


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.06.2011, 06:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Ausbau von Motorhaubenzugteil inkl. Codier-Anschluß
Guten Morgen lb. E 65-Insider und Praktiker,
wer könnte mir bitte berichten, wie sich der Ausbau des Motorhaubenzugteils vorne am Fußraum links inkl. Codier-Anschluß mit möglichst minimalem Aufwand an meinem E 65 730d LCI von 10/2005 FL trotz Motorhaubenverhakung bewerkstelligen läßt.
Die Schilderung kann aussagefähig und gerne technisch anspruchsvoll abgehandelt sein, da ich die Umsetzung leider sowieso nicht persönlich umsetzen können werde und wiederum gerne die fachmännische Durchführung von Laki oder meinem BMW-Meister in Haßfurt vornehmen lassen werde.
Grund für den Ausbau: ich möchte auch dieses Teil mit Wassertransferdruck im Holzlook behandeln lassen.
Alle gestern erhaltenen behandelten Teile vom erfolgreichen und freundschaftlichen Ausbau durch Laki und darüberhinaus dito als Ideengeber in Lübeck haben sich durch den dito gelungenen Einbau dermaßen harmonisch in mein automobiles Gesamtbild - wie von Laki visuell vorab bereits umsichtig und korrekt interpretiert - integriert, daß ich ebenfalls dieses Stück zur Symmetrie mit der Beifahrerseite gerne doch noch ebenso veredelt hätte.
Danke vorab für Eure Hinweide und Tipps plus viele Grüße aus Franken
Günter
|
|
|
16.06.2011, 07:41
|
#2
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Günter,ich bau dir das teil aus,kein Problem.
Ich denke aber die Motorhaubenverriegelung,wird dann ausser betrieb genommen,bis das ersatzteil wieder eingebaut wird. 
MFG LAKI
|
|
|
16.06.2011, 15:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Hi Laki,
danke wiederum für Dein Angebot und Deine Umsetzung vorab.s
Lassen wir mal den Pluralismas der Ideen für die Antworten laufen. Das ist nicht einfach - 2 BMW-Meister haben erst einmal abgeleht.
Danke für alle Eure eingehende Antworten und viele Grüße
Günter
|
|
|
16.06.2011, 16:22
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Geius
Das ist nicht einfach - 2 BMW-Meister haben erst einmal abgeleht.
|
Ach ja... und wenn ich mit nem Motorschaden komme, schicken sie mich auch wieder heim weil es "nicht einfach" ist
Die haben keinen Bock auf son/deinen Kleinkram, das ist alles 
Geändert von warp735 (16.06.2011 um 16:34 Uhr).
|
|
|
16.06.2011, 18:48
|
#5
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
alles im TIS nachzulesen,
Is ja fast echt klass´sch eeh-fach.
Bowdenzug im Motorraum an der Seite trennen und dann nach innen ziehen.
Der Rest sollte wie rechte Seite gehn. Dann OBDII Anschluß noch ab, und gut ist....
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. 
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
|
|
|
16.06.2011, 18:57
|
#6
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Nur zur Info,der TE will nur die abdeckung und nicht ein neues Zugseil.
Aushängen und abdeckungen ab,fetich. 
MFG LAKI
|
|
|
17.06.2011, 07:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Ausbau
Guten Morgen Allseits,
vielen Dank für alle bisherigen Zuschriften. Anscheinend bin ich gleich mehrerer Fehlinformationen durch BMW-Werkstatt-MA aufgesessen.
Wenn das Motorhaubenzugteil im Ganzen für mindestens 14 Tage ausgebaut ist, kann ich dann mit dem Wagen, ggf. auch mit hohem Tempo - wegen sicherer Motorhaubenarretierung - verkehrsgerecht fahren?
Falls dies gewährleistet ist, please Laki, do your best.
Danke vorab für Eure neuerlichen Infos und viele Grüße
Günter
|
|
|
17.06.2011, 07:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2011
Ort: Österreich
Fahrzeug: E65 - 730i (01.08)
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Nur zur Info,der TE will nur die abdeckung und nicht ein neues Zugseil.
Aushängen und abdeckungen ab,fetich. 
|
Ich bin hier etwas daneben, was genau passiert hier? Geht es hier
nur ums Optische, oder wie, oder was?
Was genau soll wie wo sein und aussehen?!?
Dann was anderes:
Was macht man eigentlich wenn dieses Zugseil reisst? Wie bekommt
man da dann die Motorhaube auf, Winkelschleife? Bombe?
Danke!
LG
CD
|
|
|
17.06.2011, 08:21
|
#9
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von CollateralD
Was genau soll wie wo sein und aussehen?!?
Ganz genau,die Plastikteile sollen veredelt werden.
Dann was anderes:
Was macht man eigentlich wenn dieses Zugseil reisst? Wie bekommt
man da dann die Motorhaube auf, Winkelschleife? Bombe?
Entweder die Nieren abreisen,oder im Innenraum den seilzug mit einer Zange ziehen,je nach dem wo es reisst.
Danke!
LG
CD
|
Bei Bmw nicht so billig,die machen das anderster.
MFG LAKI
|
|
|
17.06.2011, 08:24
|
#10
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Geius
Guten Morgen Allseits,
Wenn das Motorhaubenzugteil im Ganzen für mindestens 14 Tage ausgebaut ist, kann ich dann mit dem Wagen, ggf. auch mit hohem Tempo - wegen sicherer Motorhaubenarretierung - verkehrsgerecht fahren?
Günter
|
Ja Natürlich,die Motorhaube kann dann nur nicht ohne weiteres Geöffnet werden,aber zu bleibt sie auf jeden Fall.
Sollte vorher noch nach dem Öl geschaut werden,sicher ist sicher. 
MFG LAKI
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|