


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.09.2011, 08:39
|
#1
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
M60 abstützen
Hallo zusammen
nach einem schönem Urlaub ohne 7er, wir sind geflogen, soll es nun am 7er weitergehen.
Konkret geht es mir um den Tausch des Lenkgetriebes (Servo gegen Servotronic,ja das Steuermodul sitzt schon im Fahrerfußraum )
Dazu möchte ich die Vorderachse ausbauen/absenken.
Hebebühne ist vorhanden.
Der Motor muß dann von oben abgestützt werden.
Nun die Frage .
Wie habt ihr das gemacht ohne das es zu Beulen an den Kotflügelinnenkanten kommt ?
2 x Kantholz
oder doch besser zwei Profi - Motorhebevorrichtungen ?
Vieleicht gibt es auch Bilder von solch einer Konstruktion.
__________________
Danke für Eure Hilfe
|
|
|
15.09.2011, 15:55
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Essen
Fahrzeug: E32-730 v8 (06.94) golf2 für die wintertage
|
Hallo also ich hab es mit 2 8er kanthölzer ca.60 cm lang mit gummimatten bezogen
damit die kotflügelinnenkante nicht zerkratzt wird. Da drauf habe ich 2 10er balken
mit winkel festgeschraubt und fertig.
Für einmal benutzen lohnt es sich nicht so nen ding zu kaufen außer du brauchst es
öfter dann lohnt sich natürlich
|
|
|
15.09.2011, 16:18
|
#3
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Viel einfacher:
Man schraubt alles ab was man vorher abbauen kann.. Also Querlenker, Hitzebleche usw.
Dann lockert man die Schrauben vom Achsträger, fährt das Auto mit der Hebebühne auf einen Höhe wo man mit dem normalen Motorkran noch dran kommt. Am Besten einer mit verstellbarer Traverse damit man das Gewicht schön gleichmäßig verteilen kann.
Dann schraubt man die Motorlager ab, legt sich unter das Auto mach die 6 vorher gelockerten Schrauben raus und nimmt den Achsträger ab.
Zusammenbau umgekehrt..
Habe ich letztens erst bei einem E38 gemacht. War überhaupt kein Problem.. Der hatte seinen Achsträger auf eine Stein zerstört.. 
|
|
|
15.09.2011, 19:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
|
Motorhebevorichtung
Hallo Robert!
Ich habe solch eine Hebevorichtung. Da Du ja nicht so weit weg wohnst
kannst Du sie Dir ja mal ausleihen
Gruß Dieter!
|
|
|
15.09.2011, 19:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Notfalls nen flaschenzug über die bühne hängen. Einen motorheber könnte ich dir in 46499 gegen Pfand ausleihen, aber da kommste nicht auf eine angenehme höhe mit der bühne.
Ich habe ganz gute erfahrungen mit den flaschenzügen gemacht, die sind schön flexibel 
|
|
|
15.09.2011, 20:05
|
#6
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Notfalls nen flaschenzug über die bühne hängen. Einen motorheber könnte ich dir in 46499 gegen Pfand ausleihen, aber da kommste nicht auf eine angenehme höhe mit der bühne.
Ich habe ganz gute erfahrungen mit den flaschenzügen gemacht, die sind schön flexibel 
|
Die setzen aber eine sehr stabilen Balken oder eine sehr gute Deckenbefestigung voraus.. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Ansaugbrücke M60 B30 und M60 B40 gleich?
|
StefanP |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
26.09.2016 19:53 |
Motorraum: M60
|
Emil99 |
BMW 7er, Modell E32 |
15 |
06.07.2008 16:50 |
M60
|
McTube |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
28.04.2007 19:34 |
M60
|
Seven |
BMW 7er, allgemein |
12 |
21.03.2005 12:45 |
|