


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.04.2011, 17:25
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: Mindelheim
Fahrzeug: E32-730i BJ 89 Schalter
|
Steckerbelegung des neuen Sitzsteuergerätes.
Hallo,
wollte gestern meine Ledersitze einbauen die ich zu meinem 730i BMW Bj 1989 dazubekommen habe. Leider habe ich wohl das neue Sitzsteuergerät und finde hier keine Belegung, damit ich den Sitz verkabeln kann.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
|
|
|
24.04.2011, 17:34
|
#2
|
Gast
|
Stell mal bitte Fotos ein.
Welche Sitze sind es?
|
|
|
24.04.2011, 17:56
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: Mindelheim
Fahrzeug: E32-730i BJ 89 Schalter
|
Sorry. Hab hier eigentlich Fotos hochgeladen.
|
|
|
24.04.2011, 21:19
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: Mindelheim
Fahrzeug: E32-730i BJ 89 Schalter
|
Hab mir die Schaltpläne für den e32 nochmal genauer angeschaut. So wie ich das sehe ist hier immer das "alte" Memorysteuergerät verbaut. Es ist immer ein Verweiß auf den selben Stecker(X649) als Spannungsanschluß. Dieser stimmt leider nicht mit meinem überein.
Hat denn jemand noch andere Schaltpläne oder kann mir hier weiterhelfen?
Wäre echt dankbar. Kann leider keinen orginalen Kabelbaum auftreiben.
|
|
|
24.04.2011, 22:52
|
#6
|
Gast
|
Im Forum ist ein Link zu allen Schaltsplänen.
Ich schaue mal nach Ostern, ob ich einen Kabelbaum habe.
|
|
|
25.04.2011, 19:17
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: Mindelheim
Fahrzeug: E32-730i BJ 89 Schalter
|
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Habe nun nach etlichen Telefonaten einen Kabelbaum aufgetieben. Ausbau des Kabelbaums ging auch, da das Auto schon keine Sitze mehr hatte.
Das Massekabel für die Memoryfunktion hab ich einfach mal an die Befestigung für den Lüfterkanal gemacht.
Nun hab ich nur noch zwei Probleme. Die Rücklehnenverstellung funktioniert nur einseitig und die Kopfstützen lassen sich nicht ausfahren. Vielleicht komm ich ja nächstes We dazu.
Schönen Ostermontag noch.
|
|
|
27.04.2011, 12:52
|
#8
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von BMW1983
Das Massekabel für die Memoryfunktion hab ich einfach mal an die Befestigung für den Lüfterkanal gemacht.
|
Ich fag mich warum BMW das nicht so ähnlich auch gemacht hat?
Beim Original-Memory-Verbindungskabelbaum geht die Masseleitung nämlich zur gemeinsamen Masse unter der Rückbank auf der Beifahrerseite.
Kann mir - als Elektrik- und Elektronik-Honk - mal einer erklären warum im Prinzip der am weitesten entfernte Massepunkt dafür gewählt wurde?
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
|
|
|
27.04.2011, 15:10
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Hallo
das hat keine elektrischen sondern eher produktionstechnische Gründe
Im Prinzip muß das Auto mit möglichst wenigen Handgriffen zusammengebaut werden.
Also verwendet man einen Massepunkt, an dem eh schon andere Ösen sind und eh schon eine Mutter drauf muß.
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|