Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2010, 17:47   #1
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard LPG-TÜV-Abnahme bzw. GSP in/um Dortmund/NRW

Hallo allerseits!

Kennt jemand in oder um Dortmund eine TÜV-Prüfstelle bei der ich meinen Selbsteinbau meiner LPG-Anlage (Zenit JZ-2005) zur GSP vorstellen könnte?

Ich habe meinen Einbau nämlich fertig und alles parat was zur GSP nötig sein sollte (Einbauanleitung, Einstellanleitung, Abgasgutachten, Tankgutachten, Homologationen aller Bauteile), aber beim TÜV Nord in Dortmund-Wambel interessiert das nicht, weil:

"Ohne Einbaubescheinigung keine GSP."

Tja, und warum?

Antwort vom TÜV-(Nicht)-Prüfer:

Der TÜV hat keine Möglichkeit die Software-Einstellung der Anlage zu überprüfen, daher müßte ein Betrieb, der auf die Anlage geschult ist, eine Einbaubescheinigung ausstellen. Erst dann könne der TÜV (Nord) die GSP durchführen.

Außerdem müßte man ohne Einbaubescheinigung die Verantwortung dafür übernehmen, daß die Anlage tatsächlich korrekt eingebaut wurde.

Ja, klar!!!!

Deswegen gibt es ja den TÜV!!!!!

Damit der die Verkehrssicherheit prüft!!!!!

Aber, das ist doch mal erfrischend: Da gibt der TÜV selbst zu, daß er keine Ahnung hat und die GSP im Prinzip im Blindflug durchführt, solange irgendein Hinterhof-Umrüster eine Einbaubescheinigung ausstellt. Was natürlich wiederum kein Betrieb macht, weil die Einbaubescheinigung ja besagt, daß er den Einbau selbst durchgeführt hat.

Also beißt sich der Hund in den Schwanz!

Und wo geh ich nun hin?

Zum TÜV Nord schon mal nicht, weil in der Zentrale in Hannover kannte man nicht mal den Unterschied zwischen GSP und GAP.

Vielleicht zum TÜV Rheinland?

Der wäre in Wuppertal, Velbert usw. und somit von mir aus innerhalb von 30-40 km zu erreichen.

Im Zweifel würde ich die GSP auch bei einer GSP-Werkstatt machen lassen. Meine Erfahrungen mit Werkstätten lassen mich allerdings vermuten, daß die GSP dann etwa das doppelte wie beim TÜV kostet und ich dann trotzdem noch zum TÜV müßte, was ja wohl nicht nur finanziell, sondern auch zeitlich der Supergau wäre.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 20:07   #2
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Dann schreib auf den Zettel:

hiermit becheinige ich, das ich den einbau selber durchgeführt habe

was fürn schwachsinn..............ein custombike wird doch auch vom tüv abgenommen oder?

kauf dir so nen schein bei einer hinterhofwerkstatt und unterschreib ihm ein wisch, dass bei einem problem du selber haftest etc.
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 22:30   #3
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Ich hatte mir da mal ne TÜV Station bei Düsseldorf rausgesucht die machen dir alle Prüfungen egal wer das eingebaut hat. Ich hoffe ich denke dran die Adresse bis Freitag rauszusuchen. Sonst schreib mich nochmal per U2U an.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 23:49   #4
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang81 Beitrag anzeigen
Ich hoffe ich denke dran die Adresse bis Freitag rauszusuchen
Das wär super! Wenn ich -hoffentlich- noch vor Freitag irgendwie zu meiner GSP kommen sollte werde ich hier von meinen Erfahrungen berichten.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 05:10   #5
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Hei!
Ich habs gefunden:

TÜV Hückelhoven
Herr Brand
Rheinstr. 13
41836 Hückelhoven

Hab mit Herrn Brand schonmal über das Thema gesprochen ist sehr freundlich und korrekt.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 11:02   #6
Machti
V 8 Raser
 
Benutzerbild von Machti
 
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: Nordstemmen
Fahrzeug: E 32, 740i, Individual, Macaoblau, LPG, 18er M-Parallel / Harley ohne Werkzeugrolle von Louis
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang81 Beitrag anzeigen
Hei!
Ich habs gefunden:

TÜV Hückelhoven
Herr Brand
Rheinstr. 13
41836 Hückelhoven

Hab mit Herrn Brand schonmal über das Thema gesprochen ist sehr freundlich und korrekt.
Gruß
Wolfgang

Richtig, da geht´s. Empfehle aber einen Termin zu vereinbaren. Der Mann ist sehr beschäftigt.
__________________
Grüße

Machti
Machti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 10:23   #7
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
Dann schreib auf den Zettel:

hiermit becheinige ich, das ich den einbau selber durchgeführt habe

was fürn schwachsinn..............ein custombike wird doch auch vom tüv abgenommen oder?

kauf dir so nen schein bei einer hinterhofwerkstatt und unterschreib ihm ein wisch, dass bei einem problem du selber haftest etc.
Schwachsinn ist dein Kommentar! Sorry!

