


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.06.2011, 17:24
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730i, E28 520i
|
Druckspeicher Hydraulik undicht
hallo,
bei mir ist seit eben der Druckspeicher der Hydraulikanlage undicht: Es ist der Öldruckschalter. Zwischen Metall und Kunststoff tritt rotes ATF aus. Diese Teil muss ich erstezen. aber nicht Freitag 18.00Uhr...
1) Kann ich damit 400km nach HH weiterfahren?
2) würde auch regelmaßig anhalten und ATF nachfüllen
3) wie weit muss ATF nachgefüllt werden? ca. 5mm über Unterkante Sieb?
4) Was kann schlimmstenfalls passieren? Servolenkung und Bremskraftvertärker außer Funktion. naja, das ist schon ziemlich suboptimal, ähem.
Also, ich muss die Karre heil 400km überführen. Damit nicht alles vollsifft düdele ich einen Blechnapf dran, der das ATF auffängt...und regelmäßig nachfüllen und dann gaaaanz schnell reparieren! würde ich selber machen:
5) muß das System nachher entlüftet werden oder tut es das von allein?
Im Anhang dazu ein Bild. Teil 2 muss neu...
Dank + Gruss, Tilo.
|
|
|
17.06.2011, 21:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
1.ja, musst halt regelmäßig mal stehen bleiben und nachfüllen
2...
3.bis es im sieb sichtbar wird
4.schlimmstenfalls kann die komplette lenkung den geist aufgeben..
5. soweit ich weiß, werden luftblasen in den behälter gepumpt und sind dann aus dem öl.. also keine entlüftung nötig..
|
|
|
17.06.2011, 22:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Aber nicht Vergessen, das Du jedesmal, wenn Du den Behälter nachfüllst, erst mal den Druck ab pumpen musst, da Du sonst Riskierst, das Dir die Pampe gleich wieder aus dem Deckel heraus kommt. Aber solange der Motor läuft, passiert ja nichts weiter. Darfst nur nicht ne längere Pause machen. Ist das Öl ganz raus, und die Lenkung macht "Zicken", dann solltest Du die Anlage Entlüften, indem Du die Lenkung ein paar Mal von Links nach rechts Drehst.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
18.06.2011, 02:29
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
wenn Du Dir aus einer Blechdose einen "Sammler" fuer das auslaufende Pentosin baust, dann kommste mit einem Liter hin. 
Kannst es ja immer wieder reinschuetten was aufgefangen wird.
Sieb ist ja da, kein Problem, nur nicht mit zu wenig fahren, das duerfte der Servo (Profildichtungen) nicht gut bekommen, aber das merkst Du schon fruehzeitig, wenn die Servo haerter wird und anfaengt zu "stoehnen", das hoert man lautstark.
Und wenn die Servopumpe etwas abbekommen hat, Erich hat noch den Reparatursatz fuer ZF Servopumpen auf Lager
http://www.7-forum.com/forum/20/serv...its-87146.html
passend NUR fuer ZF Servopumpen mit Wellendurchmesser 19 mm
= E32 735 oder 750 oder E34 535, E31 850
NICHT fuer die V8 Motoren, da ist meist Luk drin oder Vickers, und da kenn ich keinen Reparatursatz fuer.
|
|
|
18.06.2011, 09:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730i, E28 520i
|
Hallo Erich,
vielen Dank!
Chip läuft gut, er sprang gleich an! Mehrleistung wäre Eibildung, Spritersparnis merke ich nach ein paar Mal tanken...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|