


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.03.2011, 19:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Gestern TÜV
Mängel... beide unteren Querlenker innen total ausgeschlagen und hinten li. und re. die Lenkehebel (Hundeknochen). Das wars. Ist doch ein gutes Ergebniss. Sind eben die Verschleissteile, hat jedes Auto.
Plakette nicht erteilt. Aber morgen bekommt er sie. 23 jährige Auto lebt wieder.
Der TÜV Mann sagte, diese Qualität gibt es nur bei DB und BMW. Hat doch was, oder ?
E32, die Beste Serie, die BMW bis heute noch nicht wieder hin bekommen hat.
Gr. Jürgen
|
|
|
03.03.2011, 20:11
|
#2
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
E32, die Beste Serie, die BMW bis heute noch nicht wieder hin bekommen hat.
|
Naja Klaus Luthe war ja auch nicht mehr am Zug! Schau dir mal die Gesichter an die sich danach ChefDesigner bei BMW schimpften!
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
03.03.2011, 20:54
|
#3
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo
Freut mich für Dich! 
Ich fahre auch immer wieder gerne zum Tüv. Gut, dass es ihn gibt, denn die nächste Prüfung vor Augen, gebe ich mir besonders Mühe bei Reperaturen unter dem Auto. Es tut ja auch mal gut ein "Lobeswort" aus qualifiziertem Mund zu hören. Lob an Auto UND Mechaniker natürlich
Doch durch einen kurzen Seitensprung von meiner Dekra Prüfstelle musste ich erfahren, welchen "Ermessensspielraum" die Prüfer doch haben. Bemängeln sie doch tatsächlich "Leichter Ölverlust an Motor/Antriebsstrang" bei absolut staubpulverknochentrockenen aggregaten mit der begründung: "für die Laufleistung völlig normal" 
Und die vier Teilchen erneuert man doch gerne, oder
sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
03.03.2011, 21:00
|
#4
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von seba
... bei absolut staubpulverknochentrockenen aggregaten mit der begründung: "für die Laufleistung völlig normal" 
...
|
Das hätte ich mir aber zeigen lassen....
Und wenn da nix ist, taucht das gefälligst nicht im Bericht auf!
Egal ob TÜV oder Dekra oder sonst wer....
Geht gar nicht!
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|