


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.07.2010, 22:22
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: 750i (e32), Lancia Beta, Lancia Delta integrale, Alpina B5 #053
|
Einmotten.
Servus Forum,
mein alter e32 wird immer Älter, und ich hab mir was neues gekauft. Ich will den e32 aber nicht hergeben, sondern aufbewahren. Also Abmelden, wegstellen, und ab und an mal Fahren, evt. Saisonkennzeichen.
Auf was muss man achten, beim wegstellen?
Klar,
- Reifendruck erhöhen
- Trockene Garage
- Tank ganz voll machen
Und sonst? Ich hab mal was gelesen, von Geräten die Feichtigkeit aus der Luft ziehen, und in Kartuschen "speichern" .... taugt das was?
-Lappen in den Auspuff??
Wäre für Tipps dankbar.
Greetz
Stefan.
|
|
|
29.07.2010, 22:29
|
#2
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Volltanken schadet nicht, muß aber auch nicht sein wenn er nicht gerade 10 Jahre stehen bleiben soll.
Ich hab meinen im Winter auf ein paar abgefahrenen Standrädern stehen. Die bekommst du für ein paar Euro und da ist es egal wenn sie Standplatten bekommen.
Auf jeden Fall alles zu machen, auch Schiebedach. Hab schon nen Innenraum gesehen wo sich eine Maus eingenistet hatte, nicht schön...
Die Garage sollte trocken und gut belüftet sein. Batterie raus, dann kann eigentlich nichts schief gehen. 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
29.07.2010, 22:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Findet man auch einiges über die Suche Funktion dazu ...
im Prinzip hast Du das wesentliche schon geschrieben ... ich würde mir noch Kraftstoffstabilisierer gönnen (Liqui Molly) und in den Tank geben.
Zusätzlich halte ich sehr viel von einer Staubschutzhülle. Da kann man, wenn das Auto in einer trockenen Garage steht, einfach mal die Frau/Freundin fragen, ob sie einem aus alten Bettüchern was schneidert - alternativ ist der Auto Pyjama Extra in Blau sehr gut (hab ich für 2 Autos - wirklich gut bei indoor Anwendung).
PermaBag® / Auto-Pyjama® / Auto-Storm / TireShoes® von J. F. Stanley & Co.
Was beim e32 genial wäre, wäre wenn man einen Stromanschluss am Stellplatz hat, denn dann kann man die Batterie drinn lassen und über ein Batterieerhaltungsgerät am Leben erhalten und damit auch die SIA Akkus etc.
Ins Auto stelle ich immer auch einen ganz normalen, großen Luftraumentfeuchter, wie es ihn bei Aldi alle halbe Jahre mal im Sonderangebot gibt oder teuerer im Baumarkt. Von denen stelle ich einen in den Kofferraum und einen in den Innenraum - aber da sollte man alle paar Monate mal nachschauen und das Wasser ausleeren ...und ggf. den Beutel austauschen ...
Gruß
Martin
|
|
|
30.07.2010, 00:38
|
#4
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Ich ergänze auf die schnelle was mir noch einfällt dazu:
Ölwechsel (Benzin- und Verbrennungsrückstände im Altöl)
Tank füllen (Rostgefahr)
Standreifen nutzen
Wagen falls nötig warmfahren (und bremsen) vorm engültigen Abstellen (Kondenswasser z.B. im Auspuff)
Wenn der Wagen trocken steht für Innenraum belüftung sorgen, Innenraum trocken halten,
Wagenwäsche und Lackversiegelung, Innenraumpflege (Leder!?) etc.pp. ist wohl selbstverständlich.
Dann solltest Du ihn alle paar Wochen (Monate), je nachdem wie langer er schlafen soll, wieder anlassen und ein paar KM abspulen.
Dazu aber auf die Betriebsflüssigkeiten etc. achten, wenn er ein paar Jahre stehen sollte
Meiner bekommt zum Winter immer einen Ölwechsel mit Günstig ÖL, Frotschutz prüfen, Standreifen, Wäsche etc. und steht ohne Batt in der Garage, Fenster spalt offen.
Im Sommer kommt die im Haus gelagerte Batterie rein, neues Öl drauf, Flüssigkeiten prüfen und vorm anlassen ein paar Sekunden ohne Benzinpumpen laufen lassen damit das Öl schonmal da ist wo es hingehört.
Dann gehts auch meist schon los, schrauben oder fahren
Gruß
Dennis
|
|
|
30.07.2010, 07:35
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
den Tank wuerde ich auf jeden Fall voll machen. Wenn er leer oder nicht voll ist, 'schwitzt' es innen und es bildet sich Rost.
Folgen:
Rost im Tank
der Stab fuer den Schwimmer fuer die Tankanzeige rostet fuerchterlich und das Teil klemmt dann.
Benzinpumpe(n) setzen sich fest.
Alles aus eigener Erfahrung.
Wir lassen in unseren Hallen alle E32 staendig an trickle chargern fuer die Batterieund lassen die Motoren alle paar Monate so lange laufen, bis sie richtig auf Betriebstemperatur kommen, lassen die Klima laufen, damit die Dichtungen nicht vertrocknen (BA sagt wenigstens 1 x im Monat sollte die Klima laufen, sonst trocknet speziell die Dichtung am Kompressor ein und es leckt).
Wenn man den Motor laengere Zeit nicht laufen laesst, setzen sich meist die Benzinpumpen fest, haben schon viele ausgetauscht an 750.
Trockenmittel in Innenraum und im Kofferraum sind auch zu empfehlen.
|
|
|
30.07.2010, 08:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Erhaltungsfahrten
Zitat:
Zitat von Dr.Lazarus
Dann solltest Du ihn alle paar Wochen (Monate), je nachdem wie langer er schlafen soll, wieder anlassen und ein paar KM abspulen.
|
Servus,
mit den sogenannten "Erhaltungsfahrten"...ein Kaltstart bedeutet ja auch erhöhten Verschleiß...
wo ist denn die goldene Mitte zwischen erforderlicher Bewegung und unnötigem Verschleiß?
Mein 7er ist auch relativ "eingemottet", hab ihn aber angemeldet gelassen. Ich fahr so alle drei, vier Wochen mal ne Runde und ich merk, daß es schon nen Ruck gibt, wenn ich losfahre. Das kommt wohl von den Bremsen. Ansonsten hab ich ihn vollgetankt und an die "Leine" zur Batterieerhaltung gehängt.
Viele Grüsse Michael
|
|
|
30.07.2010, 09:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
|
Zitat:
Zitat von Erich
Wenn man den Motor laengere Zeit nicht laufen laesst, setzen sich meist die Benzinpumpen fest, haben schon viele ausgetauscht an 750.
|
Dem stimme ich zu...!!! 
War übrigens der einzige "Problemmacher" am mein wenig gelaufene 750er, nach dem ich diese von sein Erstbesitzer Kaufte... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|