Wir dürften sogar eine solche Prüfung machen und wären im Raum Dortmund, machen es aber trotzdem nicht! Und zwar einzig und allein aus Haftungsgründen! Gleiches gilt für die Gasprüfung an Wohnmobilen usw.

Wenn da irgendjemand dran rumschraubt oder rumgeschraubt hat, dann können wir die Qualität der Arbeit nicht wirklich kontrollieren, zumal insbes. bei WoMos vieles im Verborgenen liegt.
Wenn es jetzt zu einem Gasunfall kommt, bei dem Mängel an der Anlage vorlagen, dann wären wir, da wir die Abnahme gemacht haben, haftbar zu machen. Warum sollten wir dieses für ein paar lausige Euro tun? Deshalb überlassen wir die Gas-Prüfungen den Prüforganisationen.

Wenn wir Prüfungen durchführen würden, dann würden wir, wenn wir streng nach Vorschrift (und so, wie auf dem Lehrgang gelernt - und auch dort wurde eindringlich gewarnt!!) vorgehen würden, rund 70% aller Gasumbauten stilllegen müssen, weil dort Fehler z.B. bei der Befestigung oder Verlegung der Leitungen vorliegen o.ä.. Wenn andere dieses akzeptieren, ist es deren Problem.

Wenn sich das also jemand ans Bein bindet, dann soll er das tun, aber ich verstehe jeden, der es nicht tut.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 12:52   #8
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Deshalb überlassen wir die Gas-Prüfungen den Prüforganisationen.
Tja, und die schieben den Schwarzen Peter gerne weiter.

Naja, Verantwortung zu übernehmen, war ja wohl noch nie eine deutsche Tugend.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 14:16   #9
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von rennie Beitrag anzeigen
Tja, und die schieben den Schwarzen Peter gerne weiter.

Naja, Verantwortung zu übernehmen, war ja wohl noch nie eine deutsche Tugend.



Meintest du jetzt mich?

Was schieben wir weiter?
Wir haben doch nichts gemacht! Wir sollen aber gerade stehen, wenn die Karre abfackelt oder so....

Und das für ein paar Euro, die kaum die Arbeitszeit decken, die man investieren muss, um sich alles anzuschauen?

Das wäre so ähnlich, als wenn dein Nachbar zu dir käme und dich bitten würde, für einen Fuffi einen Kaufvertrag für sein selbst repariertes Auto zu unterschreiben und du bei einem Motorschaden dann Garantie leisten sollst.

Na, wo ist jetzt deine Verantwortung?
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 14:54   #10
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen


Meintest du jetzt mich?
Nein ich meinte nicht Dich, sondern den TÜV!

Die hätten es gerne für nichts verantwortlich zu sein und nur ein paar Blätter Papier gegen zu zeichnen, um dafür 119 € (TÜV Rheinland) bzw. rund 134 € (TÜV Nord) zu kassieren.

Leider scheinen die meisten TÜV-Prüfer nicht zu kapieren, daß ein TÜV-Sachverständiger im Zweifelsfall immer gleichermaßen im Falle einer mangelhaften Prüfung haftbar gemacht werden kann, da es ihm nun mal mit oder ohne Einbaubescheinigung als sozusagen "letzter Instanz" obliegt, den korrekten Einbau zu überprüfen.

Und wer davon als TÜV-Prüfer keine Ahnung hat, wimmelt einen eben lieber ab, anstatt seine eigene Inkompetenz einzugestehen und einem bei der Suche nach einem kompetenten Kollegen zu helfen.

Und dann gibt es sicherlich noch solche, die nicht mal wissen, daß sie inkompetent sind und wimmeln einen deshalb ab.

So gesehen bin ich vom TÜV-Prüfer in DO-Wambel sogar zu einer Straftat ermuntert worden, da freie GSP-Werkstätten eigentlich nur für eigene Einbauten eine Bescheinigung ausstellen dürfen. Und das zur Voraussetzung zu machen ist schon ein starkes Stück!
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TÜV Abnahme J-Sch BMW 7er, Modell E32 4 15.01.2010 20:58
Abnahme Heckstoßstange E32.730.V8 BMW 7er, Modell E32 2 22.03.2009 16:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group