


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.01.2011, 21:41
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Steinfurt
Fahrzeug: e65 740i Bj 9/2006 Magirus Deutz LF16 170 D11 Feuerwehr Oldtimer
|
R6 vs. V8
Hallo zusammen
Was meint ihr?? ich hatte mal nen 93er 730ia V8 und der hat mächtig gesoffen da auch viel Stadtverkehr oder leider auch Kurzstrecke...da lag ich immer so um 15-17 Liter. Wegen Nachwuchs bin ich zwischenzeitlich auf nen e39 Touring umgestiegen. Mittlerweile brauch ich keinen Kinderwagen mehr transportieren und ich liebäugel wiedermal mit nem e32  irgendwie sitzt mir der 7er immer noch im Kopf  . Nun hab ich nen richtig guten 94er 730ia R6 gefunden der mich wirklich interessiert. Sehr schöne Ausstattung, technisch auch überdurchschnittlich gut und noch zum guten Kurs. Eigentlich so wie mein "Ehemaliger", nur eben fehlen 2 Zylinder 
Also 2 ziemlich genau gleich ausgestattete Autos.
Meine Frage nun:
Machen sich die "fehlenden 2 Zylinder" im Verbrauch bemerkbar? Meine Fahrstrecken haben sich nicht verändert...sprich viel Stadtverkehr und Kurzstrecke.
MfG kusse
|
|
|
03.01.2011, 21:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
039.jpgMein 3,5 er von 89 nimmt 17 auf Hundert.
|
|
|
03.01.2011, 21:48
|
#3
|
One Hit Wonder
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: G32 640i xDrive (04.18)
|
Also dazu kann ich nicht viel sagen aber wie sieht es mit deinem Kombi aus ??? ... bei uns hat sich nämlich Nachwuchs No.2 angemeldet 
__________________
"Geben ist seliger .... " Also gib Gas!
|
|
|
03.01.2011, 21:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich will ja nichts Behaupten, aber ich Glaube, das sich die beiden 3,0ltr Motoren, nichts tun, wenn man auf die Brennstoffökonomie schaut. Und wenn Du nicht auf der AB, einen Streckenrekord Ausstellen willst, ist der M30/3,0, ein sehr "Dankbares" Auto, und Zeichnet sich sicherlich durch eine bessere Zuverlässigkeit aus, wie die V8-Motore. Ich hätte keine Bedenken, was den 3,0 R6 angeht. Und wenn die Ausstattung Dir auch zusagt, was will man eigentlich mehr?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
03.01.2011, 21:58
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Steinfurt
Fahrzeug: e65 740i Bj 9/2006 Magirus Deutz LF16 170 D11 Feuerwehr Oldtimer
|
Zitat:
Zitat von BMS166
Also dazu kann ich nicht viel sagen aber wie sieht es mit deinem Kombi aus ??? ... bei uns hat sich nämlich Nachwuchs No.2 angemeldet 
|
 oh na damit hab ich jetzt nicht gerechnet  aber sorry, der Touring is schon anderweitig versprochen/verkauft
MfG kusse
|
|
|
03.01.2011, 22:03
|
#6
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Nutze mal die Suchfunktion und Du wirst zu diesem Thema viel zu lesen finden.
Mein 735 R6 (Automatik) braucht im Winter auf Kurzstrecke auch ca. 16 Liter. Man sagt dem V8 zwar nach, dass er etwas verbrauchsgünstiger ist. Das bezieht sich aber doch mehr auf den Langstrecken- und Autobahnbetrieb.
Wenn Du einen guten 730er (R6) kriegen kannst, dann schlag´zu. Die E32er im guten Zustand und vernünftiger Ausstattung werden immer seltener. Daher ist meiner Meinung nach die Motorisierung eher zweitrangig (wenn es nicht gerade ein 740er oder 750er sein muss).
Aber eines sollte Dir klar sein: Kurzstrecken mit einem 7er sind immer exklusiver und damit teurer als mit üblichen "Brot und Butter" - Fahrzeug.
Gruß aus
Westfalen
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
|
|
|
03.01.2011, 22:05
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Steinfurt
Fahrzeug: e65 740i Bj 9/2006 Magirus Deutz LF16 170 D11 Feuerwehr Oldtimer
|
Zitat:
Zitat von dansker
Ich will ja nichts Behaupten, aber ich Glaube, das sich die beiden 3,0ltr Motoren, nichts tun, wenn man auf die Brennstoffökonomie schaut. Und wenn Du nicht auf der AB, einen Streckenrekord Ausstellen willst, ist der M30/3,0, ein sehr "Dankbares" Auto, und Zeichnet sich sicherlich durch eine bessere Zuverlässigkeit aus, wie die V8-Motore. Ich hätte keine Bedenken, was den 3,0 R6 angeht. Und wenn die Ausstattung Dir auch zusagt, was will man eigentlich mehr?
Gruss dansker
|
Ja so in der Art hab ich mir das auch schon gedacht. Der R6 Block is ja im Prinzip unkaputbar, wobei ich mich über gefahren 35tkm mit dem V8 auch nich beschweren darf. Da war bis auf kleinigkeiten alles wunderbar. Der Unterschied liegt lediglich bei fehlenden elektrischen Sitzen und ASC, dafür aber elektr. Heckrollo und PDC. Da kann ich gut mit leben
|
|
|
03.01.2011, 22:06
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ich hatte beide,den R6 u.den V8.Beide als Schalter.Der V8 war schon besser im anzug.Der R6 war sparsamer.Auch auf der Autobahn.
|
|
|
03.01.2011, 22:14
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Steinfurt
Fahrzeug: e65 740i Bj 9/2006 Magirus Deutz LF16 170 D11 Feuerwehr Oldtimer
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Ich hatte beide,den R6 u.den V8.Beide als Schalter.Der V8 war schon besser im anzug.Der R6 war sparsamer.Auch auf der Autobahn.
|
Ja das is doch mal ne Ansage. So hab ich mir das vorgestellt   in meinem Fall sind zwar beides automaten aber das relativiert sich ja zu deinen manuellen 
Was Beschleunigung angeht is mir das recht egal, ich muß nich an der Ampel der erste sein von daher war mir der 3.0 auch immer die vollkommen ausreichende Maschiene. Aber nu, jeder hat andere Ansprüche/Bedürfnisse.
MfG kusse
|
|
|
03.01.2011, 22:21
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich würde, wenn ich vor der Wahl stehen würde, R6, oder V8, den R6 Unbedingt den Vorzug geben. Solange wir nur von der Ökonomie Reden, Sprechen die Fakten ja für den R6. Der V8, ist zwar die Modernere Bauart, aber damit ist ja lange nicht Gesagt, das er auch besser ist, oder?
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|