


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.04.2011, 18:21
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
Ölkühler im E32 R6
Hallo Leute!
Gestern habe ich mir einen E32 R6 Ölkühler für Motoröl besorgt. Ich will die in meinen '91 735 (Aut) einbauen. Geht das? Ich habe alle Bestandteile, Ölleitungen, Kühler, Ölfltergehause, neue Dichitung.
Meine Frage ist deswegen, weil ich weiss vom Ölkühler gar nix, wocher es stammen kann. Nur dass, das es aus einer E32 R6 kommt, Bj, Motorgrösse unbekannt.
Welche R6 modelle waren mit Motor-Ölühler ausgestattet? Mein 750il Bj'88 hat eins, aber in R6 sah ich noch nie eins. Deswege habe ich mir dem Teil gegriffen.
Einbau ist klaro, WK raus, altes Filtergehause raus, neues rein, aber wieviel zusatzmotoröl brauche ich?
Vielen Dank für euere Hilfe vorab!
Gruss,
David
Geändert von Dawe_Balogh (10.04.2011 um 19:09 Uhr).
|
|
|
10.04.2011, 18:50
|
#2
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Und wozu das ganze ?
Wenn notwendig hätte BMW sicher einen verbaut !
Oder willst du Rennen fahren ??
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
10.04.2011, 18:53
|
#3
|
Gast
|
Der Ölkühler war in Fahrzeugen mit manuellen Schaltung vorgesehen und ich meine auch die Afrika-Ausführung hatte einen zusätzlichen Ölkühler.
Meiner hat auch einen und es ist einfach
Was verspricht Du dir davon?
EDIT: Nur 730, 735 i und iL mit Schaltung
|
|
|
10.04.2011, 19:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
Na ja, Sinn hat es nicht viel, aber wenn ich mal eins habe, dann warrum denn nicht einbauen?!
Nötig habe ich es jedenfalls nicht, aber der Ölwechsel muss schon gemacht werden, dann arbeite ich sowieso am Filtergehause, und dann warum nicht das ganze mal austauschen.
|
|
|
10.04.2011, 19:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
Mein 735i hat Automatik. Also wird es da nicht reinpassen? Unter der Wasserküchler habe ich noch etwa 6 -9 cm Platz, was nach vermutungen reichen würde. Oder hebt der Ölkühler dem Wasserkühler so hoch auf dass die Leitungen der Automatikgetriebe deren Anschraubpunkten am Wasserkühler nicht erreichen würden?
|
|
|
10.04.2011, 19:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Selbstverständlich passt der Motorölkühler in den R6/3,5, auch dann, wenn Automatversion. Der Ölkühler wird an beiden Enden des Wasserkühleres, mit 2 Quergehenden Schrauben an den Wasserkühler verschraubt. Da ist sogar Platz, wenn Du in dem R6, einen Fuffi-Kühler, mit zusätzlichen Motorölkühler Montierst. Die ersten 735/E32, hatten den Motorölkühler als Standard von der Fabrik Montiert gehabt. Ich meine, bis zum 87er Modell.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
10.04.2011, 19:27
|
#7
|
Gast
|
Der kommst anstatt einer kleinen Verkleidung unterhalb des Kühlers hin. Der Wasserkühler steht auf den beiden Kastenträgern und ist davon unberührt.
|
|
|
10.04.2011, 19:31
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
Vielen dank für den Hinweis.
Ich wurde naehmlich wegen der Autr Getriebe ein bisschen unsicher, dass es nicht passen wird.
Ein Fuffi Wasserküchler mit Motoröhlkühler habe ich auf Lager , nur habe ich keinen zum R6 passenden filtergehause. Und die Leitungsaufnahmen der Fuffi Öhlküchler sind hin zum R6 unterschiedlich.
Nochmals vielen Dank4
Gruss,
David
|
|
|
10.04.2011, 21:47
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Mit dem Fuffi-Kühler wird das nichts. Kühler, und Motorölkühler ist ok, aber Du brauchst dann die Schraubnippel vom M30 System, und musst Dir dann aber neue und längere Schläuche auf die Schraubnippel "Crimpen" lassen. Auch wenn Du den Ölkühler vom 3,5er hättest, sind dann die Schläuche in Verbindung mit dem Fuffi-Kühler zu kurz, weil der Fuffi-Kühler auf Grund seiner Masse weiter nach Unten baut. Desweiteren, wenn die ganze Sache einen Sinn geben soll, musst Du an der 3,5er Stoßstange, die untere Geschlossene Winkelplatte mit der vom Fuffi austauschen, da diese mit Kühlluftschlitzen versehen ist.
Gruss dansker
|
|
|
10.04.2011, 22:45
|
#10
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Das ist genau richtig!! Das hatte ich in meinem thread schon mal angedeutet. Da bei meinem 735i Schalter (`87) der Ölkühler defekt war und ich Urzeiten keinen bekommen konnte, hat mir dann ein Forumskollege einen vom Fuffi geschickt, paßte aber aus den von Claus genannten Gründen nicht. Ich habe mich dann entschieden, das Ölfiltergehäuse so zu lassen wie es ist, den Ölkühler rauszuschmeißen und habe mir hier vor Ort ein Passtück zum verbinden der beide Schläuche, die ursprünglich in den Ölkühler gingen, sozusagen als Ersatz für den Ölkühler, aus Alu drehen lassen. Ich glaube irgendwo im thread von meinem Auto sind auch Bilder davon.
Gruß
Volker
Geändert von knuffel (10.04.2011 um 22:58 Uhr).
Grund: Überflüssiges VOLL-Zitat entfernt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|