


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.07.2011, 23:55
|
#1
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
4-Kolben-Sättel runderneuern, wer hat es schon hinter sich?
Hallo,
Meine Sättel die ich gebraucht gekauft habe sind grad beim Strahlen und werden dann Pulverbeschichtet. Zusätzlich habe ich noch 2 Reparatursätze gekauft von Budweg.
Ich würde mir aber gerne noch ein paar Bildchen ansehen (falls irgendwo welche rumgeistern) und paar Tips anhören bevor ich das mache.
Hat das jemand schon gemacht und hat Tips auf was ich achten muss?
Bin kein schlechter Hobbyschrauber, hab den V12 auch schon komplett auseinander gehabt und alles erneuert. Soviel zu meiner "Qualifikation".
Bitte keine Klugscheisser-Kommentare, dass man an Sicherheitsrelevanten Teilen nicht rumfummelt wenn man keine Ahnung hat.
Ich würde mich freuen wenn ich was lese von Euch!
MfG,
Daniel
__________________
|
|
|
19.07.2011, 07:13
|
#2
|
Gast
|
hi daniel,
die sache ist eigentlich nicht sehr schlimm in rep sätzen ist alles drin. was du dir vielleicht besorgen solltest ist eine tube ate fett das hilft ungemein beim zusammenbau.
achte drauf das alles sauber ist,die kolben keine großen riefen haben und der rest ist einfach.
gruß sven
|
|
|
19.07.2011, 10:05
|
#3
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Ghostrider
Bitte keine Klugscheisser-Kommentare, dass man an Sicherheitsrelevanten Teilen nicht rumfummelt wenn man keine Ahnung hat.
|
Also an sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremse, Kotflügel und Stereoanlage darf man nicht rumfummeln, wenn man das nicht schon mal gemacht hat...

Nein, im Ernrst..
Im Prinzip ist das recht einfach. Sind ja im Prinzip nur Dichtungen.
Kolben raus, Einbaurichtung und Lage der Dichtungen merken, alles schön mit Bremsenreiniger sauber machen (Endlich kommt der auch mal an der Bremse zum Einsatz)  und auf Riefen und Rost prüfen. Bei Rost wirklich vorsichtig mit feinem Schleifpapier arbeiten. Dann alles schön fetten und vorsichtig wieder rein damit.
Nachher beim Entlüften prüfen ob die Sättel dicht sind.
Dann sollte es wieder sauber bremsen..
|
|
|
19.07.2011, 12:27
|
#4
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
alles schön fetten
|
... Du meinst sicher: mit der ATE Paste einschmieren, die eben gerade kein Fett ist ...
|
|
|
19.07.2011, 12:43
|
#5
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von e3tom
... Du meinst sicher: mit der ATE Paste einschmieren, die eben gerade kein Fett ist ...
|
Genau das meine ich.. Mit der Paste die im Reparaturkit mitgeliefert wird. 
|
|
|
19.07.2011, 13:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Wollte ich beim nächsten mal bei mir auch mit machen wie teuer ist denn so ein satz?
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
19.07.2011, 16:44
|
#7
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Bei BMW Original beide zusammen 200€.
Bei Budweg über Stahlgruber mit max. Rabatt hab ich 83,40€ für beide Sätze gezahlt, also ein Schnäppchen.
Danke für Eure Antworten!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|