


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.03.2011, 16:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: e32 730iA r6, e36 318is, e38 750iL
|
Probleme mit Öldruck, wenn Motor kalt.
Liebe 7er Gemeinde!
Ich bin ratlos. Ich habe heute bei meinem e32 730i r6 bj91 den öldruckschalter gewechselt. Grund dafür war weil immer wenn der Motor kalt war ein Fehler aufgetreten ist. (Öldruck Motor abstellen) Dieser ging sofort wieder weg wenn er ein paar Meter fuhr(Fehlermeldung war auch nicht mehr im Bordcomputer). Wenn bei warmen Motor gestartet wurde kam nichts.
Nach dem wechseln kam wieder eine Fehlermeldung.? Ich verstehe aber nicht warum? Öl kommt durch. Hab heut auch in den Motor geschaut. Schmierung sah gut aus.(habe bei der gelengenheit gleich die öldruckschrauben angezogen.
Bitte um Hilfe. Ich traue mich nicht mehr mit dem Auto zu fahren.
Danke im vorraus!!
Gruß Sebastian
|
|
|
12.03.2011, 16:47
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Eine Lösung würde mich auch interessieren.
Ich fahre schon seit Monaten damit rum. Öldruckschalter / Steigrohr /Filter
etc. überprüft / erneuert. Das Auto selbst läuft einwandfrei.
Achja : 730i R6 Bj88
Gruß
Knuffel
|
|
|
12.03.2011, 17:14
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hm. OHNE jetzt nen Ölfred zu wollen: Was für eines habt ihr drin?
|
|
|
12.03.2011, 17:16
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Standard und wie seit Jahren : 15W40
Gruß
Knuffel
|
|
|
12.03.2011, 18:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: e32 730iA r6, e36 318is, e38 750iL
|
Hab vor kurzen einen Ölwechsel (Öl+Filter 10w40) gemacht. Weiß jemand was es sein könnte? Meiner hat gerade mal 115000km runter.
Danke
Gruß sebastian
|
|
|
12.03.2011, 19:20
|
#6
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Sebastian_BMW_
Grund dafür war weil immer wenn der Motor kalt war ein Fehler aufgetreten ist. (Öldruck Motor abstellen) .... Wenn bei warmen Motor gestartet wurde kam nichts.
|
Ölfiltergehäuse defekt (Ventil)
Läuft bei still stehendem Motor leer.
Benötigt beim starten des Motors lange, bis es wieder mit Öl gefüllt ist.
Zitat:
Zitat von McTube
Hm. OHNE jetzt nen Ölfred zu wollen: Was für eines habt ihr drin?
|
Ist Wurscht was für Öl drinnen ist.
|
|
|
12.03.2011, 19:39
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: e32 730iA r6, e36 318is, e38 750iL
|
He danke werd das mal checken.
Wenns ich mehr weiß meld ich mich wieder!
Kann ich jetzt eh ohne bedenken fahren oder?
Gruß Sebastian.
|
|
|
12.03.2011, 20:15
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von Sebastian_BMW_
Kann ich jetzt eh ohne bedenken fahren oder?
Gruß Sebastian.
|
Wird während des Startvorganges innerhalb einer bestimmten Zeit kein Minimum an Öldruck Erzeugt, erfolgt eine "Öldruck" Meldung. Da aller Wahrscheinlichkeit das Ölfilter am Motor während der Standzeit Leergelaufen ist, kann die Ölpumpe in dieser kuzen Anlasszeit, nicht genug Öl in den Filtertopf, und ins restliche Schmiersystem Drücken. Du kannst zwar mit dem Wagen Fahren, solltest aber A: Dir schnellstens ein neues Ölfiltergehäuse Besorgen, und B:Zur Sicherheit den Ölstand öfter Konrollieren. Um zu Prüfen ob es das Konterventil im Filtergehäuse ist, kannst Du nichts anderes tun, als mal den Filtertopf abzuschrauben, bevor Du den Motor Startest. Ist kein Öl enthalten, ist das Ventil Defekt, und ein Neues Filtergehäuse muss her.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
12.03.2011, 20:19
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Ölfiltergehäuse
Hallo,
die Geschichte mit dem defektem Ventil im Ölfiltergehäuse habe ich hinter mir.
Ich habe ein neueres Ölfiltergehäuse eingebaut.
Allerdings bekam ich keine Anzeige im KI, es hatte im kalten Zustand nur einige Sekunden gedauert bis die Ölkontrolleuchte aus ging.
Da der Filter leer war dauerte es halt bis die Ölpumpe diesen wieder gefüllt hat und Druck aufbaut.
Nun brennt die Kontrolleuchte nach dem Start nur noch kurz.
Das kannst Du überprüfen, in dem Du den Deckel vom Ölfiltergehäuse abschraubst.
Steht nach einem Tag Ruhepause noch Öl im Gehäuse sollte das Ventil dicht sein.
Ist es leer dann ist das Ventil hinüber. Leider lässt sich das nicht einzeln tauschen.
http://www.7-forum.com/forum/5/venti...se-114673.html
Gruß Torsten
|
|
|
12.03.2011, 20:57
|
#10
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Ist die Öldusche im Kopf fest? Wenn diese los ist, kann das Öl ebenfalls kaum Druck aufbauen.
(...mit dem verwendeten Öl hat das mal gar nichts zu tun - auch wenn ein 15W natürlich Unsinn ist!)
Gruß
Mark
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|