


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.01.2010, 20:34
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-750i (06|88)
|
Vorstellung/Frage zu Dämpfung mit Niveau
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage an Euch. Zuerst aber mal einige Infos rund um meinen neuen "Zweitwagen": - E32/M70, BJ06/88, 82Tkm (original), Alpinweiss, Büffelleder, Schiebedach, Radio Becker CD (original)
- Auf den weißen Lack wurde von Walter Maurer eine Airbrush Schattierung aufgebracht, durchgängig von vorne bis hinten unter der Schulterlinie sowie einigen Akzentuierungen an Kofferaumdeckel und am Hofmeisterknicks. (Wer sich mit den BMW Art Cars sowie der M1 Rennserie beschäftigt hat, dem wird Walter Maurer ein Begriff sein.)
- Habe ihn aus erster Hand von einem mittlerweile 83jährigen Unternehmer gekauft.
- Auto stand immer in der Tiefgarage und wurde fast ausschließlich im Sommer für Ausflüge und Urlaubsfahrten genutzt.
Dementsprechend steht der 750i da wie aus dem Laden, der Lack glänzt, es gibt auch an den E32 typischen Stellen keine Anzeichen von Korrosion, das Leder ist weder glatt gerieben noch brüchig, und auch technisch sieht nach eigens durchgeführter "Inspektion2" fast alles perfekt aus. Mein Ziel ist das gute Stück original zu belassen und auch in Zukunft nur im Sommer zu bewegen. Winterstellplatz habe ich in einer trockenen Scheune ebenfalls bereits. Allerdings gibt es ein Thema an das ich noch ran muss:
Das Auto war bis auf die letzten zwei Jahre immer beim BMW Service, doch dann gings zur freien Werkstatt. Leider hat die freie Werkstatt ATF Öl in den Pentosin Behälter nachgefüllt. Ich habe einen Zusammenhang zw. dem Ölgemisch und der Fehlermeldung "Servolenkung - Ölstand kontrollieren" vermutet. Danke Euch da schon mal für Eure zahllosen Forumsbeiträge zu dem Thema. Neben der Fehlermeldung ist auch die Lenkung schwergängig und die Dämpfer hinten knüppelhart. Die Niveauregulierung hinten funktioniert jedoch, das habe ich durch manuelles Verstellen des Regelventils geprüft.
Glücklicherweise hat sich die Werkstatt zu dem Fehler bekannt und in mühseligen 2 Tagen Arbeit das gesamte Hydrauliksystem gespült. Jetzt ist Original Pentosin CHF 7.1 drin.
ABER: Die Lenkung ist nach wie vor schwergängig, die Dämpfung hinten hart.
Habt Ihr eine Idee woran das noch liegen könnte?
Oh, und hat zufällig jemand die drei Ziergitter (breite Niere) vorne abzugeben? Meine wurden leider im Zuge Individualisierung von Walter Maurer weiss lackiert, und ich glaube in original sieht es einfach besser aus. Gerne auch den Mittelteil mit Chromstreben (nach Modellüberarbeitung).
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Gruß Muhlius
|
|
|
19.01.2010, 22:09
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Muhlius
Wenn die Hinterachse sehr hart wird, ist das meist ein Zeichen für defekte
Druckspeicher der Niveau Regulierung.
Das sind die runden "Kugeln",die über den Schlauch mit dem Dämpfer verbunden sind.
Normal ist in diesen Kugeln eine Gasblase,die die Dämpferwirkung übernimmt,wenn die zerstört ist, wird der Raum dieser Gasblase vom Pentosin
übernommen und das Öl dämpft natürlich nicht,wie die es die Gasblase vorher
erledigt hat,deshalb ist die Achse knochenhart.
Das Problem mit der schwergänigen Lenkung habe ich auch,aber nur wenns
kalt ist und nur die ersten 50 m ,dann ist alles wieder ok, ich habe hier das
Regelventil im Motorraum in Verdacht,wo der Öldruck und der Bremsdruckdifferenzschalter eingeschraubt sind.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
21.01.2010, 21:53
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-750i (06|88)
|
Hallo Peter,
danke für die schnelle Antwort. Die Druckspeicher hatte ich auch schon im Verdacht, aber hast Du eine Idee die Kugeln zu prüfen? Kann man ähnlich wie bei einem Heizungsdruckspeicher durch klopfen hören ob die Membran durchlässig geworden ist o.ä.? Ansonsten müsste ich Sie ja mehr oder weniger auf Verdacht tauschen, und die Dinger werden beim http://www.7-forum.com/forum/images/smilies/smile1.gif nicht billig sein;-(
Gruß Muhlius.
|
|
|
21.01.2010, 22:20
|
#4
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Hi,
wenn man ATF und CHF mischt gibts doch Flocken... wie wollen die das denn ausspühlen wenn das erstmal in den Dämpfern und in der Lenkung drin ist ?
Lenkung könnte ich mir mit etwas Fantasie ja noch vorstellen das man das wieder raus bekommt aber nicht aus den Dämpfern...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
22.01.2010, 09:10
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Fritzlar
Fahrzeug: E34 525ix LPG, E24 M635CSi, E30 318i Akaziengrün
|
Zitat:
Zitat von Muhlius
|
Na ja, auf Verdacht isses ja nicht. Es sind zu 95% immer die Druckspeicher wenn er hinten hart ist.
Kauf die Dinger im freien Handel, da liegen die bei ca 100 € da Stück.
Viele Grüße
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|