


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.12.2010, 01:52
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735i(01.91)
|
Kontroll-LED´s des Bedienteils
Moin...
Ich habe folgendes Problem:
An meinem Klimabedienteil (Klimaautomatik, ohne AUC) leuchtet von den 9 Tasten unter den Drehreglern nur eine Kontroll-LED, nämlich die der Defrosttaste, der Rest kann betätigt werden wie sie wollen, da leuchtet nichts, die einzige Kontroll-LED, die noch leuchtet, ist die von der Heckscheibenheizung.
Ich habe auch noch ein anderes Klimabedienteil, dort ist es aber genau so.
Wie kann ich das nun reparieren?
Und noch etwas:
Die Lüftung geht am Anfang(Wagen stand über Nacht) nur mit der Notschaltung. Erst nach erreichen der Betriebstemperatur(Wasser) und einem Neustart oder dem Abwarten(unterschiedlich lang) auf einer anderen Gebläsestufe(Lüftung erst dauerhaft aus) fängt das Gebläse dann endlich an einen Dienst zu verrichten.
Heizschwert habe ich auch schon getauscht.
mfG
|
|
|
20.12.2010, 07:03
|
#2
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Moin,
check mal die F21,
laut Plan hängen da die Led's mit dran.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
20.12.2010, 12:29
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
20.12.2010, 14:09
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735i(01.91)
|
Danke Stiefelknecht, das werde ich mal machen.
@erich:
Die beiden Sachen habe ich von dir auch schon in anderen Threads gesehen und mir auch angeguckt, jedoch ist da immer nur von der Schalterbeleuchtung selbst die Rede.
Bei mir geht es aber um die Lampen darüber, also die kleinen runden direkt über den Schaltern.
Ahh, im zweiten Link sind die grünen und bernsteinfarbenen LED´s auch zu sehen... da werde ich mich nach F21 mal ran waagen.
Geht das auch ohne große Lötkentnisse?
PS:
Wie sieht es mit diesem Thema aus:
"Und noch etwas:
Die Lüftung geht am Anfang(Wagen stand über Nacht) nur mit der Notschaltung. Erst nach erreichen der Betriebstemperatur(Wasser) und einem Neustart oder dem Abwarten(unterschiedlich lang) auf einer anderen Gebläsestufe(Lüftung erst dauerhaft aus) fängt das Gebläse dann endlich an einen Dienst zu verrichten.
Heizschwert habe ich auch schon getauscht."
mfG
|
|
|
20.12.2010, 14:15
|
#5
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von toxic735
... da werde ich mich nach F21 mal ran waagen.
Geht das auch ohne große Lötkentnisse?
|
F21 = Fuse 21 = Sicherung 21,
was brauchst du da Lötkenntnisse
Dein 2tes Problem ist mir schleierhaft,
vor allem da du das Schwert schon getauscht hast
MfG
Chris
|
|
|
20.12.2010, 14:34
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735i(01.91)
|
Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt.
F21 war mir schon klar, die wollte ich kontrollieren bevor ich das IHKA auseinander nehme und die LED´s tausche.
Zum Tausch der LED´s war meine Frage, also ob man dafür diese Kentnisse benötigt.
Ja das 2. Problem finde ich auch sehr komisch.
Zumal im kalten Zustand nichts geht(wenn er über Nacht steht), halt nur der Notmodus und sobald er mal gefahren wurde und 2h oder 4h... später(auch bei -8°C) funktioniert es auf Anhieb und ich muss nicht erst ewig auf volle Leistung fahren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|