


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.12.2002, 22:30
|
#1
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
@Erich. Jetzt hat es auch funktioniert, hatte es vorher woanders probiert! Mein Wagen wurde im Oktober 1989 gebaut, die sonstigen Angaben stimmen alle. Zugelassen wurde er Anfang November, hat also nicht lange irgendwo rumgestanden... Gruß, Claus
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
20.12.2002, 17:45
|
#2
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Fragen über hydraulisches Fahrwerk 750iA
Hallo zusammen! Ich bin neu hier und habe mich soeben angemeldet. Habe heute nachmittag eine Stunde beim BMW-Händler gesessen und bin über diese Website beim Lesen der neuen Auto-Bild gestolpert. Folgendes: Ich fahre einen 750iA, Baujahr '89 und der Wagen muß dringend zum TÜV. Leider ist das hydraulische Fahrwerk (besonders hinten) völlig im Eimer. Die Teile sind neu kaum zu bezahlen und ich suche deshalb gut erhaltene und funktionstüchtige Stoßdämpfer für hinten. Wer könnte mir da weiterhelfen? Noch eine 2. Frage: Ist ein Umbau auf konventionelles Fahrwerk möglich und wer hat Erfahrung damit? Was braucht man in diesem Fall an Unterlagen für den TÜV usw. usw. Ich wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar, denn ich bin schon deutlich über den TÜV-Termin drüber, kann mir aber im Moment keine 2500-Euro-Reparatur leisten. Gruß, Claus
|
|
|
21.10.2010, 08:30
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Itzstedt
Fahrzeug: E32-750iL 04.90
|
Selbstnivillierendes Fahrwerk
Moin moin,
ich kenne das Problem.
Wenn Ihr auf die Hydraulikdämpfer verzichtet und normale einbaut, muss die Pumpe für den Servomotor mit getauscht werden, da die Leitungen zu den Dämpfern nicht verödet werden können. Zu viel Druck 
Ich habe noch keine funktionierenden gebrauchten gefunden....
Ich werde mein Schlachtschiff jetzt mit nem Gewindefahrwerk ausstatten und wenn ich in ca. 8 bis 10 Jahren wieder Geld habe die wieder umbauen 
|
|
|
21.10.2010, 09:46
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Die "verödet" man auch nicht, sondern legt einfach ne Schleife, dass alles wieder direkt zurückkommt - Problem gelöst 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
20.12.2002, 19:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Wenn ich das richtig sehe ist bei Dir ja ein EDC Fahrwerk verbaut !? ... mit etwas Glück kannst Du vielleicht über das Forum noch entsprechende Dämpfer aus einem Schlachtwagen bekommen. Hierzu solltest Du vielleicht mal unter 'Suche' einen kleinen Beitrag schreiben. Es gibt hier wohl auch ein paar Umbauten ... wieder zurück zum normalen oder auch anderen Fahrwerken etc. Aber in erster Linie einfach mal schauen ob es nicht 2 Ersatzdämpfer gibt ... stellt sich aber auch die Frage wie sich das genau Bemerkbar macht ... Fahrkomfort ist eine Sache ... hast Du den Wagen schon beim Tüv vorgefahren?
Gruss aus der Nachbarschaft
Frank
|
|
|
20.12.2002, 20:46
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Freiburg
Fahrzeug: 750il E32 Highliner
|
Uiui
Ich hab das gleiche Problem und stehe vor der Entscheidung Umbau oder "restaurieren"
Bei mir ist definitiv ein vorderer Dämpfer hin, hinten hat er nur gehoppelt. Heizen geht also nicht
Nachdem ich hier im Forum schlauer geworden bin (Lichtlein am EDC Schalter muss immer brennen),
hab ich mir die Stecker in den Dämpfern angesehen (tötet den Kerl; der diese Dinger konstruiert hat!).
Nach ca 2 Stunden basteln hab ich 2 Stecker zu stande gebracht. Siehe da, das Lichtlein am Schalter geht nimmer aus.
Dummerweise hoppelts aber immer noch...Ich wiess immer noch nicht wie schnell die Karre eigentlich ist
[Bearbeitet am 20.12.2002 von dabdab]
|
|
|
20.12.2002, 20:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E65 730d BJ 02/2005
|
Zitat:
Orginal gepostet von dabdab
(tötet den Kerl; der diese Dinger konstruiert hat
|
Das wollen wir doch bitte nicht wörtlich verstanden wissen oder?
Gruß
735i
|
|
|
20.12.2002, 20:51
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Freiburg
Fahrzeug: 750il E32 Highliner
|
Das ist vielleicht übertrieben, gebe ich zu.
Aber Du hast die Stecker wohl noch nie gesehen?
|
|
|
20.12.2002, 20:55
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E65 730d BJ 02/2005
|
Zitat:
Orginal gepostet von dabdab
Das ist vielleicht übertrieben, gebe ich zu.
Aber Du hast die Stecker wohl noch nie gesehen?
|
Du hast mit beidem Recht. Trotzdem erlaubte ich mir meinen Kommentar.
Viel Erfolg bei der Lösunge Deiner Probleme.
Tschüss
735i
|
|
|
20.12.2002, 22:02
|
#10
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Verstehe ich es richtig das die Lampe immer brennen muss!Weil bei mir hat einer gepfuscht,hat vorne normale Sportdämpfer reingehauen und die Stecker daneben gelegt!Funzt der Kram nur wenn allle Stecker Kontakt haben?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|