


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.12.2008, 02:24
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Unser neuer Oxy Sensor Tester in action
youtube
our new oxy sensor test tool in action
Kann man auch in das Kombi direkt einbauen, aber mir ist das zuviel Disko
(exhaust, gas, oxygen) monitor
CAT. NO. KC5195
http://www.jaycar.com.au/ShowLargeph...id=5713&IMAGE=
Jaycar Electronics
Haben aber noch eine Widerstand zusaetzlich eingebaut, damit es moeglichst genau geht.
Problem ist, den Stecker zu bekommen, der von der MOTRONIK zum Sensor geht, also wo der Lambdasondenstecker drauf kommt. Diesen haben wir von einem alten Kabelbaum abgeschnitten. ImageShack - Image Hosting :: oxysensortesterbs3.png
Geht natuerlich auch mit einem Voltmeter, aber das ist sehr einfach zu sehen und zu Testen, einfach die Stecker unterm Auto auseinenander, und das Geraet dazwischen klemmen.
|
|
|
02.01.2009, 07:27
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hab folgende Info bekommen aus dem E30 Forum
Hier die Teilenummern:
Lambdasonde Steckergehäuse 61131718 057
Rundsteckhülse d 2,5 0,5 – 1,0 61131376202
Lambdasonde Steckergehäuse Kabelbaum 61131718058
Rundstecker d 2,5 0,5 – 1,5 61131376191
Die Gummitüllen lässt du dir bei der Bestellung der Steckergehäuse vom Teilemenschen raussuchen. Der macht dazu eine Werksanfrage. Hat bei mir auch schon mehrfach bei Steckern am Motorkabelbaum geklappt.
Gruß Robert
-------------------------------------------------
|
|
|
06.12.2009, 12:41
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
07.12.2009, 12:26
|
#4
|
Gast
|
Huhu,
fand die Anleitung nicht schlecht...aber Lochraster ist mir persönlich ein Graus;
also hab ich meinen Kollegen mal gebeten ne "ordentliche" Platine zu designen.
Was dabei rausgekommen ist siehe unten.
Falls also wer Interesse an den eagle-Dateien hat um sich die Platine auch fertigen zu lassen kurze PM an mich.
Das gute Stück ist 66*22mm gross.
LG Pascal
|
|
|
07.12.2009, 18:01
|
#6
|
Gast
|
So noch ne kurze Info bzw Frage.
Weil ein paar Leute gefragt haben ob ich Ihnen eine Platine machen kann.
Ich lass die mit auf eine Europakarte legen wenn wir von der Arbeit Prototypen fertigen lassen und da noch Platz ist, das kann allerdings dauern.
Die reinen Bauteilekosten liegen so um die 12€.
Was die Platine kostet keine Ahnung (mich halt Nichts).
Falls hier allerdings genug Leute Interesse haben kann ich ja mal schauen wieviele auf eine Europakarte gehen und was das dann pro Stück kosten würde.
Ansonsten wenn hier wer nen Fertiger hat (die Platine ist Zweiseitig) einfach sagen die Eagledaten geb ich so raus.
Edith sagt: Grad bei Conrad geschaut da kostet eine Europakarte (160*100mm) 50,26 Euro. Eben Überschlagen, 8 mal müsste die Platine dadrauf gehen, das sind dann ca. 6,30 € pro Platine + Bauteile also so ca. 18-20 €
Geändert von Nysrogh (07.12.2009 um 18:06 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|