


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
08.01.2011, 12:04
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E30-318i VVFL
|
Zusammenbau 4HP22-XX
Moin Leute,
ich bin neu hier angemeldet, deshalb erstmal ein Wort zu mir: Ich bin der Ali aus Bremen und fahre garkeinen 7er, sondern "nur" einen 3er E30 von 1983. Diesen VVFL baue ich gerade vom 3HP22 auf das auf der BAB deutlich entspanntere 4HP22 um.
Da in den 3er Foren nicht viele Menschen mit Automatik unterwegs sind, ist die Fachkompetenz in diesem Bereich für meine Fragen leider nicht gegeben. Aus diesem Grund bin ich, nachdem mir die google-Suche viele 7-forum Hits ausgespuckt hat, in diesem Forum gelandet.
Trotz des Nutzens der SuFu ist es mir nicht gelungen drei Dinge herauszufinden:
1.) Wie herum wird das im Anhang gezeigte Rillenlager auf die Welle aufgesetzt? Es gibt hier 2 Möglichkeiten und das Lager ist nicht symmetrisch (siehe angehängte Fotos). Auf den hier im Forum verlinkten Explosionszeichnungen/Fotos (danke v.A. an Erich für die tolle Seite) wird dies nicht ersichtlich, da sie an diesem Punkt leider zu klein sind.
2.) Kann man beim Zusammenbau des Getriebes die Kupplung A in jeder beliebigen Stellung aufstecken, oder ist da eine besondere Stellung zu beachten? Passen tut's ja in jeder beliebigen Stellung...
3.) Was ist der Eingang und der Ausgang für den Ölkühleranschluss? Wie finde ich heraus, welcher Schlauch für den Eingang und welcher für den Ausgang gedacht ist? Ich schätze mal, dass es NICHT egal ist, in welche Richtung sich die Kühlflüssigkeit bewegt, oder?
Vielen Dank euch.
Viele Grüße aus Bremen
Ali
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|