Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2009, 08:45   #1
wian0011
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wian0011
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
Frage Automatisch abblendbarer Innenspiegel

Hallo zusammen!

Ich fahre einen E32 730iA R6, Bj. 91. Nun habe ich mir bei einem bekannten Internet-Auktionshaus einen 'automatisch abblendbaren Innenspiegel' ersteigert.

Bevor ich den Spiegel in das Auto eingebaut habe, habe ich einen Funktionstest des Spiegels auf dem Schreibtisch durchgeführt: 12 V Spannung angelegt, 'Licht-An' Signal angelegt und mit der Taschenlampe in den hinteren Sensor geleuchtet. Den vorderen Sensor habe ich mit dem Finger zugehalten. Wie auch immer: Der Spiegel funktioniert.

Dann habe ich mir die orignale BMW EBA organisiert und den Einbau wie beschrieben durchgeführt. Das beschriebene Kabel habe ich auch unter dem Dachhimmel gefunden. Den Spiegel zu tauschen und mit dem Kabel anzuschliessen war nicht sonderlich schwer.

Funktionstest im Auto war aber leider Erfolglos. Dazu habe ich die Zündung auf Stellung 2, Licht an und mit der Taschenlampe wieder in den Sensor geleuchtet. Keine Reaktion vom Spiegel.

Problem:
Ich habe mit dem Multimeter die drei Pins am Kabel zum Spiegel überprüft. Das Kabel, werkseitig von BMW verlegt, führt keine Spannung. Somit kann der Spiegel auch nicht funktionieren. Bei Zündung 2 hätte ich (neben Masse) 12 V Versorgungsspannung erwartet, bei zusätzlich "Licht An" hätte ich zusätzlich 12 V an einem der anderen Pins erwartet. Aber an keinem der Pins gibt es 12 V.

Was ich schon zur Problemlösung unternommen habe:
Sicherungen kontrolliert. Alle Sicherungen sind vorhanden und Ok.

Meine Frage:
  • Muss ich das Kabel 'am anderen Ende' auch noch irgendwo einstecken?
  • Hat noch jemand irgendeine Idee?
  • Da ich ein elektrisches Schiebedach habe würde als letzte Möglichkeit der Anschluss daran bleiben. Dann würde der Spiegel beim rückwärts Fahren aber nicht zurück schalten. Darum möchte ich dies nur als letzten Ausweg.
Vielen Dank!

Geändert von wian0011 (28.10.2009 um 09:22 Uhr).
wian0011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: automat. abblendbarer Innenspiegel ausm e31/e36 kiefer BMW 7er, Modell E32 10 04.06.2009 13:10
el. abblendbarer Innenspiegel Porsche-GT3 BMW 7er, Modell E32 6 23.05.2009 13:55
Frage zu Memory/Standard Sitzen & abblendbarer Innenspiegel TRX-Thomas BMW 7er, Modell E32 8 03.11.2008 20:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group