Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ist möglich, sofern der Originale kein doppellippiger Simmering ist. Leider kann ich dir dazu nichts sagen, da ich kein Originalteil zum nachgucken habe.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Wenn Du einen Doppellippigen Simmerring in der Größe bekommen könntest, würde ich lieber auf solchen zurück Greifen. Das Problem bei Simmerringen, die lange genug auf einer Welle "Geritten" sind, ist nämlich, das sie sich auch auf die Metalloberfläche einarbeiten. Ein gleicher Simmerring, wird dann wieder an der selben Stelle Abdichten müssen, und wird daher Vorzeitig Verschleissen. Wenn Du aber einen Simmerring Benutzt, der 2 Dichtlippen hat, werden diese auf eine Versetzte Dichtfläche zum Aufliegen kommen, und darum auch länger halten.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
der kostet bei BMW wahrscheinlich noch weniger als 6 EURO, ich hatte ein paar in USA gekauft
Selector Shaft Seal; 10x18x5mm on Selector Rod
fuer unter $5.00
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Normal sind die Simmeringe vom Getriebe laufrichtungsgebunden.
Hatte bei meinem Getriebe auch Simmeringe von SKF gekauft die nicht laufrichtungsgebunden sind.Bis jetzt kein Probl.Immer noch dicht.
Danke! Das sind genau die Antworten die ich hören möchte. Wo finde ich s einen Simmerring mit Doppelter Dichtlippe. Bei BMW kosten die 3,95€ und bei Ebay sind es 4 St. für 6,00€.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Da hab ich doch auch ein Problem bekommen, mit der Dichtigkeit des Automaten. War gestern beim "1en Stammi in Hildesheim". Auf dem Rückweg nach "DK", habe ich den "Rollstuhl" mal ordentlich Feuer unter dem Hintern gemacht, und wunderte mich Heute morgen, das die Stoßstange hinten mit ATF-Öl, "Zugesabbert" ist. Wo kann da das Öl rauskommen? Habe neues öl, und neue Dichtung drinnen, und alles ist soweit Dicht, wie ich das damals Kontrolliert hab. Auch am Ölmesstab, ist es nicht heraus gekommen. Kennt jemand von Euch das Problem?
Gruss dansker