


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.07.2009, 13:34
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.02.2006
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 730iV8 (E32)
|
Auto gibt von selber Gas!!!!
Hallo,
habe einen E32 730i V8 Automatic, Baujahr 09/1992, M60, kein EML.
Seit einiger Zeit gibts folgendes Problem:
Sporadisch beim Fahren steigt trotz Vom-Gas-Gehen die Drehzahl langsam an, das Auto fährt wie von Geisterhand!!
Der Gasbowdenzug scheint nicht zu hängen, zumindest kommt das Pedal zurück. Ist auch nicht direkt beim Anmachen im Standgas, nur während des Fahrens und beim Ranfahren am Kreuzungen.
Ich dachte erst, der Tempomat hat ein Haschmich, aber der scheint damit nix zu tun zu haben. Bin leider nicht so versiert, tippe aber eventuell auf ne hängende Drosselklappe. Hat meiner eigentlich 2 Klappen??
Heute stand ich an der Ampel und die Drehzahl war auf 1300. Die Bremse hats glücklicherweise im Zaum gehalten, aber hab unwillkürlich wehleidig an meinen Wandler denken müssen ;o(
Gutmann mit (wohl) neuester Software zeigte nix an und diese Nacht hab ich mal die Batterie komplett abgeklemmt. Hat nix geholfen.
Auf einer Strecke von ca. 10km (vorhin Daheim zum Büro) kommt das schon 10-15 x vor. Achja, Falschluft scheint er keine zu ziehen, Faltenbag scheint okay zu sein, ist auch noch nicht so alt.
Könnt Ihr mir helfen? Ich würde mich wirklich sehr freuen...
Vielen Dank schonmal im Voraus
Freundliche Grüße
Roman
|
|
|
07.07.2009, 13:38
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
07.07.2009, 14:30
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
und zwar kann das trotzdem das tempomat sein, den:
Im Tempomat ist eine Feder die den Bowdenzug immer straf nachzieht, also wenn du gas gibst hat der bowdenzug vom tempomat ja spiel, die feder zieht den bowdenzug nach, egal ob aktiviert oder nicht. das gleiche war bei mir auch. und zwar die feder ist an einem zahnrad im tempomat, dieses zahnrad sitzt auf einem metalstab und dieser metalstab sitzt im gehäuse des tempomats, also metal in plaste. bei mir ist der stab lediglich fest gewesen in seiner plasteführung, hab den stab gefettet und es geht wieder. wenn man nicht gerade zwei linke hände hat bekommt man es auseinander gebaut und wieder zusammen.
|
|
|
07.07.2009, 18:26
|
#4
|
mit/Glied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
|
Hatte ich bei meinem auch. Wie weit die identisch sind kann ich jetzt nicht sagen, aber bei meinem e38 war der Ansaugschlauch ( Faltenbalg ) vor dem LMM kaputt und zog "Falschluft". Der Wagen gab auch stellenweise von alleine Gas.
Gruß KAi
|
|
|
07.07.2009, 20:21
|
#5
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Tag! Gibt von selber Gas oder nimmt es nicht ganz zurück?
Klingt mir eher als ob dein Leerlaufregelventil etwas zickt, machte mein Touring grade auch... An der Ampel immer 1000RPM, aber beim Schalter gehts ja, klingt nur doof...  
Ausbauen, reinigen, WD40 rein, einbauen, sollte alles gut werden.
Schau mal auf die Tafel, müsste für dein Modell...
Luftmassenmesser BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog
http://www.7-forum.com/forum/5/erfah...-114802-2.html
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/516747
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
Geändert von T-Bird (07.07.2009 um 20:36 Uhr).
|
|
|
07.07.2009, 21:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Ich hatte es auch, der Grund hat sich als geradzu idiotisch herausgestellt. Der Teppich ist, ohne daß ich es bemerkt habe, soweit nach vorn gerutscht, daß er ständig Gas gab. Es war im letzten Winter, ich musste nach Tirol im Schnee fahren, es war scheusslich. Nachdem ich es bemerkt habe und den Teppich zurückzog , lief er wieder ganz normal. Puuuuh, kleine Ursache - grosse ...
