Hallo zusammen...ich bin ein Neuer und mit den Features dieses Forums noch nicht so vertraut. Ich fahre einen
E32 750 iL und bin eigentlich verdammt zufrieden damit.
In einer Diskussion gingen die Meinungen betreffend der Leistungsentfaltung auseinander. Nun meine Frage an Euch als Nicht-Mechaniker (Mann wie ich mich wohl blamiere)
Auf den Drosselklappen sind diese Stellmotoren montiert die verhindern, dass bei Vollast in unteren Drehzahlen die Drosseln voll öffnen und satt Gummi gelassen werden kann. Bei zunehmender Drehzahl wird die Verzögerung der Stellmotoren auf die Drosselklappen immer weniger. D.H. so ab Tempo 120 auf der Bahn ist die Uebertragung Gasfuss - Stellmotoren - Drosselklappen 1:1.
So wurde es mir jedenfalls erklärt. Die lieben Ingenieure in blau weiss haben sich leider was einfallen lassen, damit der Dampf nicht burnoutmässig und prollartig *g* auf die Strasse radiert werden kann

Aber genau das wäre manchmal soooooooo schön

Bei 450 Nm müssten die Räder doch drehen bis die Latschen knallen oder ??
Gibt es einen Chip der die Funktion der Stellmotoren in diesem Belang aufhebt ?
Oder vielleicht ein mechanischer Eingriff. Mir wurde gesagt dass es Probleme mit der EML geben tut wenn da was gefingert wird :(
Aber das ist vermutlich Sicherheitsgefasel oder was meint ihr ??
[Bearbeitet am 13.8.2002 von DJ DaBass]