Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2010, 10:54   #1
BeEmWeh
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E32-730i/M30 (05/94)
Standard Motor läuft unrund, Verteilerkappe defekt

Als ich gestern auf der A3 unterwegs war, lief der Motor plötzlich unrund. Gleich am nächsten Parkplatz war zufällig ein ADAC-Fahrer und der stellte fest, daß die Verteilerkappe einen gehörigen frischen(!) Sprung hatte.

Der Fahrer verlötete(!!) diesen Sprung innen und aussenseitig mit Kabelbinder, also mit einem Ersa-Kolben und Kabelbinder als Lötzinn! Leider brachte das nicht den gewünschten Effekt, denn die Unrundheit blieb.

Ich fuhr dann mit etwa gleichmäßigen 3000 bis 4000 Touren recht laufruhig meine 100 km wieder nach Hause. Als ich das Auto ausmachte, bekam ich eine Ölstandswarnung (nicht Öldruck) und ich stellte am Meßstab fest, daß das Öl an der unteren Markierung war, also noch nicht dramatisch, aber: ich glaube, daß das Öl nach Sprit roch! :-(

Jetzt die Fragen:

1. Der Motor lief schon sehr unrund, so daß davon ausgegangen werden kann, daß da doch mehr als ein Zylinder von den sechsen fehlte. Wenn also z. B. mal zwei Zylinder fehlen und in diesen beiden über 100 km unverbrannter Sprit in diese Zylinder gesaugt werden, kann dies das Öl verdünnen?

2. Kann durch diese Unwucht auch Öl verbraucht werden?

3. Wer hat eine gebrauchte Verteilerkappe im Raum Ffm? Habe dazu auch seit eben eine Suchanfrage hier laufen.

Um ehrlich zu sein, bin ich jetzt schon ein wenig beunruhigt? Hat jemand eine Idee?
BeEmWeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 11:19   #2
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Also zunächst mal zur Verteilerkappe. Ich rate dir von Gebrauchtteilen ab. Die Verteilerkappe ist ein Verschleißteil. Also Kappe und Finger neu und gut is.

Das Sprit ins Öl kommt oder das Öl verschwindet wegen der Verteilerkappe, respektive der nicht zündenden Zylinder halte ich für ziemlich unwahrscheinlich..

Du wirst vorher schon wenig Öl gehabt haben. Das es nach Sprit roch wird wahrscheinlich eher am unverbrannten Sprit liegen der irgendwo ausdünstet.

Wenn du einen Kat "hattest" kannst du den jetzt wahrscheinlich weg schmeißen. Den 100 Kilometer mit nur 5 Zylindern ist der sichere Tot des Kat...
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 12:16   #3
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Hallo kein Grund zur Unruhe,du hast Ölverdünnung durch schlechte Verbrennung...Kappe wahrscheinlich schon vor dem Sprung defekt....dann 100 Km Autobahn...ergo heißer Motor...Sprit aus dem Öl verdunstet...und nun zu wenig Öl...logisch...ergo Kappe/Finger/Kerzen neu...Öl rein...und alles wieder klar.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 19:43   #4
BeEmWeh
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E32-730i/M30 (05/94)
Standard

Danke erstmal für eure Antworten.

Zitat:
Ich rate dir von Gebrauchtteilen ab.
Mit einer gebrauchten Kappe will ich testen, ob das das Problem war oder es irgendwas ernsteres ist. Das Auto ist fast neu (Bj. 94, sieh nach links), da testet man besser vorher, wenn es geht.

Zitat:
Du wirst vorher schon wenig Öl gehabt haben.
Nein, ganz sicher nicht.

Zitat:
Das es nach Sprit roch wird wahrscheinlich eher am unverbrannten Sprit liegen der irgendwo ausdünstet.
Es roch nicht irgendwo nach Sprit, sondern das Öl am Messtab roch nach Sprit!

Zitat:
Wenn du einen Kat "hattest" kannst du den jetzt wahrscheinlich weg schmeißen. Den 100 Kilometer mit nur 5 Zylindern ist der sichere Tot des Kat...
Das würde bedeuten, daß jede defekte Zündkerze jeden Kat nahezu sofort zerstören würde. Ich hatte vorher den V12 und da merkst Du nicht, wenn ein Zylinder Urlaub macht.

