Hi,
hab heut mal das Teil geöffnet (sorry Wolfgang dass ichs von deiner Ansaugbrücke geklaut hab

), und dabei stellte sich mir eigentlich die Frage:
Warum eigentlich bei defekter Membran das komplette Teil wechseln und nicht nur einfach den Deckel und die Membran vom neuen Gehäuse abnehmen, von dem eingebauten auch um dort die neue drauf zu klipsen? Ging nämlich ohne das was kaputtging mit dem Schraubendreher an den Pfeilen abzuhebeln.
Denke das werde ich bei den nächsten 200tsd km so handhaben, ist glaub ich besser als immer Schiss zu haben die Torxe auszufransen
Also ich werd das dann so handhaben:
-erst mal beide Gehäuse anschauen ob es denn auch die gleichen sind (gab mal n Update, glaube aber die Membranen sind die selben)
-dann erst mal schaun ob der Deckel von der eingebauten ohne Deffekt am Gehäuse runtergeht (wenn nicht kann man immer noch das ganze Gehäuse wechseln!) und man kommt auch besser an die Torxe sollte was schiefgehn
-erst dann den Deckel und die Membrane von dem neuen Gehäuse runternehmen (no warranty! aber bei der abgebildeten hats super funktioniert)
-altes Gehäuse innen ein bischen säubern-Deckel+Membrane druff-fedisch
MfG
Chris