Spurstangenkonus gebrochen....
Letzen Samstag, Ausparken in Frankfurt, plötzlich -- "Knack" -- und das Lenkrad läßt sich frei drehen.
ADAC hat mich nach Hause geschleppt, auf der Hebebühne dann festgestellt,
dass unten an der mittleren Hauptspurstange der Konus des Kugelkopfes glatt abgebrochen ist, und zwar der, der an den Lenkhebel geht.
War eigenlich ganz froh, zumal ich noch drei Tage zuvor mit 240 von Tschechien Kommend über die Autobahn Bamberg-Schweinfurt gerollt war.
Im Anfall geistiger Umnachtung hatte ich den Dreck im Jahres 2005 mal im Ebää gekauft.
Auf den Blechdeckeln hinter die Kugelköpfen steht übrigens "Optimal" eingeprägt, davor einige Sternchen. Teilehändler sagte mir, das sei selbst kein Herrsteller, sondern eine Art Vertriebsfirma, die alles Mögliche diesem Namen verkauft.
Musste eigentlich schlauer geworden sein, denn der Druck- Und Zugstrebensatz, den ich damals 2 Jahre zuvor auch im EBÄÄ, aber bei anderem Händler bestellt hatte, wurde schon beim nächsten TÜV moniert.
Die Meyle-Teile, die 2005 danach reinkamen, sind bis heute noch wie neu.
Die Gummis sind gut, vor allem ist die Lackoberfläche noch sehr gut.
Fazit:
Habe mir die Spurstange jetzt von TWR (guter Hersteller, Meyle derzeit in Mainz nicht lieferbar, und ich will am Dienstag in den Urlaub) und die äußeren Spurstangenteile von Meyle besorgt und eingebaut.
Machen optisch schon einen viel besseren Eindruck.
Interessant war noch, das die Gummimanschetten allesamt zwar nicht rissig oder porös waren, sondern radial stellenweise komplett durchgängig glatt geplatzt sind (sehen aus, wie sauber mit der Rasierklinge eingeschitten, obwohl das Gummi selbst noch weich ist.
Auf jeden Fall kommt bei mir kein Polackendreck oder anderen Ostblockmüll mehr rein.
mfG
Stone
|