Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2011, 10:26   #1
heinz kunderma
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Schiesheim
Fahrzeug: E32-750i(07.1990)
Standard Kaltlaufproblem

Hallo, ich brauche Hilfe. Mein e32 750i Bauj. 1990 nimmt im kalten Zustand schlecht Gas an. Er springt gut an. Beim Anfahren hat er zunächst wenig Leistung. Diese setzt dann aber ruckartig ein. Im warmen Zustand ist es besser.
Beim Beschleunigen im warmen Zustand ist volle Leistung vorhanden.
Kennt jemand dieses Problem?
Ich wünsche allen ein erfolgreiches und gutes 2011 mir erträglichen Benzinpreisen.
heinz kunderma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 14:44   #2
Tremblincox
Tremblincox
 
Benutzerbild von Tremblincox
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 730iA V8 (11.92) M60 und BMW Z3 2.8
Standard

Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem(schlechte Gasannahme und hoher Spritverbrauch im kalten Zustand) und hatte natürlich auch gleich die üblichen Verdächtigen im Verdacht.
Da dies Problem nur in der Kaltlaufphase vorkommt, habe ich den Luftansaugtemperatursensor und den Kühlwassertemperatursensor gewechselt.
Das brachte aber keine Lösung des Problems.
Heute habe ich den Wagen in die Werkstatt gegeben und dort wurde er erstmal ausgelesen und die Meldung Nockenwellenpositionssensor kam dabei heraus.
Der soll angeblich auch für die Zündeinstellung verantwortlich sein.
Morgen wird er eingebaut und dann werden wir mal sehen.
Vielleicht ist es bei Dir ja das gleiche.Hast Du ihn schon mal auslesen lassen?

Gruß

Heinz
Tremblincox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 23:31   #3
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Hallo,
gib mal Bescheid ob es der Sensor war.
__________________
Gruss Hermann

Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 00:17   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Impulsgeber (7) liefert die Kennung "Erster bzw. siebter Zylinder zündet (OT)". Meinst Du den?
Interner Link) Nockenwellensensoren hat der M70 nämlich nicht.
Wenn ein Impulsgeber nicht funzt, dann läuft die Bank nicht mehr!

Die Zündeinstellung wird übrigens anders ermittelt.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 14:30   #5
Tremblincox
Tremblincox
 
Benutzerbild von Tremblincox
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 730iA V8 (11.92) M60 und BMW Z3 2.8
Standard

Hallo,

heute wurde der Nockenwellensensor eingebaut und ich habe voll getankt.
Nach 100 Km werde ich mich wieder melden, ob es was gebracht hat.
Die Werkstatt hat eine Probefahrt gemacht und den Speicher dann noch einmal ausgelesen : keine Fehlermeldung mehr im Speicher.

Wofür dieser Sensor genau ist, kann ich als Laie nichts sagen.
Mir wurde das so in der Werkstattt versucht zu erklären, das dieser Sensor etwas mit der Zündung zu tun hat.

Gruß

Heinz
Tremblincox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 22:08   #6
heinz kunderma
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Schiesheim
Fahrzeug: E32-750i(07.1990)
Standard Kaltlaufproblem

Hallo und Danke für den Tipp.
Ich werde es morgen ausprobieren und melde mich dann wieder.
heinz kunderma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 17:57   #7
Tremblincox
Tremblincox
 
Benutzerbild von Tremblincox
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 730iA V8 (11.92) M60 und BMW Z3 2.8
Standard

So, habe Heute die ersten 100 Km mit dem neuen Nockenwellensensor gefahren und bin gleich an die Tanke gefahren.
Wunder ohhh Wunder !!!!!
Vorher nahm er 26L auf 100Km und jetzt stoppte die Tanksäule bei 16,22L.
Bei einem V8 mit Automatik und einer täglichen Kurzstrecke von 2x8Km ist das sicherlich in Ordnung.
Allerdings ist das sekundäre Problem noch 2x aufgetreten(schlechte Gasannahmeut im kalten Zustand für ca. 2-3 Minuten).Da muß ich schon halb durchtreten,damit er in die Gänge kommt.
Ich werde ihn nochmal in meine Werkstatt bringen.Die kennen sich mit BMW gut aus und werden das hoffendlich auch noch in den Griff bekommen.
Sollten die den Fehler finden, werde ich das natürlich bekannt geben.
Trotz allem bin ich jetzt aber schon sehr zufrieden, das er 10L weniger verbraucht.

Gruß

Heinz
Tremblincox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 14:09   #8
Tremblincox
Tremblincox
 
Benutzerbild von Tremblincox
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 730iA V8 (11.92) M60 und BMW Z3 2.8
Standard

Letztendlich wollte ich nur noch mal darüber informieren, das jetzt auch das Problem mit der schlechten Gasannahme im kalten Zustand Geschichte ist.
Es lag wohl auch am Nockenwellensensor.
Bis jetzt läuft er wieder einwandfrei.
Tremblincox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 14:49   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ist immer schlecht, wenn von zwei verschiedenen Motoren gesprochen wird.
Der Threadersteller hat einen M70, und da kommt das mit dem V8 komplett durcheinander.

Zum M70: mal schaun ob hinten an den Ansaugspinnen beide Temperaturfuehler dran sind, die gehn schon mal ab, wenn die nicht richtig aufgesteckt sind, sitzen so in etwas unter dem Kuehlwasserausgleichsbehaelter an den Ansaugspinnen.
Wes weiteren die Gummiteile des Ansaugtraktes auf leckagen untersuchen, bei kaltem Motor im Leerlauf Bremsenreiniger um diese Teile spritzen (nicht in den Ansaugtrakt), wenn sich die Drehzagl veraendert, Luftleckagen bei kaltem Motor, die sich dann schliessen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 15:27   #10
Tremblincox
Tremblincox
 
Benutzerbild von Tremblincox
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 730iA V8 (11.92) M60 und BMW Z3 2.8
Standard

@ Erich

Sorry, bin leider ein kompletter Laie, aber ich dachte, das dort evtl. auch so ein Sensor verbaut sein könnte und dieser dann ggf. mal in Augenschein genommen werden sollte.

Gruß

Heinz
Tremblincox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group