


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.03.2011, 14:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
|
Ausbau Viskokupplung
Hallo, ich möchte aus meinem Schlachtwagen das Lüfterrad und die Viskokupplung sowie die Wasserpumpe ausbauen. Denke mal das Lüfterrad hängt mir den Inbus-Schrauben an der Kupplung.
- Aber wie löse ich die große (ich denke ist ne 32er) Schraube, habe gelesen im Uhrzeigersinn, ist das in Ordnung?
- Wie und wo kann ich etwas gegenhalten um diese Schraube zu lösen?
- Dann sollte sie wohl herauszubekommen sein, oder?
Viele Grüße
colaman
|
|
|
04.03.2011, 14:47
|
#2
|
Felgenschlossvergesser
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Kleve
Fahrzeug: E38 730i Bj 95 /E39 530d Bj.99 Yamaha FJ 1200
|
Viscokupplung
Ist ein wie Du schon geschrieben hast ein 32 Schlüssel aber linksgewinde also entgegen dem uhrzeigersinn.Zum lösen gibt es ein Spezialwerkzeug womit Du die 10er Schrauben von Lüfterrad gegenhälst.
Geändert von Kaplan (04.03.2011 um 14:53 Uhr).
|
|
|
04.03.2011, 15:01
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
|
Hallo, also doch normales Gewinde, also gegen den Uhrzeigersinn lösen. Vielen dank werde es so machen.
Gibt es eine Alternative zu diesem Spezialgegenhalter? Ich habe auch inbusschrauben am Lüfterrad, 10er Schrauebn hat er an der Wasserpumpe, ist ein M30 3.0 geboren 1988.
Grüße
colaman
|
|
|
04.03.2011, 15:16
|
#4
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Sorry,
wals soll das   
N Rechtsgewinde wird bekanntlich IM UHRZEIGERSINN festgezogen,
ergo wird ein Rechtsgewinde GEGEN DEN UHRZEIGERSINN gelöst.
Jetzt die Quizfrage:
WIE IST DAS DANN BEIM LINKSGEWINDE  
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
04.03.2011, 15:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
|
So habe ich das auch in Erinnerung, hab ich doch auch geschrieben
-->Hallo, also doch normales Gewinde, also gegen den Uhrzeigersinn lösen
|
|
|
04.03.2011, 15:25
|
#6
|
Felgenschlossvergesser
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Kleve
Fahrzeug: E38 730i Bj 95 /E39 530d Bj.99 Yamaha FJ 1200
|
Stop Falsche Antwort!!Ist kein normales gewinde!!Mein Fehler!!Linksgewinde ist richtig also mit dem Uhrzeigersinn öffnen und entgegen zum festziehen.Aber schau mal hier
Reparaturhilfen BMW E32
|
|
|
04.03.2011, 15:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
|
Hallo, danke für den link, habs gefunden unter:
Jon Evans - Water Pump Replacement
Werde es jetzt übersetzen, halt nur im Kopf:
Remove the fan
Stand at the left hand side of the engine and put your 32mm spanner on the viscous coupling bolt. Hit the top of the spanner towards you with the mallet (it is a reverse thread). If you are lucky, the bolt will turn and it will be easy to unscrew. If (like me) you are unlucky, you will have to use a bit more cunning. You can buy a special BMW tool to hold the pulley still while you turn the nut, or you can jam it in some way. This is what I did. With the spanner in position ready, I jammed a socket wrench against the belt, thereby applying tension. I also had the end of the socket touching the small cooling fan on the front of the alternator, stopping it turning. One good blow to the spanner with the mallet in my free hand was enough to get the bolt turning. Remove the fan and store it propped up in the same orientation as it was in the car. I don’t know why you have to do that, but I read it somewhere else. I presume the viscosity changes if you lie it horizontally.
Remove the pulley
Loosen the four pulley bolts. Now loosen the belt tensioning bolt on the alternator. Rotate the front adjuster nut clockwise to crank the alternator further into the engine and therefore loosen the belt. Now go back to the fan pulley and fully remove the four bolts, then remove the pulley. Let the belt hang in place.
Vielleicht kann jemand etwas helfen bei der Übersetzung, nicht das ich links und rechts vertausche
Grüße
colaman
|
|
|
04.03.2011, 17:29
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
|
Du kannst das auch mit einer sehr grossen Wasserpumpenzange machen, natürlich muss der riemen noch drauf sein.
Und dann ziemlich ruckartig "festziehen" 
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
|
|
|
04.03.2011, 20:15
|
#9
|
Im Dutzend billiger!
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Mainz
Fahrzeug: 750i (11.91)
|
Den Rippenriemen vor einer Scheibe mit irgendetwas blockieren, zB einem Holzkeil. Dann den Schlüssel ansetzen und mit leichten Hammerschlägen druff.  Den Drehsinn kann man sich auch ganz gut herleiten wenn man sich den Lüfter einfach mal anschaut.
|
|
|
04.03.2011, 21:16
|
#10
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Kaplan
Stop Falsche Antwort!!Ist kein normales gewinde!!Mein Fehler!!Linksgewinde ist richtig also mit dem Uhrzeigersinn öffnen und entgegen zum festziehen.Aber schau mal hier
Reparaturhilfen BMW E32
|
In England wird das ein "normales Gewinde" sein
Es reicht, wenn man mit einem Flacheisen zwei Schrauben(köpfe) festhält und dann mit dem Maulschlüssel die Mutter losdreht. Beim M30 stehen die Schraubenköpfe weit aus der Riemenscheibe heraus, nur beim M60 sind diese versenkt. Deshalb das "ganz" spezielle Eisen
Gruß
Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|