Hi Leute!
Es hat zwar jeder gesagt, dass man FL Geräte nicht in einem VFL codieren kann (einem "echten" VFL, kein Micro-FL, in meinem Fall aus 01/2002), aber ich sage Euch:
ES GEHT!
Hinweis: das hier ist eine Anleitung für Coder, Tuts zum Starten gibt es im Netz genügend.
Update 25.12.2010
Ich habe nun den Großteil von dem gelöscht, was ich hier ursprünglich geschrieben habe, weil es nicht ganz korrekt war und vor allem beim wichtigsten SG, dem MMIGT nicht funktioniert hat.
Jetzt habe ich aber eine definitive Lösung, wie es geht (siehe unten) Habe soeben in meinem 01/2002 VFL einen FL-Bordmonitor erfolgreich codiert!
LÖSUNG
In NCS Expert ganz normalden FA aus dem CAS auslesen.
Dann den FA bearbeiten:
1.) den Eintrag beginnend mit einem # (z.B. #0101) löschen (Del-Taste auf der Tastatur)
2.) einen neuen Eintrag hinzufügen: #0904
#xxxx ist übrigens das Produktionsdaten. Es gehen vielleicht auch andere Werte als #0904 aber mit diesem hat es in meinem VFL funktioniert. Also nehmt diesen!
Bei mir stand #0101 drin, obwohl mein Wagen aus 01/2002 ist, kann also auch sein, dass es nur bestimmte Werte gibt, in denen es eine "Umstrukturierung" der Steuergeräte gegeben hat. Vielleicht fängt das Programm z.B. mit #1004 statt #0904 gar nichts an.
Das war's schon!
Jetzt könnt Ihr das MMIGT als SG wählen und wie gewohnt codieren!
Ich hoffe ich konnte dem ein- oder anderen damit behilflich sein, seine nachgerüsteten FL-Geräte richtig zu codieren!
P.S.: Werkzeug:
- 20 Euro VAG COM OBD2 USB Interface (siehe eBay)
- Treiber von der FTDI Seite (Port Settings: COM1, 2ms Delay)
-
mit diesem kleinen Hardware-Hack
- Notebook mit Windows XP (nackt aber mit allen Updates und Frameworks die Windows-Update her gibt)