Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2003, 16:58   #1
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Bei den "Spielzeugmotoren" (3.0 / 3.5) gibt es dann Problem kaum. Typisch für den hohen Ölverbrauch sind da eher die 5 Liter Motoren. Habe ja auch noch einen 535i - der bekommt nur Vollsynthetische 0W/40 Öl ... und da muss ich kein Öl bis zum nächsten Wechsel nachfüllen. Der Wagen hat um die 200.000 Kilometer auf der Uhr ...

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 16:53   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ panther


Tja, eine Aussage wird man auf jeden Fall machen können - je dünner das Öl desto höher wird der Ölverbrauch zumindest bei Motoren mit hoher Laufleistung sein. Minimales Kolbenringpumpen als Stichwort.

Meiner hat mit 0W-40 LL vollsynth. einen geringen, merklichen Ölverbrauch, so ca. 0,75 Liter auf 12000 km, wenn ich BMW-Power-Oil mit 5W-? nehme, dann merkt man zwischen den Ölwechseln nichts.


Gruß

Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 14:35   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

alle Motorenöle OHNE Ausnahme kann man fröhlich durcheinandermischen. Dies haben nämlich die Miltärs damals in der Zeit des kalten Krieges und davor durchgedrückt und diese Eigenschaft ist Bestandteil der Spezifikation.

Hintergrund: Wenn man mal Öl im Kriegsfall braucht, dann muß man alles ohne Nachteile nehmen können.

Für Dich heißt das: Wenn Du Öl im Motor hast, dann nimm einfach ein gutes zun Nachfüllen, die Mischung ist dann mindestens so gut wie das minderwertigere von den beiden Ausgangsölen. Und die Viskositäten können sich ändern. Ist aber auch praktisch ohne Belang, da es meist eh Mehrbereichsöl sein wird, was drin ist und was Du hinterherkippen willst.

Stay cool and mix your oil!

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 15:19   #4
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Das mit dem 'C' mag jetzt etwas unglücklich gewesen sein, da solche Feststellungen immer recht schwer nachvollziehbar sind ... so gesehen möchte ich da auch nicht direkt eine Marke schlecht machen ... aber ein direkter Erwahrungswert ist, das Vollsynthetik 0W/40 bei mir im Motor super schnell weg ist ... und das ich seit dem ich 10W/40 Teilsynth. fahre nie wieder Probleme hatte und sehr wenig Öl verbrauche. Zudem hat mein Motor nach dem befüllen (0W/40) und ein paar Kilometern auf der Autobahn angefangen zu klingen wie ein Diesel - er war total am Nageln und ich dachte schon das war es gewesen. Habe dann auf 10W/40 gewecheslt und von da an kein Stress.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 11:19   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Hollaa

das ist ja fast wieder ein Thread fuer Wochen.
Deshalb in der Kuerze -liegt die Wuerze-, meine positiven Erfahrungen.
Nie gemixt, immer 10W40 wie von BMW eingeschuettet, und er laeuft jetzt seit Baujahr 11/88 ohne Probleme.
Keine Ablagerungen, nichts.
Wir hatten doch einmal so einige Bilder als GIBGUMMI seinen Wagen bei K 27 abgegeben hat. Das war richtiger Schlamm!!. Hab ich noch nie gesehen.
Kann jemand die Bilder noch einmal vorzeigen? Weiss nicht mehr, wo die geblieben sind, aber die muessten eigentlich als MODELL darstehen, was anderes Oel kaputt machen kann.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 11:20   #6
tntx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
Standard hm

Einfach Sonnenblumenöl vom Aldi, das hilft immer
Kleiner Scherz
mit einem Teilsynt 15 w40 nicht zu billig, machst du eigentlich nichts verkehrt, ich hab früher bei meinem E30 auch manchmal synt auf mineral gekippt, hat trotzdem 275tkm gelaufen, und läuft wohl immer noch
tntx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 14:57   #7
Panther75
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
Standard

@freak

Es geht nicht speziell um diese Castrol Geschichte,aber die Meinungen über Mineralöl Teil,oder Vollsynthetik
0W,5W,10W und was es nicht alles gibt sind hier so verschieden das es schwer ist eine klare Aussage zu treffen,
welches Öl nun besser oder schlechter ist.
Jeder hat seine Erfahrungen mit "seinem" Öl gemacht und jeder soll das Öl fahren was er persönlich für am besten hält.


Gruß

Detlef
Panther75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 14:19   #8
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.Öl nachfüllen,welche Sorte wenn der Typ nicht bekannt ist

Sorry !!! - Aber,mein Motor hat jetzt ca. 340tkm drauf und das,zum größten mit den Ölen von CASTROL ... Es war ein forum's User speziel,der schlechte Erfahrungen mit Castrol hatte und das hier Verbreitet hat ...


Zum Mischen - Synthetiköl nicht mit Mineralöl oder Mineralöl mit Synth.öl mischen - das gilt auch für Teilsynthetischeöle - falls aber,aus Not gemischt werden muss denkt bitte drann,dass Ihr das vorhandene Öl abwertet -


Gruss @freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 13:58   #9
Panther75
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
Standard

@netjoker

Wie von Franz schon gepostet,wenn du nicht weisst welches Öl drin ist,am besten kompleten Wechsel.

Welches Öl du dann nimmst,da gibt es hier im Forum genau so viele Meinungen wie Ölsorten.

Ich hab gerade gewechselt und habe 15 W 40 eingefüllt.Dieses Öl wird in dem Reperaturbuch aus dem Buchelli Verlag angegeben.

Gruß

Detlef

[Bearbeitet am 3.9.2003 um 15:49 von Panther75]
Panther75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 12:31   #10
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Nicht mischen - am besten immer das selbe Öl ... und vorzugesweise Teilsynthetisch 10W/40 ... Möchte jetzt keine Marke schlecht machen ... aber viele sagen das man kein Öl nehmen soll wenn es mit einem 'C' beginnt.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Typ Becker CD im 750iL Bj. 1987 ? pitberlin BMW 7er, Modell E32 5 18.11.2008 11:32
Gutachten Aluett/Rondell/R.O.D Typ 58 in 8,5x17 - Erledigt Beatsurfer BMW 7er, Modell E32 14 17.03.2004 08:49
!!! Hilfe !!! Automatiköl nachfüllen, aber wo ist die....??? Teilemann BMW 7er, Modell E32 20 22.02.2004 13:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group