


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.03.2010, 16:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
Rücklicht 5W oder 10W ?
beim Wechseln einer defekten Birne im Rücklicht stellte ich fest das auf der einen Seite 5W und auf der anderen Seite 10W drin waren.
Ich kaufte auch schon vor dem Ausbauen eine Packung Neue und griff gegenwärtig nach den 10W , weil auch nix anderes rumhang was mich hätte stutzig machen können und 10W weniger als 21W waren und auch das Aussehen einer Rücklichtbirne sehr nah kam , dachte ich mir wird schon stimmen...
so was ist nur richtiger, 5W oder 10W ?
Gruss Tino
|
|
|
16.03.2010, 17:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
natürlich 5 Watt
Gr. Jürgen
|
|
|
16.03.2010, 17:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Kann mich noch erinnern, das der E30 VFL 10W hinten drin hat :-) ansonsten 5W
|
|
|
16.03.2010, 17:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
..ja, wo und wer brauch dann 10W , vorallem habe die die normale Rücklichtbirnenform
alles andere weiß ich ja das die 21W brauchen wie Bremse Blinker Rückfahrer Nebler....
|
|
|
16.03.2010, 17:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Hängt von den Vorgaben der Hersteller bei bestimmten Fahrzeugen (Heckleuchten) ab, manche dies andere das , 10 oder 5.
Steht dann aber auch in der BA.
|
|
|
16.03.2010, 17:19
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ich habe auch 10er drin
Habe im Laden auch nicht drauf geachtet, weils nur die 10er gab
Gruß Wolfgang
|
|
|
16.03.2010, 17:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
Danke Jungs...
und mir gings haargenauso wie Salzpuckel....
naja.. solange wie sich keiner beschwert, lass ichs drin...
|
|
|
16.03.2010, 17:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
ist eigentlich viel zu grell. Hatte mal bei meinen früheren Fiat Tipo 8 Watt drin, weil die 5 Watt sehr dunkel waren. Aber beim E32 ist doch eine gute Ausstrahlung da, es sei denn die Lampen sind von innen verdreckt.
Gr. Jürgen
|
|
|
16.03.2010, 19:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Also, alle Birnen in den Heckleuchten, haben 21 Watt. die einzigste Birne in der Heckleuchte mit 5 Watt,ist die Ruecklichtbirne.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
16.03.2010, 19:36
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von dansker
Also, alle Birnen in den Heckleuchten, haben 21 Watt. die einzigste Birne in der Heckleuchte mit 5 Watt,ist die Ruecklichtbirne.
Gruss dansker
|
die meint er doch auch, man Klaus
Gr. Jürgen
P.S. Wie gehts voran mit den Tonnenlagern ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|