


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.04.2010, 18:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
|
Feuchtes Sperrdiff
Hallo zusammen,
hab von der Seite gesehen dass mein Diff ziehmlich feucht ist. Auto stand den Winter über eingemottet in der Garage. Hab ab Werk das 25% Sperrdiff drinne.
Hatte noch keine Möglichkeit auf die Bühne zu fahren im Moment.
Gibt's da bekannte Schwachstellen im Bezug auf Ölverlust und grobe Infos zu Kosten und Arbeitsaufwand?
Danke im Vorraus.
__________________
Grüße Philipp
Wer sein Auto liebt, der schiebt...
|
|
|
04.04.2010, 19:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ob nun ein Diff. mit Sperre, oder ohne. Die Simmerringe, die Unterliegen ja einem Verschleiss. Von denen, findest Du 3 Stk. am Diff. Je 1 stk., an den Antriebswellen, und 1 Stk., am Kardanwellenanschluss. Moegliche Ursachen der Undichtigkeit: Verschlissene "Dichtlippen" der Simmerringe. Verstopfte Entlueftung des Diff. Ist die Entlueftung Verstopft, dann sicht sich der im Diff., gefindliche Ueberdruck, den leichtesten weg, und das sind in diesem fall die Simmerringe.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
04.04.2010, 19:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
|
Alles klar werd ich mir mal anschauen, sind die Simmerringe am Diff schwierig zu tauschen?
|
|
|
04.04.2010, 19:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... in der Eifel gibts da ja jemanden, der Diffs günstig überarbeitet ...
Gruß
Martin
|
|
|
04.04.2010, 19:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
|
Martin, Danke dir, aber machen lassen werd ich das bei meinem Spezi in der Werkstatt, wollte bloß hören wie viel ich ungefähr rechnen muss.
|
|
|
04.04.2010, 20:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Pass mal auf, es kann sogar sein, das die Gummilippen, von den Simmerringen, sich in die Zu dichtende Welle, "eingearbeitet" haben. Du kannst im Fachhandel, auch "Doppellippige" Simmerringe bekommen.Allerdings, gibt es diese nicht in jeder groesse. ist aber ein Versuch wert.
gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|