


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.04.2010, 21:11
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Mechernich
Fahrzeug: E32-730i-88
|
730i mit Tartarini möglich ?
Moin Moin...
da ich mich immer noch scheue richtig eckig Geld für eine sequientielle Prins hinzulegen, stellt sich mir die Frage ob eine ( OOOPS da liegt ja noch eine in der Ecke  ) Tartarini ( mit Verdampfer ) für den recht durstigen 3.0 reicht.
Mit etwas weniger Leistung, könnte ich leben.
Mit einem höheren Verbrauch als mit der Prins, auch.
Hat das je mal jemand probiert ???
|
|
|
28.04.2010, 21:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Aus der Fragestellung schliesse ich, das Du mit dem Projekt wenig Spaß haben wirst.
Wenn Du selber die Anlage nicht einbauen kannst, wird es trotzdem teuer!
Wenn Du den Wagen noch lange fahren willst, armortisiert sich der Einbau einer Prins Anlage automatisch nach ca. 40TKm. Danach fängt das Sparen an.
Ob sich das bei Deinem E32 noch lohnt, musst Du selber entscheiden.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
28.04.2010, 21:57
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Mechernich
Fahrzeug: E32-730i-88
|
Zitat:
Zitat von haasep
Aus der Fragestellung schliesse ich, das Du mit dem Projekt wenig Spaß haben wirst.
|
Warum dieses ?
Zitat:
Zitat von haasep
Wenn Du selber die Anlage nicht einbauen kannst, wird es trotzdem teuer!
|
Mit einer seq. habe ich keine Erfahrungen. Die vorhandene hab ich ein und ausgebaut. Lief auch in einem 2.0L Benz einwandfrei.
Tank und Leitung ist schon mal beschlossene Sache. BWM kurz auf den Kippwagenheber und gut ist....kein prob.
Zitat:
Zitat von haasep
Wenn Du den Wagen noch lange fahren willst, armortisiert sich der Einbau einer Prins Anlage automatisch nach ca. 40TKm. Danach fängt das Sparen an.
|
Die vorhandene würde sich nach 1km rechnen....deswegen die Frage.
Hab nur keinen Schimmer wie ein "i" auf einen Verdampfer reagiert.
LG
Rich
|
|
|
28.04.2010, 22:15
|
#4
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
mein Tip,
hab in meinem 5er ist ein 525er eine Prins drinnen und bin super zufrieden.
Spar nochmas und kauf dir ne Prins wirst mehr Freude dran haben glaubs mir.
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
28.04.2010, 22:44
|
#5
|
Si vis pacem, Para bellum
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: GS
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
|
Warum immer Prins?
Ne KME läuft im 3.0 super. Laut Prüfstand nur 2 PS weniger, und der Verbrauch liegt 1,5 Liter höher. Kostet auch nicht die Welt. Und wenn an der KME mal was wegfliegt, kostst es nur Peanuts! Bei ner Prins kostst nen 3er Boxerrail schon soviel, wie das KOMPLETTE KME-Frontkit!
Ich habe etliche BMW`s in der Kundschaft die mit ner KME Fahren, und habe -nicht wie die Nörgler hier- absolut keine Probleme.
Ich will hier nicht sagen, das Prins ne schlechte Anlage ist, aber halt auch Ihren (meiner Meinung nach verdammt teuren) Preis hat! Dementsprechend baue ich ne Prins zu 70% bei relativ neuen Fahrzeugen ein.
LG
Yankee
|
|
|
28.04.2010, 22:46
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Mechernich
Fahrzeug: E32-730i-88
|
Moin....
glaub dir ja, dass die Prins super ist. Ne seq hat ja auch einige Vorteile.
Hast du je eine mit Verdampfer probiert ?
Wenn schon eine vorhanden ist die laufen würde, muss sich die
erst mal gar nicht rechnen.
LG
Rich
|
|
|
28.04.2010, 22:50
|
#7
|
Si vis pacem, Para bellum
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: GS
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
|
Nen Verdampfer haben 90% aller Gasanlagen! (10% sind Flüssiggas-Direkteinspritzer, ohne Verdampfer)
Du meinst ne Venturianlage. Laß es bleiben, wirste nicht glücklich mit. Frag mal Royfied, dem seinen Dicken hab ich gerade da, und hab da einiges zu tun, an der Anlage.
|
|
|
28.04.2010, 22:57
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Mechernich
Fahrzeug: E32-730i-88
|
Puh....das wird jetzt kompliziert.
Hier liegt noch eine Tartarini rum. Verdampfer direkt im Luftansaugtrakt.
LPG wird der Luft beigemischt. Einspritzung dabei ausgeschaltet.
Regelung (Menge) über die Zündspule.
|
|
|
28.04.2010, 23:01
|
#9
|
Si vis pacem, Para bellum
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: GS
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
|
Du meinst nen Mischer (Venturidüse/Platte). Der Verdampfer is das Teil, wo du mit der Gasleitung im Motorraum ankommst, welches auch am Wasser angeschlossen ist.
|
|
|
28.04.2010, 23:23
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Mechernich
Fahrzeug: E32-730i-88
|
Jaaaa Neeee....is klar....
OK...hab noch ne Tartarini Anlage, die nach dem Venturi-Prinzip arbeitet.
Wikipedia-Link nur bei bedarf
Im wesentlichen aber korrekt. Konstante Gasmenge bei variablen Verbrauch.
Verlust ist im vergleich zu der Neuanschaffung einer Prins...irrelevant.
wäre keine feine Lösung....ist klar....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|