


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.06.2011, 00:37
|
#1
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Kardanwelle??
Beim schnellen Anfahren klakkert es unterm Auto kommt glaube ich von der Kardanwelle.
Welches Teil muss da getauscht werden.
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
04.06.2011, 00:43
|
#2
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Mittellager oder Kreuzgelenk.. Musst gucken ob spiel in den Gelenken ist wenn nicht, Mittellager...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
04.06.2011, 01:11
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: aschach
Fahrzeug: xxx
|
Zu 99% schließe ich mich meinem Vorredner an, ansonsten die Getriebelager.
|
|
|
04.06.2011, 09:40
|
#4
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von uwecsi
ansonsten die Getriebelager.
|
wobei die beiden abgerissenen Gummilager aber mehr poltern und nicht klackern...  Drauf gucken lohn aber in jedem Fall wenn du schon mal drunter bist.
Gruß
Kai
|
|
|
04.06.2011, 20:51
|
#5
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Hallo,
dankeschön
|
|
|
04.06.2011, 21:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
oder evtl. auch die kardanwelle selbst.
|
|
|
04.06.2011, 22:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730i, E28 520i
|
...ich auch mal:
...da habe ich auch Fragen:
bei mir bahnt sich ein verschlissenes Mittellager an. Ein latentes Dröhnen ab 90km/h... Der Gedanke an die Reparatur ist schon gediehen, da die Hardyscheibe eh neu soll. Die Schalthebellagerung auch, ist extremst ausgelutscht (hate ich schon einmal beim E28 gemacht). Das wird dann alles ein Abwasch.
Nun habe ich dazu schon einige Seiten durchgelesen, aber offen sind folgende Fragen:
1) wie wechsle ich das Mittellager? Sind die beiden Kardanhälften miteinander verschraubt? Laut ETK Bild sieht es so aus, dass man erst das Kreuzgelenk öffnen muss, dann die M12x1.5 Schraube löst um die Kreuzgelenkgabel von der hinteren Hälfte abzuziehen. Dann kann man das Mittellager abziehen. Ist das so richtig??? Sitzt das Mittellager straff auf der Welle (Abzieher, Presse...)? Gibt es Bilder zum Thema?
2) Was bedeutet "Vorspannung" bei der Montage des Mittellagers?
3) Ist es Egal, in welcher Position Hardyscheibe montiert wird? hatte mal gelesen, dass es Druck- oder Zugkräfte vom Antrieb gibt und die Scheibe hat ja dickere und dünnere Bereiche...
4) habe ja ein frühes 730i Modell. Es war noch der Schwingungsdämpfer montiert, der ab 08/87 wegfiel. Der war defekt und ich habe den Restgummi sowie den Metallring entfernt. Das gab keine Probleme -woher auch, wenn das Teil später entfiel. Ich werde den Trägerring aber drin lassen.
Vielen Dank und Grüße, Tilo.
|
|
|
04.06.2011, 22:24
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
1) wie wechsle ich das Mittellager? Sind die beiden Kardanhälften miteinander verschraubt?
Ja
Laut ETK Bild sieht es so aus, dass man erst das Kreuzgelenk öffnen muss, dann die M12x1.5 Schraube löst um die Kreuzgelenkgabel von der hinteren Hälfte abzuziehen. Dann kann man das Mittellager abziehen. Ist das so richtig???
Was nicht ganz ohne ist. Vorher muss der ganze auspuff raus. kann je nach zustand ne ganz schoene plagerei werden.
zur kardanwelle selbst:
Vorher unbedingt die Haelften markieren . Mit tippex, loctite, nagellack. was du grade griffbereit hast.
Kardanwelle ist gewuchtet und muss unbedingt wieder genau gleich zusammengebaut werden.
Das Kreuzgelenk selber ist eingepresst/eingeschweisst. (Leider, war bei mir defekt). Die fette schraube ist sozusagen in der Gabel, kannst du aber separat loesen. DAnn geht die welle auf.
Sitzt das Mittellager straff auf der Welle (Abzieher, Presse...)? Gibt es Bilder zum Thema?
Vielleicht. Evtl. mit grossem Schraubenzieher, Montiereisen oder aehnlich. Presser/Abzieher eher nicht.
2) Was bedeutet "Vorspannung" bei der Montage des Mittellagers?
Du kannst das Lager nachdem es eingebaut ist, mit den Schrauben in der Fuehrung der Karosserie nach vorne/hinten verschieben und so vorspannen.
3) Ist es Egal, in welcher Position Hardyscheibe montiert wird? hatte mal gelesen, dass es Druck- oder Zugkräfte vom Antrieb gibt und die Scheibe hat ja dickere und dünnere Bereiche...
Keine Ahnung. Meiner Meinung nach egal.
4) habe ja ein frühes 730i Modell. Es war noch der Schwingungsdämpfer montiert, der ab 08/87 wegfiel. Der war defekt und ich habe den Restgummi sowie den Metallring entfernt. Das gab keine Probleme -woher auch, wenn das Teil später entfiel. Ich werde den Trägerring aber drin lassen.
Kannst du weglassen oder nicht, sollte egal sein.
Vielen Dank und Grüße, Tilo.[/quote]
|
|
|
04.06.2011, 22:34
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730i, E28 520i
|
...vielen Dank!
der ganze Auspuff, na prima! ab VSD ist das ja easy, hatte ich vor 2 Wochen...aber weiter nach vorn...am Gußkrümmer und dann beginnt die Fädelei...
Zur Schraube am Kreuzgelenk (Frage 1):
kann ich die Schraube lösen, wenn das Kreuzgelenk zusammen ist? passt da ein Werkzeug zwischen?
Beide Häften Markieren ist mir bekannt!
Das wird ein schönes Wochenende...
|
|
|
04.06.2011, 22:50
|
#10
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Hardyscheibe ist nicht egal... verdrehst du die ist die nach 5tkm wieder platt...
Gruß
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E38-Teile: Kardanwelle
|
ado86 |
Suche... |
3 |
11.01.2011 15:22 |
Kardanwelle
|
Marburger |
Suche... |
0 |
20.10.2009 11:38 |
E38-Teile: Kardanwelle
|
Raptor 4000 |
Suche... |
0 |
13.10.2009 18:12 |
Kardanwelle
|
VIPER |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
20.10.2007 19:56 |
Karosserie: kardanwelle
|
E32 |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
05.04.2006 20:24 |
|