


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.02.2011, 11:38
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
Rücklichtausfall
So nachdem ich die "Suche" bemüht habe, bin ich auch nicht schlauer.
Ausser das ich eine Vermutung habe.
Jetzt zu meinem Problem.
Seit geraumer Zeit spinnt mein Rücklicht.
Es fällt Zeitweise aus, es gibt aber keine Meldung im Kombi.
Birnen sind ganz, sowie auch die Sicherungen.
Habe gestern ein anderes angeschlossen und immer noch nix.
Dann gemessen es lagen 10,8 Volt an. Nach dem wir dann aus und wieder ein geschaltet haben, lagen nur noch 6,43 Volt an und immer noch keine Meldung im Kombi. Es handelt sich immer nur um das rechte Rücklicht.
Habe das Kablel dann mal verfolgt bis unter die Sitzbank, in der Hoffnung das ich auf dem Weg dort hin evtl ein Kabelbruch befindet.
Leider nichts.
Nach dem ich dann gestern los gefahren bin, fiel auch noch das Bremslicht aus. Diesmal mit Meldung im Kombi Heute morgen dann das spiel Birnen und Sicherung kontolliert. Nichts alles ganz.
Der Sch... bei der Sache ist, ich muss seit November zum TüV. Keine Sorge das Auto steht in der Garage. Die fahrten waren nur auf dem Hof bzw. im Dorf.
Ich hoffe das ihr mir helfen könnt, denn ich verzweifel langsam.
|
|
|
01.02.2011, 19:09
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
Habe das gezeigte Relai ausgetauscht.
Aber der Fehler ist immer noch da.
Sprich keine Meldung Rücklicht re aber Meldung Bremslicht.
Was kann es jetzt noch sein?
Danke für jeden weiteren Tipp-
Vieleicht doch LKM?
|
|
|
01.02.2011, 19:13
|
#4
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Bau das Rücklicht mal aus und schau Dir die Kontakte an. Durch Korrosion erhöht sich der Wiederstand und die Kontakte schmelzen sich praktisch in den Plastikträger ein  Dadurch kommen die Kontakte von der fassung und dem Lampenträger nicht mehr richtig zusammen.
Wenn es dann ein bissl feucht ist funzt die Leuchte wieder, wird trocken dann nicht
War beim E32 von nem Freund so, Kontakte hochgebogen, sauber gemacht und Ruhe war
Bei der Gelegenheit kannst du gleich den Gummi vom Rüli reinigen und einfetten 
|
|
|
01.02.2011, 19:15
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
Hallo ich hatte ein anderes Rücklicht dran.
Habe auch die Spannung gemessen.
Schau mal oben was für Schwankungen ich hatte.
|
|
|
01.02.2011, 20:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Bessenbach
Fahrzeug: E38 740il PD 4/96 - E39 528iT PD 9/98
|
Mal auf ganz Doof,
hast du schon mal an den Massepunkt vom Rücklicht gedacht?
Der kann nämlich prima aussehen und drunter gammeln.....
Solche Spielchen hab' ich schon öfter gehabt, z.T. mit Lichtorgel-ähnlichen
Effekten beim Blinken und oder Bremsen.
Gruß, Ulli
|
|
|
01.02.2011, 21:08
|
#7
|
Gast
|
Mensch Dirk, ich kümmere mich gerne um dein "Schwanzlicht", wann treffen wir uns.
Meinen Lötkolben bringe ich mit.
Edit: Natürlich handelt es sich um das "TAIL LIGHT"
|
|
|
01.02.2011, 21:09
|
#8
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Wenn ihr fertig seit verratet uns doch bitte woran es nun lag 
|
|
|
05.02.2011, 08:24
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
Danke erst mal an Erich:
Habe das Relais getauscht und unser Martin sagte nur als er rein geschaut hat,
das kalt lotstellen das Problem waren. Der Witz bei dem ganzen war, das nach dem ich das Thema hier geöffnet hatte mien Rücklicht wieder ohne Probleme funktionierte. Daher weiss ich jetzt nicht ob ich Ruhe habe.
Nun ist aber mein Bremslicht ausgefallen, das selbe Problem wie beim Rücklicht Birne und Sicherung sind ganz.
Mit dem durchmessen habe ich ein weiteres Problem. Ich bin nöhmlich nicht schnell genug. Vorne auf die Bremse tretten und dann schnnell hiunten schauen wieviel Volt ankommen.
Nein im ernst gibt es für das Bremslicht, ein seperates Relai?
Vielen dank wieder mal für eure Hilfe.
|
|
|
05.02.2011, 12:49
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Nimm doch ein Stück Holz, und klemme es zwischen Bremspedal, und Sitz, dann kannst Du in aller Ruhe die Messungen vornehmen. Wenn Du das Senfrelais öffnest, dann kannst Du sehen, das dort mehrere Relais Verlötet sind. Bin sicher, das Bremslicht wird von einem der Relais, überwacht.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|