antworten zu bekommen.
|
|
|
23.10.2011, 04:39
|
#7
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Wenn jemand den Datensatz des 750er kennt, ist die Programmierung auf 190 km/h sicher kein Problem, sind ja nur übertragene Werte anhand derer der Wagen abregelt.
Aber, wozu das ganze?Selbstbeherrschung? Winterreifen?
Stell deinen Bordcomputer auf Limit 190 ein, und jedesmal wenn du drüber bist gibts nen Gong und du weißt dann eben das du nicht schneller fahren willst. Selbstbeherrschung?
|
|
|
23.10.2011, 08:15
|
#8
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Ich denke, wenn er es verraten wollte, hätte er es getan.....
Der richtige Tipp kam bereits vom Peter (EML-Steuergerät), anfragen würde ich vielleicht mal beim Conny aus dem e34-Forum, der vrtreibt auch individuelle Chips in angeblich guter Abstimmungfür diverse BMW-Modelle. Ggf. hätte er gleich noch eine Leistungssteigerung anzubieten.
Gruß
Mark
|
|
|
23.10.2011, 21:49
|
#9
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Was hältst du davon einfach weniger Gas zu geben wenn du die 190km/h erreicht hast...
Wenn dir das zu kompliziert ist, mach den Tempomat bei 190 rein.
Und als Erinnerung programmierst du dir das "Limit" im Bordcomputer...
Also Themen gibt es hier manchmal... 
|
|
|
23.10.2011, 22:08
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Verstehe nicht warum man sowas machen sollte aber du wirst deine Gründe haben.
Man könnte ein Controller codieren, der ab 190km/h die Spritzufuhr abschaltet. Sollte für viele Elektrotechniker kein Problem sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|