Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
tach Leute, bin noch dabei den alten Fuffi wieder richtig zum laufen zubekommen, teilweise mit erfolg und teilweise mit misserfolg.
Mal Kurz zur Vorgeschichte:
Im Leerlauf lief er besch***, Getriebe hat ruckhaft geschaltet, beim beschleunigen vibriationen bis ca.100 KM/H usw...
Mittlerweile bin ich der Meinung ,dass der Motor anständig läuft (Münze bleibt stehen auch wenn ich Gas gebe) und folgendes habe ich schon gemacht:
-Zündkabel Neu
-Zündkerzen Neu (NGK)
-Verteilerkappe Neu
-Verteilerfinger Neu
-Zünspulen haben 9kOhm
-Lambdas Neu
-DK´s gereinigt und überholt nach "Speedys´s" Anleitung
-LMM`s sind OK
-EML-Lampe geht 2sek. aus
-DME´s untereinander gestauscht, auch nix scheint i.O zu sein
-alle Sensoren(donut´s, KWS, Wassertemp.) durchgemessen, sind alle i.O.
- alle möglichen Reset´s von denen ich weis durchgeführt (getriebe schaltet jetzt Butterweich... manchmal zumindest)
Doch Heute hat der Fuffi den Vogel abgeschossen! und er macht was er will,
er gibt im Leerlauf von alleine Gasstöße und hört damit wieder auf, wie er gerade Lustig ist.... so habe ich das Gefühl. Fahren unter 2000U/Min nicht möglich, ruckelt zu stark.
Als erstes mal auf Falschluft untersuchen, evtl. versuchen die Lambdasonden da staendig was zu regeln.
Also Falschluft ab LMM bis zu den Dichtungen der Ansauggeweihe, speziell auch die Leitungen fuer Tankentueftung auf der rechten Seite des Motorraum, die zerbroeseln manchmal, hier mal Bilder, was wir alles gefunden haben Deep In E32 (???????????????): Idle
mach das so wie Erich geschrieben hat, Falschluft suchen!
Noch ein Tipp von mir, mach auf jeden Fall die Lüfterzarge wieder rein.
Ohne diese Luftführung hast du deinen Viskolüfter fast außer Funktion gesetzt.
Im Stand zieht der jetzt die Luft von der Seite und nicht durch den Kühler.
sicher, dass die beiden nicht verkehrt rum angeschlossen sind? Also L1 gibt Signale auf DME2 und L2 auf DME1? Dann schaukelt sich alles auf.
Eine abklemmen und dann an der DME direkt messen, dann die andere Seite.
Wenn eine abgeklemmt ist, sollte sich ja nichts bewegen dann. http://www.7-forum.com/forum/24/lamb...ten-92978.html
Danke für denn Tip mit der Lüfterzarge die kommt heute Abend wieder rein wenn der Neue Kühler da ist, hatte sie abgenommen um das Leck zu lokalisieren.
Falschluft zieht er eigentlich nicht, aber werde es nochmal checken um sicher zugehen.
Die Schläuche der Tankentlüftung sind Ok aber die Kontakte der Stecker sind sehr stark korrodiert.
Kann überhaupt eine defekte Tankentlüftung für so einen Motorlauf verantwortlich sein?
Ja, denn an jeder Leitung sitzt ein Ventil, wie Du in meinem obigen Link gesehn hast und hier Aktivkohlefilter/Leitungen | BMW 7' E32 750iL M70 Europa
und hier geht es weiter mit den Leitungen Tankentlüftungsventil/Störluftventil | BMW 7' E32 750iL M70 Europa
naemlich direkt an die Drosselklappen, wenn also da Luft gesaugt wird, merkten die LMM davon nichts, weil das hinter den LMM liegt = unkontrollierte Falschluft.
Nur die Lambdasonden merken das natuerlich und geben entsprechnde Signale weiter, was zu korrigieren. Aber die korrigieren dann falsch, weil sie die Werte der Falschluft nicht haben.
soooo, habe jetzt die Tankentlüftung wieder in Gang gesetzt und er lässt sich jetzt im vergleich zu vorher Traumhaft fahren, kein Ruckeln und kein Zittern mehr ....Danke Erich für Tip
aber sobald er mit den Gasstößen wieder anfängt ist alles Mist,
habe mir jetzt zu morgen eine Nebelmaschine Organisiert, ich hoffe damit finde ich auch die kleinste Undichtigkeit wo möglicherweise Falschluft gezogen werden kann.