


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.12.2010, 10:28
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32 735i (89)
|
Motor sprang nicht mehr an! Zündkerze,Zündspule?
Hallo,
hatte gestern nacht folgendes Problem:
nachdem ich mein (relativ warmgefahrenes) Auto nachts für ca ne halbe Stunde abgestellt hab(Radio lief) wollte er nicht mehr anspringen!
Hab den Schlüssel rumgedreht aber es passierte einfach gaarnix D
Habs ca 20 mal probiert dann hat er ganz kurz georgelt war aber sofort wieder weg.
Ich dachte ok baterrie zusammengefallen aber als ichs heut morgen nochmal probiert hab is er aufs erste mal angesprungen 
Hat zwar etwas länger gebraucht als normal aber is ohne probleme angesprungen.
Jetz meine Frage was war da los 
vielleicht Zündspule oder Zündkerzen oder des Kabel vom Zündschloss??
Achso gestern wars sehr kalt(-10°) heute morgen vll um die O°.
Vieelen Dank schonma für eure Antworte
Mfg
tegocalde
|
|
|
04.12.2010, 13:14
|
#2
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Zündkerze oder Spule würde ich ausschließen da der Motor auch ohne diese "orgeln" müsste.
Vielleicht ist es der böse Schmelzeinsatz ?
http://www.7-forum.com/forum/5/schme...all-59082.html
...oder einfach ne defekte Batterie...
Vorstellbar wären auch Fehler im Zündschloß, Starterrelais oder Masseverkabelung Motor/Starter.
lg
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
05.12.2010, 11:55
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32 735i (89)
|
Hallo,
mir is noch aufgefallen das er relativ stark qualmt v.allem wenn er kalt is und nach benzin riecht(auspuff)
könnte es was mit der Benzinmischung oder Pumpe etc zu tun haben?
Ps: Hab jetz ne neue Batterie drin trotzdem braucht er wie ich finde zu lange um zu starten
gruß
tegocalde
|
|
|
05.12.2010, 13:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ist immer etwas schwierig, hier einen genauen Tipp zu geben. Unter diesen "Erschwerten" Bedingungen, kann es viele Möglichkeiten geben, warum der Motor sich nicht Starten lässt. Hast Du mal die Verbindungen der Batterie Überprüft? Wenn es die "Dicke" Sicherung wäre, dann dürfte er ja nun keinen "Mucks" mehr von sich geben. Schau erst mal, ob an der Batterie, die Pole Ordentlich Festsitzen, auch im Motorraum, dort wo der "Fremdstart-Pol" ist, dazu auch mal die Verbindung zum Anlasser, und die Minusverbindung Karosserie/Motor Überprüfen. An diesen Stellen, sollte schon etwas "Reinlichkeit Herrschen. Desweiteren, solltest Du mal die Verteilerkappe, die Zündkabel, und die Zündkerzen Überprüfen. Wartungs,und Pflegearbeiten, die man im Sommer Vernachlässigt hat, "Rächen" sich nun in dieser Zeit. Auch die Batterie mal Kontrollieren. Was im Sommer noch so gerade Funktioniert, kann im Winter recht schnell den "Geist aufgeben".
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|