Viel Erfolg bei der Problemlösung,
Ramoncello
|
|
|
02.11.2010, 16:38
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Buxtehude
Fahrzeug: E38 740i (Bj. 95)
|
M60 nervt immer mehr mit dem "selber Gas geben"
Moin Zusammen
Wollte mal nachfragen was den nu wirklich geholfen hat zu diesem thema. Mein M60 nervt immer mehr mit dem selber Gas geben. LMM ist neu, LRV ist neu. Da das Gas nicht ganz zurückgenommen wird, funktioniert auch die Schubabschaltung nicht mehr. Heute versuche ich mal den Tempomat mechanisch abzuklemmen. Ansonsten vermute ich noch den Drosselklappenschalter.
Welche Erfahrung gibt es den noch ? Dichtung Ansaugspinne ?
Danke an alle Helfer im voraus und viele Grüsse aus Harburg
Bernd
|
|
|
02.11.2010, 17:06
|
#8
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ich hatte ein ähnliches Problem und bei mir lag es daran, das der Bowdenzug vom Gaspedal vorne am Motor ab und zu nicht richtig arbeitete. Normalerweise ist ja die Ummantelung des Zuges am Ende in einer Metallhülse fixiert und die Seele "verkürzt" sich beim Gasgeben. Manchmal ist die Ummantelung etwas nach hinten verrutscht und saß dann nicht mehr in der Metallhülle sondern davor. Dadurch verkürzte sich das ganze bereits und der Wagen hat dann immer Gas obwohl man nicht mehr auf dem Pedal steht.
Wenn die Ummantelung wieder in ihre alte Position rutscht dann ist der Effekt wieder verschwunden.
Also am besten wenn der Fehler auftritt Motor aus, Haube auf und mal nachsehen, ob die Seilzüge für Gaspedal und Tempomat sauber eingehangen sind. (Eben nicht nur das Ende der Seele sondern auch ob die Ummantelung richtig IN der Endhülse sitzt.)
Ich hoffe ich konnte das verständlich erklären...
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
02.11.2010, 20:20
|
#9
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Hallo,
eine weitere Möglichkeit wäre,daß sich dein Gasbowdenzug so langsam in Wohlgefallen auflöst.
Hatte ich bei meinem E28 wo sich die einzelnen "Fasern" dann langsam aber sicher in der Gummiummantelung aufgeribbelt haben.
Dirk
|
|
|
03.11.2010, 16:50
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Buxtehude
Fahrzeug: E38 740i (Bj. 95)
|
Selbstständiges gasgeben
Hallo Zusammen
Es geht weiter. Nachdem ich erneut die mechanische Seite um die Drosselklappenbetätigung herum geprüft habe, konnte ich kein Hängenbleiben der Drosselklappe feststellen. (Tempomat, Gaszug, Endanschlag, Schwergängig, ...).
Und, wenn der Fehler der Drehzahlanhebung auftaucht, ist die Drosselklappe, selbst von Hand nochmals im Motorraum betätigt, definitiv auf Anschlag. Nicht geprüft habe ich das mögliche Spiel der Drosselklappe im Gehäuse. Dies ist aber heut zu Tage eigentlich kein Problem mehr wie z.B. früher bei den Vergasern.
Aber. Wenn ich den Stecker des neuen Leerlaufreglers abziehe, fällt die zu hohe fehlerhafte Leerlaufdrehzahl wieder auf ca. 600-700 Umdrehungen im warmen Zustand. Im kalten Zustand macht das natürlich Probleme, da die Leerlaufdrehzahl dann nicht mehr durch den Leerlaufregler erhöht werden kann.
Somit bleibt nun aber die Frage, welches Signal kann ein Anheben des Leelaufes provozieren? Besser gefragt, welches falsche Signal kann eine derart massive Drehzahlanhebung verursachen. LMM hatte ich ja schon gewechselt. Die Lambdasonde regelt in einem kleinen Bereich von ich schätze mal ± 3%, Temperaturfühler schon eher, Drehzahlgeber eher nicht (geht oder geht nicht), Drosselklappenschalter eher nicht (Ist glaub ich kein Potentiometer sondern nur jeweils ein Endlagenschalter drin), ...
Welche Signale haben welchen starken Einfluss auf den Leerlaufregler? Wer kann da helfen?
Danke für die vergangenen Tips und im voraus für Eure weiteren Tips
Beste Grüsse aus Harburg (Hamburg)
Bernd
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|