Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2010, 11:26   #1
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard Instandsetzung Brennluftgebläse Standheizung BBW46

Folgende Ausgangsituation:

Standheizung (BBW46) hatte zuletzt öfters schwierigkeiten.
Das Brennluftgebläse machte rasselnde/quietschende/schleifende Geräusche und hatte schwierigkeiten anzulaufen.... wenn es denn lief gings problemlos- nur eben mit dieser Geräuschkulisse.

Gestern war es bei 25° genau das richtige Wetter die SH mal in den tiefen des Motoraumes Besuch zu erstatten.

Benutztes Werkzeug
  • kleiner Ratschenkasten
  • Maul/Ringschlüssel (idealerweise mit Ratsche)
  • Kreuz- und Schlitzschraubendreher (auch längere ca20-25cm)

    Zeitaufwand
    Ich habe dafür rund 2 Stunden gebraucht

  1. Luftfilterkasten raus
  2. (bei mir noch etwas Kabelei der Gasanlage)
  3. Die Abdeckung über der Klimaleitung sollte auch entfernt werden
  4. wer mag kann auch die Zündspule beiseite gelegt werden- geht aber auch so

Jetzt geht es dem Wärmeblech an den werten Kragen- 2 Blechschrauben raus (8er Ratschenschlüsses ist hilfreich)

Jetzt hat die Stanheizung aber auch unteres Wärmeschutzblech- dieses ist mit zwei Schlauchschellen am Heizgerät befestigt. In der Draufsicht ist dies einmal die grosse Schelle an der Brennkammer/ am Boiler die linke Schelle. Es reicht diese einfach ein wenig zu lösen.

Die 2. Schlauchschelle ist am Brennluftgebläsemotor. Diese liess sich bei mir nur entfernen nachdem das Brennluftgebläse mit den beiden Inbusschrauben (4mm) von unten gelöst wird- die Luftzuführung (90°Kunststoffbogen) nicht vergessen(Schlauchschelle).

Mit etwas Gerüttel und Geschüttel lässt sich das Gebläse vom Heizgerät lösen. Mit etwas mehr von beidem kommt man auch an die Schlauchschelle am Gebläsemotor (Verlängerung, 7er Nuss und Gelenk hilfreich)

Jetzt hat man das Problem mit dem Versorgungskabel. Dieses geht in den grossen Stecker auf der SH. Ist der Kabelbaumstecker entfernt lässt sich der Sockel mit den Pins mit einem mittleren Schlitzschraubendreher eben dieser Sockel aus seiner Halterung herausklipsen.
Hier bitte mit Sorgfalt herangehen. Die Pins sind in dem Sockel nur lose eingesteckt und ziehen sich mitsamt Kabel heraus wenn man nicht aufpasst.
Diesen Punkt mache ich mir aber zunutze. Eben weil es so leicht geht kann ich mit etwas Fummelei das Gebläsekabel mitsamt den Pins aus dem Gehäuse entnehmen.

Da ich dieses Gebläas eh kaputt erwähnte habe ich es einfach geöffnet.
Der grosse Blechdeckel lässt sich einfach nach dem Öffnen der Nasen problemlos abnehmen, ebenso sas Motorgehäuse nach dem Lösen der beiden Kreuzschrauben am Motorende.
Das Kunststofflaufrad ist auf der Welle nur aufgesteckt. Zum Entnehmen habe ich die Motorwelle vorsichtig im Schraubstock engespannt und mit zwei/dreimal hin und herdrehen abziehen können.
Nicht am Rotor des Motors festhalten- dieser dreht sich sonst auf der Welle durch und könnte beschädigt werden

Dann sieht es etwa so aus
CIMG8114a.jpg


Seltsamerweise ist der Rotor ein wenig aus der Form geraten. Ich vermute das es an der (hüstel) 15A Sicherung lag. Die 7,5A flog ja immer raus. Ich vermute das es dort mal was hot zuging
CIMG8119.JPG

Bin ja hart im Geben
Die Motorwelle in die Handbohrmaschine, Flex mit Fiberscheibe rausgeholt.
Danach sah es wieder so aus
CIMG8120.JPG

Der Motor schnurrte wieder wie eine 1. Die verschobenen Blechpaket hatten aber nichts mit dem schlechten Motorlauf zu tun.
Sondern DAS hier
CIMG8122.JPG
Dieses Zeug ist der Schaumgummi aus dem Ansaugschalldämpfer
CIMG8123.JPG

Dieses -Zeug hat den Lüfter schlichtweg zugeklebt..
Nachdem das pappige Zeug weg war, der Lüfter wieder montiert lief das Gebläse wieder wieder wie neu.

Ich habe den Ansaugschlauch herausgerupft ( das bracuht man ggf den grossen Schraubendreher), den Schaum komplett rausgepult und jut is...

Der Umbau geschieht natülich in umgekehrter Reihenfolge. An die Schlauchschelle an dem Gebläsemotor habe ich Blumendraht gebunden... So konnte ich sie gut auf die Nase am Wärmeblech aufziehen und bis zum Festschrauben fixieren

Hier noch ein interessanter Link zum Thema Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick mich wenn du Fehler beheben willst


Viel Spass beim Nachbauen

Grüsse
Carsten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG8121.JPG (83,7 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG8118.JPG (85,8 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG8117.JPG (99,6 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG8116.JPG (92,3 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG8115.JPG (95,2 KB, 33x aufgerufen)
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar

Geändert von CarstenE (08.08.2010 um 14:39 Uhr).
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Standheizung: Gebläse bläst nicht maxaret BMW 7er, Modell E38 2 29.01.2009 09:49
Heizung/Klima: Heizung funktioniert nicht, Gebläse brummt und Standheizung ist auch kaputt ! E32-750iL BMW 7er, Modell E32 6 04.01.2007 12:45
Fahrwerk: Instandsetzung Pendelstützen mikel730 BMW 7er, Modell E32 1 15.08.2006 22:25
Motorraum: M30B30 Instandsetzung Carlo75 BMW 7er, Modell E32 6 06.02.2005 17:25
Felgen Instandsetzung E38V8 Autos allgemein 3 02.10.2003 09:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group