Zitat:
Hallo kein Grund zur Unruhe,du hast Ölverdünnung durch schlechte Verbrennung
Das hoffe ich sehr!

Zitat:
dann 100 Km Autobahn...ergo heißer Motor
Nein. 3000 bis 4000 Touren sind um die 140 km/h. Das Thermostat dieses Autos macht zu früh auf, daher Temparatur selten in der Mitte, meistens, fast immer, bleibt sie im ersten Viertel.
BeEmWeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 20:16   #5
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von BeEmWeh Beitrag anzeigen
Danke erstmal für eure Antworten.

Mit einer gebrauchten Kappe will ich testen, ob das das Problem war oder es irgendwas ernsteres ist. Das Auto ist fast neu (Bj. 94, sieh nach links), da testet man besser vorher, wenn es geht.

Nein, ganz sicher nicht.

Es roch nicht irgendwo nach Sprit, sondern das Öl am Messtab roch nach Sprit!

Das würde bedeuten, daß jede defekte Zündkerze jeden Kat nahezu sofort zerstören würde. Ich hatte vorher den V12 und da merkst Du nicht, wenn ein Zylinder Urlaub macht.
Die Kappe ist gerissen, der Motor läuft sch.. Was willst du da testen? Neue Kappe drauf und gut is..

Nein, eine ausgefallene Zündkerze killt den Kat nicht direkt.. Aber 100 gefahrene Kilometern mit defekter Zündung schon..

Ein Kat kann ein bisschen unverbrannten Sprit ab aber keine Dauereinwirkung. Deswegen dürfen zum Beispiel Katfahrzeuge nicht angeschleppt oder abgeschleppt werden.

Kannst auch gerne mal googeln..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 21:40   #6
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Ja deswegen auch die Ölverdünnung...eben weil dein Motor vorher nicht auf Betriebs Temperatur war...und dann Autobahn...sprich dann auf vernünftige Betriebs Temperatur...und logisch verdunstet dann der vorher angereicherte Sprit Anteil im Motor Öl...und dann ist es halt zu wenig...LOGISCH...oder?
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 23:04   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Man kann ja mal andersherum Fragen, wann hast Du denn den letzten Ölwechsel gemacht? Von 100km Fahrt, wird das Öl nicht verdünnt. Denn das Benzin, was auf dieser Strecke nicht Verbrannt wird, wird durch die Motortemperatur verdunsten. Erst wenn zum größten Teil, Kurzstrecke gefahren wird, dann kommt es zur Ölverdünnung. Wenn dann, nach viel Kurzstrecke, der Motor mal zB. auf der AB belastet wird, wird das angesammelte Benzin in der Ölwanne zum Verdunsten gebracht, und wird der Motorentlüftung, und somit der Verbrennung zugeführt. Dieses bewirkt dann, das einem ein Ölverbrauch "Vorgegaukelt " wird. Daher meine ich, das der "Ölverdünner", so wie Du es Beschreibst, nicht auf diesen 100Km zustande gekommen ist, sondern schon länger anliegt. Ich schließe mich auch meinen Vorrednern an, das Du Dir lieber gleich eine Neue Verteilerkappe, und Läufer Besorgen solltest. Wenn die "Gebrauchte", die Du Dir anschaffen willst, nun auch fehler behaftet ist, was dann? Du kannst Dir dann einen "Wolf" suchen. Bei gleicher Gelegenheit, solltest Du auch die Zündkabel ausmessen.Diese, sind nämlich ein "Stiefkind", und werden gerne mal "Übergangen".
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 00:11   #8
BeEmWeh
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E32-730i/M30 (05/94)
Standard

Zitat:
Die Kappe ist gerissen, der Motor läuft sch.. Was willst du da testen? Neue Kappe drauf und gut is..
Nehmen wir mal an, es wäre nicht der Sprung in der Verteilerkappe, weil die vielleicht schon etwas länger einen Sprung hatte, ohne daß dies Auswrikungen gehabt hätte! Was könnte es dann sein, was das Öl verbraucht und/oder mit Sprit verdünnt und Motoren unrund laufen läßt? Abstreifring? Kolbenring? Ventilschaftabdichtung?

