Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2009, 13:27   #1
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard Membrane M60 geöffnet

Hi,
hab heut mal das Teil geöffnet (sorry Wolfgang dass ichs von deiner Ansaugbrücke geklaut hab), und dabei stellte sich mir eigentlich die Frage:
Warum eigentlich bei defekter Membran das komplette Teil wechseln und nicht nur einfach den Deckel und die Membran vom neuen Gehäuse abnehmen, von dem eingebauten auch um dort die neue drauf zu klipsen? Ging nämlich ohne das was kaputtging mit dem Schraubendreher an den Pfeilen abzuhebeln.
Denke das werde ich bei den nächsten 200tsd km so handhaben, ist glaub ich besser als immer Schiss zu haben die Torxe auszufransen

Also ich werd das dann so handhaben:
-erst mal beide Gehäuse anschauen ob es denn auch die gleichen sind (gab mal n Update, glaube aber die Membranen sind die selben)
-dann erst mal schaun ob der Deckel von der eingebauten ohne Deffekt am Gehäuse runtergeht (wenn nicht kann man immer noch das ganze Gehäuse wechseln!) und man kommt auch besser an die Torxe sollte was schiefgehn
-erst dann den Deckel und die Membrane von dem neuen Gehäuse runternehmen (no warranty! aber bei der abgebildeten hats super funktioniert)
-altes Gehäuse innen ein bischen säubern-Deckel+Membrane druff-fedisch

MfG
Chris
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3391.jpg (101,8 KB, 149x aufgerufen)
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: KWE-Membrane chris264 BMW 7er, Modell E38 10 10.02.2009 13:37
Elektrik: Zentralverriegelung - Stellantrieb einmal geöffnet T-Bird BMW 7er, Modell E32 6 26.06.2008 09:16
Motorraum: Membrane Kurbelgehäuseentl. Dakota BMW 7er, Modell E38 0 27.07.2007 17:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group