


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.08.2010, 13:12
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Dillenburg
Fahrzeug: E34-540ia (03.90/Umbau), Mazda MX-5 ND G-160 (12.16), Trabant P601 Universal (10.68)
|
Tempomat, Drosselklappen und Scheibenwischer: EML beim 750il
Hallo Leute,
gerade komme ich aus zwei Wochen Italienurlaub mit meinem 750il zurück - und habe es wirklich genossen. Keine Probleme hat der Wagen gemacht, 2500km mit beeindruckend niedrigem Verbrauch abgespult. Ein paar Kleinigkeiten sind mir aber doch aufgefallen - und ich glaube, die hängen alle zusammen. Nachdem ich mich hier durchs Forum und auch darüber hinaus durchs Netz gewühlt habe, komme ich aber immer noch nicht weiter mit einer Lösung.
Zuerst ist mir aufgefallen, dass der Tempomat nicht geht. Das ist natürlich besonders in der Schweiz und in Italien wirklich unangenehm. Dazu kommt, dass die Scheibenwischer nur auf der höchsten Stufe zuverlässig funktionieren und auf der darunter mal im Dauerbetrieb und mal im Intervall laufen.
Das deutet nach meiner Recherche alles auf ein problematisches Geschwindigkeitssignal hin und könnte auch mit dem dritten Fehler zusammen hängen, nämlich der in höheren Drehzahlen recht müden Leistungsentfaltung. 299PS habe ich auf dem Gotthard-Pass jedenfalls nicht gespürt. Das könnte an den Drosselklappen liegen, die nach meinen Infos bei fehlerhaftem Geschwindigkeitssignal nicht voll aufgehen.
Vor der Urlaubsabfahrt hing der Wagen auf Grund eines Leitungsdefekts im Kombiinstrument im Notlaufprogramm. Ich habe dann nach Suche hier im Forum eine Anleitung gefunden, wie man den Signalweg einfach brücken kann - was wunderbar funktioniert hat. Das noch schnell zur Vorgeschichte.
Wie kann ich denn nun herausfinden, wie ich mein Problem gelöst bekomme? Leider funktioniert nämlich auch der Bordcomputer nicht, sodass ich mir auch nicht das konkrete Geschwindigkeitssignal ausgeben lassen kann. Im Tacho wird die Geschwindigkeit übrigens immer korrekt angezeigt. Der BCIV bleibt aber im Display dunkel, nur die Tasten sind bei Licht an beleuchtet. Getauscht habe ich den BCIV schon, aber das hat leider nichts gebracht.
Kurzum: Ich wäre für wirklich jede Hilfe echt dankbar. Gern steuer ich noch weitere Informationen bei. Der 750il ist übrigens Baujahr '91, April.
Schonmal vielen Dank und viele Grüße,
Christian
|
|
|
24.08.2010, 13:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
So weit ich weiß geht das Signal vom Differential direkt in das Kombiinstrument.
Dort wird es aufbereitet und geht dann weiter zum Motorkabelbaum und wahrscheinlich auch zu den anderen Steuergeräten die dieses Signal brauchen.
Ob der BC davor oder dahinter sitzt weiß ich nicht genau, nehme aber an, dass er auch das aufbereitete Signal erhält.
Ich würde mal im Stecker X20 (großer runder Stecker im Motorraum mit schwarzer Markierung innen) messen, ob da das Geschwindigkeitssignal ankommt.
Geht natürlich nur mit einem Oszilloskop.
Das müsste der Pin 14 sein. Farbe SW/WS.
Mal Interesse halber, wieviel hast Du denn gebraucht ?
Grüße
Dominik
|
|
|
24.08.2010, 13:55
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Dillenburg
Fahrzeug: E34-540ia (03.90/Umbau), Mazda MX-5 ND G-160 (12.16), Trabant P601 Universal (10.68)
|
Zitat:
Zitat von elDudereeno
Geht natürlich nur mit einem Oszilloskop
|
Danke schonmal für die Antwort. Hm, ein Oszilloskop habe ich leider nicht, weiß auch so auf die Schnelle nicht, wie ich da ran kommen soll...
Zitat:
Zitat von elDudereeno
Mal Interesse halber, wieviel hast Du denn gebraucht ?
|
Auf Langstrecke hab ich ihn mit 12,0 gefahren, schneller Autobahnetappen und die Passstrecken habe ich mit 13,0-13,4 absolviert. Bin wirklich zufrieden damit. Oder kann man das noch unterbieten? ;-)
|
|
|
24.08.2010, 17:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
|
Hallo Christian,
ein Oszilloskop sowie die Schaltpläne für den E32 habe ich daheim.
Bei Interesse können wir gerne mal nach dem Problem schauen!
Viele Grüße aus Dillenburg (Eibach)
Sascha
|
|
|
24.08.2010, 20:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
|
Hallo, auch der (die) Scheibenwischer arbeitet nach dem
Geschwindigkeitssignal. Bei langsamer Fahrt geht er in die
Intervall-Bewegung und bei Stillstand schaltet er ganz ab.
Also keine Störung sondern gewollt und ganz normal.
|
|
|
24.08.2010, 23:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
Hallo Christian,Lese gerade von Deinem Prop. Das mit dem Wischer ist warscheinlich normal. Beim Tempomat das hatte ich letztens auch auf der Bab nach ca.200km , Viel aus . am nächsten Tag ging er wieder . Anscheinend war bei mir was zu warm geworden. Hatte ein Hitzeschutzblech verloren. Muß jetzt mal erkunden wo das Stgr. sitzt. Grüße aus Siegb-ÜB.
__________________
-
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|