


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.02.2012, 06:41
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Weiß jemand den Widerstand Türschlosshzg. ?
Hi,
weiß den jemand oder hat grade eine aufm Tisch liegen?
Das ganze könnte man ja eigentlich unten an X257 an der A-Säule nachmessen
Frage ist nur,
wie bekomme ich das Grundmodul dazu zu denken die Türe wäre zu bei abgezogenem Stecker 
Ich müßte ja um das vollständig testen zu können nachmessen ob 12+ an X257:8 anliegen
Oder reicht es aus an X257:24 Masse anzulegen, das wäre das Einschaltsignal des Türgriffes
Wäre schön wenn sich jemand bemühen könnte
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
03.02.2012, 10:14
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Ich meine ich hätte mal was um die 2-3☊ gemessen.
X257 Pin 24 gegen Masse sollte reichen.
Dann sollten normal auf Pin 8 12V zu messen sein.
Der Türschalter ist ja bei geschlossener Tür offen.
Horch mal, ob in dem Moment wenn du X257 Pin 24 gegen Masse legst, das Relaismodule klickt.
Geht denn beim hochziehen des Türgriffs die Fensterheberbeleuchtung an ?
|
|
|
03.02.2012, 14:55
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Jep,
Innenflutlicht geht an 
Hab's aber jetzt für die ganz kalten Tage deaktiviert um die Batt zu schonen wegen der SH 
Türschlossheizung muss ja auch bei deaktiviertem Licht funzen oder?
Oder anderst gefragt,
merkt man das wenn man den Finger aufs Schloss hebt ob das Ding heizt oder nicht?
MfG
Chris
|
|
|
03.02.2012, 16:55
|
#4
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Türschlossheizung geht immer für einen gewissen Moment an, wenn man den Griff hoch zieht.
Ach, ich meinte eigentlich die Beleuchtung des Fensterheberschalters 
Das siehst Du im dunkeln aber nur, wenn das Innenlicht ausgeschaltet ist 
Ich hatte das mal gestestet - Wenn der Schlüssel im Schloss steckt und man ein paar mal hintereinander die Heizung auslöst, merkt man ein wenig die Temperatur, wenn man den Schlüsselbart anpackt 
Geändert von Movie222 (03.02.2012 um 17:30 Uhr).
|
|
|
03.02.2012, 17:28
|
#5
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Achso,
jo der leuchtet 
Muss ich mal ausprobiern ob der Bart warm wird
Thanks
Chris
|
|
|
22.02.2012, 15:29
|
#6
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
F   
Nix da mit Widerstand PIN 8 (türseitig) gegen Masse 
Tja,
da werd ich doch mal ran müßen sobald's Wetter beständiger wird 
Muss da das ganze Türschloss raus 
Hoffentlich nicht
Mfg
Chris
|
|
|
22.02.2012, 21:01
|
#7
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
|
|
|
23.02.2012, 07:31
|
#8
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Danke Movie dass du los"gestiefelt" bist um das Ding rauszukramen 
Sieht nicht grade so aus als wäre das einfach zu öffnen 
Wenn ich GANZ GROSSES GLÜCK habe ist ja vielleicht ein Masseproblem oder Kabelbruch vom Stecker X257 nach oben in der Tür
MfG
Chris
|
|
|
23.02.2012, 07:58
|
#9
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Danke Movie dass du los"gestiefelt" bist um das Ding rauszukramen 
|
Bitte
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Sieht nicht grade so aus als wäre das einfach zu öffnen 
|
Obs wohl überhaupt zum zerlegen gedacht ist, oder Bestandteil vom Griff "1" selbst ist ?
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Wenn ich GANZ GROSSES GLÜCK habe ist ja vielleicht ein Masseproblem oder Kabelbruch vom Stecker X257 nach oben in der Tür 
|
Könnte sein, am Griff innen ist ja nochmal ein Haltern in dem alle Steckverbidungen hängen.
|
|
|
23.02.2012, 09:05
|
#10
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ähh,
wenn du ja eh schon "hingestiefelt" bist um das Ding raus zu kramen,
könntest du ja jetzt mal am Stecker den genauen Widerstand messen,
oben hast du ja geschrieben "glaube mich zu erinnern" 
Dann wüßten wir das mal genau
MfG
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|