


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.05.2008, 15:25
|
#1
|
Liebender & Geplagter....
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
|
Dachhimmel fängt langsam an sich abzulösen
kann man den einfach wieder festkleben? oder wie habt ihr das repariert?
__________________
so much music...
so many books...
... and just a lifespan of time
|
|
|
20.05.2008, 15:53
|
#2
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Hab ich versucht und einige andre hier auch.
Bringt gar nix,kommt schneller wieder runter wie mann denkt.
Hilft bloß neu kaufen,mußte ich auch.
Aber jetz is wieder alles schick  .
Gruß Stefan
|
|
|
20.05.2008, 16:02
|
#3
|
Muss noch viel lernen!
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
|
Hi
Also mein Himmel hing komplett runter.
Hab dann den Dachhimmel ausgebaut, und gereinigt.
Danach nen ziemlich dünnen Stoff mit dem echt guten Sprühkleber festgeklebt.
Wenn der Stoff aber dünn ist, hält er zwar besser, ist aber vom "anfassgefühl" nicht wie ein neuer von BMW!
Also der ist richtig HART!!!
Ich empfehle auch nen neuen oder midestens gebrauchten zu kaufen!
Oder den Himmel vom Sattler neu beziehen lassen!
Kostet zwar, ist aber individuell und schön!!
mfG
__________________
Daten:
BMW e32 730i, M30 Eisensau, BJ: 27.9.1988, Linkslenker, Schalter,
keine Klima, kein Niveau, keine Extras, keine Servotronic, kein PDC, kein EDC, keine Extras
|
|
|
20.05.2008, 16:17
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Es gibt einige Treads zu dem Thema, man kann alle zusammenfassen, indem
man sagt, alten Stoff wieder ankleben geht nicht, der Dachimmel muss raus
und neu bezogen werden.
Es ist ja nicht nur ein normaler Stoff,sondern da ist ja auf der Rückseite noch
eine 2mm dicke Schaumstoffschicht.
Schau dir mal die Links und Bilder in diesem Tread von Erich an
http://www.7-forum.com/forum/24/dach...eln-27990.html
Hier noch ein weiterer Tread,wo dann die Firma angegeben wird,wo man
den Dachimmelstoff ordern kann.
http://www.7-forum.com/forum/5/dachh...arz-88293.html
Viele Grüsse
Peter
Geändert von peter becker (20.05.2008 um 16:23 Uhr).
|
|
|
20.05.2008, 16:25
|
#5
|
Muss noch viel lernen!
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
|
Genau, der Schaumstomm oist zur Dämmung da....und ich habe diesen nicht!
Dafür hält er seit 1,5 Jahren!!
mfG
|
|
|
20.05.2008, 17:54
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich habe hier auch noch einen älteren Tread von Erich bekommen,wo Matzzz
in seiner Antwort auch die Teilenummern der Klammern angegeben hat,die
man vorsichtshalber vorher besorgen sollte.
Viele Grüsse
Peter
http://www.7-forum.com/forum/5/dachh...ter-16768.html
|
|
|
22.05.2008, 09:30
|
#7
|
Liebender & Geplagter....
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
|
Narf.... das ist mal wieder so ein richtig toller Job für jemanden der keine Geduld hat....
bevor ich mir mein Himmelsgewölbe komplett aus dem Auto ziehe werde ich erstmal provisorisch testen den Himme mit Nadeln abzustecken.... Das wird mir dann wahrscheinlich nicht gefallen und ich werd den hImmel neu beziehen... nunja...
Vielen Dank!
|
|
|
22.05.2008, 12:19
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Schlawiner_24
Narf.... das ist mal wieder so ein richtig toller Job für jemanden der keine Geduld hat....
bevor ich mir mein Himmelsgewölbe komplett aus dem Auto ziehe werde ich erstmal provisorisch testen den Himme mit Nadeln abzustecken.... Das wird mir dann wahrscheinlich nicht gefallen und ich werd den hImmel neu beziehen... nunja...
Vielen Dank!
|
Tja, das provisorische Testen kannst du eigentlich überspringen, es haben
schon einige versucht, mit den unterschiedlichsten Ideen,den alten Himmelstoff irgendwie wieder zu richten, es wird nix werden,denke ich.
So wie ich es bisher auf den Fotos gesehen habe, ist wohl das reinigen
der Schale die grösste Aktion bei der Sache,der ganze alte Schaumstoff
muss ja runter.
Was ich mir auch sehr schwierig vorstelle,den losen Dachhimmel aus dem
Auto raus zu bekommen, soweit ich es weiss, sollte man einen vorderen
Sitz ausbauen,den zweiten auf Liegesitz umstellen und dann den Himmel
nach hinten seitlich aus dem Auto ziehen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
24.05.2008, 20:02
|
#10
|
Der Salzmann
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Neckartailfingen
Fahrzeug: e32-750ia 735ila 10/88 Klima
|
Bezugsquelle Dachhimmelmaterial
Hi,
Wer kennt eine gute Dachhimmel Bezugsquelle.
Hier hätte ich jemanden. http://www.headlinerexpress.com/
Aber ist das wirklich unser Material sieht eher nach Oldtimer Teppich aus???
Gruß
Jörn
__________________
FREUDE AM FAHREN!!!!!! "In Memory -Rottaler2-"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|