Zitat:
Ja deswegen auch die Ölverdünnung...eben weil dein Motor vorher nicht auf Betriebs Temperatur war...und dann Autobahn...sprich dann auf vernünftige Betriebs Temperatur...
Nein, das mit dem Thermostat ist schon ein paar Monate, der wird und wurde(!!) auch auf der Autobahn nicht so warm. Auch da kommt der Temp-Zeiger nicht bis zur Mitte.

Zitat:
Ich schließe mich auch meinen Vorrednern an, das Du Dir lieber gleich eine Neue Verteilerkappe, und Läufer Besorgen solltest. Wenn die "Gebrauchte", die Du Dir anschaffen willst, nun auch fehler behaftet ist, was dann?
Jaja, ist schon klar mit neu, aber es geht mir darum, das erstmal zu testen, ob es wirklich nur die Kappe und nicht doch etwas "ernstes" ist, daher fragte ich, ob jemand im Rhein-Main-Gebiet mir erstmal mit einer aushelfen könnte, wenn er einen solchen Motor herumstehen hat.

Außerdem: wenn jetzt wirklich auch noch der Kat hinüber sein sollte, dann kommt man bei so einem Alter ins Grübeln, da die Frontscheibe ebenfalls für den TÜV gemacht werden müßte (150€ Eigenanteil) und das ein oder anderre auch noch. Eins kommt zum anderen und schon haste preislich einen guten E38 neueren Baujahres beisammen, oder?

Geändert von BeEmWeh (21.06.2010 um 00:17 Uhr).
BeEmWeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 00:47   #9
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Man kann ja mal andersherum Fragen, wann hast Du denn den letzten Ölwechsel gemacht? Von 100km Fahrt, wird das Öl nicht verdünnt. Denn das Benzin, was auf dieser Strecke nicht Verbrannt wird, wird durch die Motortemperatur verdunsten. Erst wenn zum größten Teil, Kurzstrecke gefahren wird, dann kommt es zur Ölverdünnung. Wenn dann, nach viel Kurzstrecke, der Motor mal zB. auf der AB belastet wird, wird das angesammelte Benzin in der Ölwanne zum Verdunsten gebracht, und wird der Motorentlüftung, und somit der Verbrennung zugeführt. Dieses bewirkt dann, das einem ein Ölverbrauch "Vorgegaukelt " wird. Daher meine ich, das der "Ölverdünner", so wie Du es Beschreibst, nicht auf diesen 100Km zustande gekommen ist, sondern schon länger anliegt. Ich schließe mich auch meinen Vorrednern an, das Du Dir lieber gleich eine Neue Verteilerkappe, und Läufer Besorgen solltest. Wenn die "Gebrauchte", die Du Dir anschaffen willst, nun auch fehler behaftet ist, was dann? Du kannst Dir dann einen "Wolf" suchen. Bei gleicher Gelegenheit, solltest Du auch die Zündkabel ausmessen.Diese, sind nämlich ein "Stiefkind", und werden gerne mal "Übergangen".
Gruss dansker
Besser kann man es gar nicht beschreiben.............
Hatte auch das Problem. Verteiler incl. Läufer neu, und Alles läuft wieder rund.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 01:42   #10
Waldi525
Schlachte 750i E32
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
Standard

Wird da tatsächlich immer noch wegen der defekten Verteilerkappe diskutiert?


Und warum fährt man monatelang wissentlich(!) mit defektem Thermostat?
Waldi525 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor läuft unrund Umut102 BMW 7er, Modell E38 24 28.01.2010 17:16
Motorraum: Motor läuft unrund AMC77 BMW 7er, Modell E32 7 19.01.2009 20:28
Motorraum: Motor läuft unrund...... roadrunneroö BMW 7er, Modell E38 2 07.08.2008 14:49
Motorraum: Motor läuft unrund DieterG BMW 7er, Modell E38 11 03.04.2006 17:27
Motor läuft unrund Gonzocologne BMW 7er, Modell E32 4 31.10.2003 13:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group