Hey Leute,
mein Wagen hat seit ein paar Tagen ein größeres Elektrik Problem.
Freitag morgen war noch alles in Ordnung, dann Mittags ist das Auto einfach nicht mehr angesprungen.
Habe dann schnell feststellen können, dass er kein Sprit bekommt, Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks.
Dann ging die Fehlersuche los...
Pumpenrelais und Sicherung garantiert in Ordnung.
Pumpenrelais gebrückt, aber kein Strom an der Pumpe, weder bei Zündung ein noch beim Orgeln.
Jedoch lag beim Orgeln eine Spannung an den Leitungen zur Pumpe an, wenn ich diese aber mit der Pumpe verbunden habe, verfiel die Spannung, keine Aktivität der Kraftstoffpumpe.
Diese Spannung liegt auch bei ausbebautem Relais an, woher kann die kommen?
Die Pumpe selber habe ich getestet, indem ich sie mit 2 Kabeln direkt mit der Batterie verbunden habe, Sie funktioniert einwandfrei!
Dann habe ich angefangen am Kraftstoffpumpenrelais zu messen.

An Pin6 liegen 12V an, zu Masse wie auch zu Pin2. Aber nur bei Zündung Ein.
Von Pin8 zu Pin4 habe ich auch ca. 12V. Ich habe gelesen diese Spannung muss min. 0,8V kleiner sein muss als Pin8 zu Masse, das trifft bei mir nicht zu, habe max. 0,08V weniger.
Naja, ich habe dann gedacht: Erregerstrom ist da, "Grundstrom" an Pin6 auch, Relais und Sicherung heile, dann muss die Leitung nach hinten zur Spritpumpe defekt sein.
Habe dann garnicht erst angefangen zu suchen und gleich eine neue Leitung von Relais Pin2 zur Pumpe gelegt.
Denkste! Immer noch nichts!
Dann musste ich feststellen, dass auch die Spannung des Erregerstroms verfällt sobald sie mit dem Relais verbunden wird. Das Relais schaltet also gar nicht.
Ich kann mir jetzt einfach nicht erklären, wieso die Spannung abfällt bzw. wo sie hin ist...
Von wo geht eigentlich der Erregerstrom aus? DME? Kann ich da irgendwas testen?
Ich hoffe jemand hat sich die Mühe gemacht alles zu lesen und nachzuvollziehen und kann mir vielleicht weiterhelfen.
Bin für jede Idee dankbar.
Schönen Gruß
Thomas G.