


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.03.2011, 20:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Spannungsproblem
Ich habe seit kurzem ein Problem bei meinem E32, dank der lieben Polizei musste ich mein Xenon wieder auf normales Halogen umbauen, jetzt hält keine Halogenbirne auf der Fahrerseite länger als 3 Tage dann ist sie durch, hab mal die Spannung gemessen und es kommen ca. 30V an, also eindeutig zuviel, nur was kann da defekt sein damit da soviel Spannung ankommt!
danke
gruss kj.
|
|
|
10.03.2011, 21:44
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Hast Du die Halogenlampe an dem Xenonsteuergerät angeschlossen? 
|
|
|
10.03.2011, 22:45
|
#3
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von WB750il
... hab mal die Spannung gemessen und es kommen ca. 30V an, also eindeutig zuviel
|
Wenn es 30V wären, hätte eine normale 55W Lampe ja unglaubliche ~250W 
Das würde die keine 3 Sekundem mitmachen.
Zitat:
Zitat von amnat
Hast Du die Halogenlampe an dem Xenonsteuergerät angeschlossen? 
|
Der war nicht schlecht
Da Müht sich das arme Vorschaltgerät ganz schön ab 
|
|
|
10.03.2011, 22:50
|
#4
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Wenn die 30V nur bei laufendem Motor kommen dann könnte dein LiMa Regler durch sein oder die LiMa ein Masseproblem haben.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
10.03.2011, 22:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
Zitat:
Zitat von fEENIx
Wenn die 30V nur bei laufendem Motor kommen dann könnte dein LiMa Regler durch sein oder die LiMa ein Masseproblem haben.
|
glaube ich eher nie, da ja dann das ganze bordnetz mit 30V laufen müsste!
|
|
|
10.03.2011, 22:54
|
#6
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von fEENIx
Wenn die 30V nur bei laufendem Motor kommen dann könnte dein LiMa Regler durch sein oder die LiMa ein Masseproblem haben.
|
Dann sollte es aber nicht nur das Fahrrseitige Licht betreffen 
|
|
|
10.03.2011, 22:58
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
genau das meinte ich ja mit meinem beitrag!
|
|
|
10.03.2011, 22:59
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Dann wären alle anderen Birnchen und einiges an Steuergeräten auch schon futsch. Auch die Batterie hätte ihren Odem ausgehaucht.
30 V= ist eine Fehlmessung!
Möglicherweise ist an der linken Scheinwerferbirne eine fehlerhafte Wechselspannung überlagert.
|
|
|
10.03.2011, 23:01
|
#9
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von amnat
30 V= ist eine Fehlmessung!.
|
Definitiv !
Vielleicht bekommt er eine Einstrahlung auf die Messleitungen.
Baumarktmessgerät??
Gruß
Knuffel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|