


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.04.2011, 19:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
CCM modul -Fehler?!
Hallo Leute!
Im bezug zum CCm möchte ich euch mal ein Fragen stellen. Also, bei Zündung, schreibt der Kombi kein Fehlermeldung - also obere Zeile bleibt leer. Bei drücken der CC Knopf gibt es auch kein Fehlermeldung - ABER !!! wo bleibt denn der "Check Control OK" Meldung?
Gong geht auch nicht. Habe schon drei ausprobiert, keiner davon machte war. Habe extra dem Wassersensor rausgezogen, um Fehlermeldung zu generieren. Kam es auch aber keiner der Drei gongs hat etwas gemacht.
Bei der BC habe ich die testfunktion der Gong ausprobiert...nix.
Bei brenenndes Licht Zündung weg, Schlüssel raus, aber der "Licht an?" Frage erscheint auch nicht.
Wieso mert es der CCM modul nicht? Wo ist der Fehler ? Im Kombi oder in der CCM?
Danke voraus, und Gruss,
David
|
|
|
06.04.2011, 20:04
|
#2
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
HI David,
das Problem hatten wir hier schon einmal.
Lies Dich doch schon mal für einige Lösungsmöglichkeiten hier ein:
http://www.7-forum.com/forum/5/check...on-128718.html
Gruß
Volker
|
|
|
06.04.2011, 20:32
|
#3
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
HI,
ich nochmal. Habe mir eben nochmal die Reparaturanleitung für das CCM durchgelesen, die ERICH hier vor langer Zeit mal eingestellt hat. Da kannst Du ähnliches lesen, wie es im obigen thread schon angedeutet wird, nämlich die enge Verknüpfung von CCM und LKM. Der Fehler könnte also auch da zu suchen sein. Vielleicht mal beide gleichzeitig tauschen.
Lies hier: http://www.e34-welt.de/tips_tricks/R...0e34%20e32.pdf
Gruß
Volker
|
|
|
06.04.2011, 23:49
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Check Control OK" Meldung:
die gibt es glaub ich nur in Japanausfuehrung.
|
|
|
06.04.2011, 23:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Stimmt.Hatte ich bis jetzt nur in einem,das war mein Ex Fuffi.Japanausführung.
|
|
|
07.04.2011, 00:04
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
ich kann es jetzt nur vom E34 sagen, aber der kann auch in der ECE-Version Check Control Ok melden
War es nicht so, dass in frühen E32/E43 nur ein "Rahmen" aus Pixeln geleuchtet hatte und erste später die TextAnzeige kam?
Markus
|
|
|
07.04.2011, 00:07
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Meine Japanausfuehrung hat noch mehr Meldungen am Anfang, ist ein Durchlauf, das alle Anzeigen funktionieren
Lambdasonde
check owners manual
Bei der Lambdasonde hat die Japanausfuehrung ja am Kat hinten noch extra einen Temperaturfuehler und ein Relais unter dem Ruecksitz.
Wenn der Kat eine bestimmte Temperatur ueberschreitet, wenn er z B zu ist und glueht, dann kommt die Warnung.
War damals Vorschrift fuer alle Fahrzeuge, sollte verhindern, dass z B auf Rasenflaechen abgestellte Fahrzeuge Braende verursachen.
|
|
|
07.04.2011, 00:11
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
ja, die "Japaner" unterscheiden sich da ein wenig.
Gurtkontakt gabs ja auch und bei einem defekten CCM kann man manchmal auch erkennen, dass mal ein Diesel mit CC angedacht war (Vorglühen usw)
Reifendruckcontrolle Meldungen gab es auch.
Aber wie gesagt, ein ECE CCM kann auch Checkcontrol ok melden!
Markus
|
|
|
07.04.2011, 09:34
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
immer noch keine Lösung
Vielen Dank an Allen für die Beitraegen, Habe die CCM ausgetauscht, obwohl die wiederstandslötstellen alle i.O. war, und wieder kein Gong.
Ich fürchte es wird an der LKM liegen. Wovon kann ich es erfahren , ob ich bem L oder die B Version des LKMs an board habe?
....leider habe ich kene andere LKM auf Lager, also muss mal rumschauen ob ich eins kriegen kann.
|
|
|
07.04.2011, 11:54
|
#10
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Zitat:
Zitat von Dawe_Balogh
Vielen Dank an Allen für die Beitraegen, Habe die CCM ausgetauscht, obwohl die wiederstandslötstellen alle i.O. war, und wieder kein Gong.
Ich fürchte es wird an der LKM liegen. Wovon kann ich es erfahren , ob ich bem L oder die B Version des LKMs an board habe?
....leider habe ich kene andere LKM auf Lager, also muss mal rumschauen ob ich eins kriegen kann.
|
Eigentlich steht es oben drauf, beziehungsweise ist es im Gehäuse eingeprägt, ob es ein L oder B ist. In dieser Form "LKM-L"
Gruß
Volker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|