Hallo zusammen,
ich habe mir nun alle "Vibrationen-Beiträge" zum E32 durchgelesen. Ich kämpfe leider gerade ebenfalls mit diesem Problem (E32 730i R6 Automatik) - bislang ohne Erfolg ...
Das Fahrzeug hat nach einem kürzlich vollzogenen Reifenwechsel (neue Sommer-Serienbereifung 205er) plötzlich angefangen, zwischen 90 km/h und 115 km/h spürbar zu schütteln

- zu bemerken im eigenen Hintern bis hin zur die Nadel des Geschwindigkeitsmessers, welche dann zittert.
Oberhalb von 115 km/h ist das Schütteln weg, stattdessen bemerkt man aber noch ein - na ja: leichtes "Schlagen" bis Dröhnen, welches aber so unterschwellig ist, das es kaum noch auffällt.
Im Lenkrad selbst sind die Vibrationen dagegen fast nicht bzw. nur sehr geringfügig zu spüren.
Der BMW stand nun 3 Tage am Stück in der Werkstatt. Dabei sind die Räder erneut geprüft, gewuchtet und an den Achsen getauscht worden. Es sind darüber hinaus die vorher montierten Winterreifen und auch noch einmal völlig andere Reifen von einem anderen Fahrzeug getestet worden. Ohne Besserung – lediglich der problematische Geschwindigkeitsbereich variiert ein wenig.
Ansonsten ist so ziemlich alles einer (Sicht-)Prüfung und diversen Probefahrten unterzogen worden. Es waren laut Werkstatt weder Toleranzüberschreitungen noch anderweitige Defekte an Vorder-, Hinterachse, Aufhängung oder sonstigem erkennbar.
Gespenstisch finde ich, dass die Erscheinung im kalten Zustand bzw. beim „erstmaligen“ Beschleunigen auf >90 km/h in der Regel(!) nicht auftritt!
Bsp. Autobahnauffahrt: beschleunige ich in der Auffahrt, läuft der Wagen völlig normal. Muss ich danach etwa noch einmal abbremsen und beschleunige auf der Beschleunigungsspur erneut, dann schüttelt’s – siehe oben – den ganzen Wagen durch. So bleibt’s dann auch bei jeglicher Geschwindigkeit zwischen 90 und 115 …
Das Problem tritt übrigens sowohl beim Beschleunigen als auch beim Ausrollen auf!
Die Räder/Reifen sind es definitiv NICHT! Wenn (so denke ich zumindest als Halb-Laie) eine Antriebswelle o.ä defekt wäre, wäre sie das doch eigentlich IMMER (also jedesmal und warm wie kalt), oder?
Was ist in irgendeiner Hinsicht „temperaturabhängig“, was ein solches Erscheinungsbild verursachen könnte? Das Getriebe selbst? Kann ein in sich defektes Getriebe (ich rede jetzt nicht von der Aufhängung) so starke Unwucht/Vibrationen entwickeln, dass sich die ganze Karosserie schüttelt?
Ich weiß, zaubern kann auch hier keiner, aber ich möchte jetzt auch ungern nochmal nach dem Gießkannenprinzip verfahren und von vorne bis hinten alles durchwechseln ... Weiß jemand einen Rat? Danke im voraus!
Grüße und schönes WE
Olaf