


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.02.2011, 08:29
|
#1
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
Servopumpe surrt
Hallo Leute,
ich hab da ein Problem und zwar surrt in letzter Zeit meine Servopumpe ziemlich laut. Grade wenn es so kalt ist, nach längerer Fahrzeit bessert es sich ziemlich bis komplett. Ich hab Öl nachgeschaut, ist genug drin, war allerdings recht schaumig als ich nachgeschaut habe.
Was könnte das denn sein? Wasser im Öl, dass vllt gefriert? Kann ich mir aber fast micht vorstellen, ist ja immerhin ein geschlossener Kreislauf...
Freue mich über Antworten.
Grüße Michi
|
|
|
01.02.2011, 08:55
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von __-michi-__
... war allerdings recht schaumig als ich nachgeschaut habe.
|
Deswegen auch das Geräusch.
Wie die Luft jetzt auf die Saugseite der Pumpe kommt kann ich mir nicht wirklich erklären 
|
|
|
01.02.2011, 11:04
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich kann mich erinnern an den Fall von Abenson seinem 740, da ging die Servo manchmal schwer in eine Richtung. Am Ende hat er herausgefunden, dass die Motorstuetzlager hin waren und sich der Motor dadurch mehr im Motorraum um die Achse drehte, und unter bestimmten Voraussetzungen einen der Hydraulikschlaeuche fuer die Pumpe knickte.
|
|
|
03.02.2011, 09:03
|
#4
|
Bändiger der 7
Registriert seit: 10.03.2007
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 735iA Bj. 89, Delphin Metallic, MG ZR 160 in Knallgelb
|
Ich hatte das auch....und da war kein Schlauch geknickt, zumindest ist da nichts feststellbar. Lager sind auch i.O.. Derzeit steht er ja weil ich den 7er neu Aufbau....wär aber net schlecht zu wissen woran es noch liegen könnte. Vielleicht auch an der Ölqualität?
__________________
SlowMotionCrew ---> www.slowmotioncrew.de
Für miteinander statt gegeneinander im Straßenverkehr!
735 gute Gründe
|
|
|
03.02.2011, 09:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
|
schließe mich auch dem thema an, meine servopumpe hat bis vor 2 wochen auchnoch gesurrt, aber dann war sowieso der motor hinüber also ist die gerade mit dem alten motor mit ausgebaut...
Hab mir einen austauschmotor gekauft wo die pumpe noch nicht gesurrt hat, denke mal wenn ich den ganzen block reinhänge müssts weg sein.
Zu dem "schaumproblem" im öl: bei mir war das Öl auch schäumig, lag wohl an undichten schläuchen und dadurch eintretendem wasser (auch wenns kleine mengen sind)
Bin wie bei meinem e30 vorgegangen, wo das problem auch schonmal da war, einfach die abrissschlauchschellen an den servoschläuchen ab, 7mm wegschneiden an den enden und neu draufstecken+schlauchschelle rum. Hat von der länge her gepasst, bis jetzt...dann wars wieder dicht das ganze, und mit neuem öl sah das auch wieder normal aus.
Mal sehen wie sichs bei meim 7er entwickelt...
Schreibe dann hier ob das geräusch mit der neuen pumpe weg ist, oder obs an was anderem lag...
Lg Christian
|
|
|
04.02.2011, 14:47
|
#6
|
Bändiger der 7
Registriert seit: 10.03.2007
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 735iA Bj. 89, Delphin Metallic, MG ZR 160 in Knallgelb
|
Okay, das wär denkbar. Ich hab eh alle Schläuche neu organisiert, weil meine allesamt undicht waren.
Vielleicht war es das ja dann schon 
|
|
|
05.02.2011, 19:12
|
#7
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Moin,
ist "surren" wirklich die passende Beschreibung? Surren deutet in der regel aus Schaumiges Öl hin. Davon berichtest du ja - in diesem Fall fehlt entweder Öl, oder es gibt eine kräftige Leckage im System.
Wenn es eher nach rauhem schleifen klingt, könnte der iemen oder die Lagerung der Pumpe auch das Problem sein.
Zur Prüfung:
Du kannst bei laufendem Motor mal ganz vorsichtig ein stück Seife an den Riemen halten. Wenn sich das Geräusch verändert, hast du nur einen trockenen, alten Riemen oder verdreckte Riemenscheiben als Verursacher. Wenn das Geräusch nachlässt, wenn du etwas sprühöl (zB WD40 mit Doisierschlauch) hinter die Riemenscheibe der Pumpe gibst, so ist das Lager defekt und du benötigst eine andere Pumpe.
Wenn beides keine veränderung bewirkt, hast du wirklich ein Problem mit Luftblasen in der Punpe. Dafür kommen eigentlich nur Undichtigkeiten in Frage. Das Ding entlüftet sich normalerweise selbst, wenn man die Lenkung von Anschlag zu Anschlag bewegt.
gruß
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|