Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2008, 02:24   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Unser neuer Oxy Sensor Tester in action

youtube
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) our new oxy sensor test tool in action

Kann man auch in das Kombi direkt einbauen, aber mir ist das zuviel Disko
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) (exhaust, gas, oxygen) monitor
CAT. NO. KC5195
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.jaycar.com.au/ShowLargeph...id=5713&IMAGE=
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Jaycar Electronics
Haben aber noch eine Widerstand zusaetzlich eingebaut, damit es moeglichst genau geht.
Problem ist, den Stecker zu bekommen, der von der MOTRONIK zum Sensor geht, also wo der Lambdasondenstecker drauf kommt. Diesen haben wir von einem alten Kabelbaum abgeschnitten. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ImageShack - Image Hosting :: oxysensortesterbs3.png

Geht natuerlich auch mit einem Voltmeter, aber das ist sehr einfach zu sehen und zu Testen, einfach die Stecker unterm Auto auseinenander, und das Geraet dazwischen klemmen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 07:27   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard hab folgende Info bekommen aus dem E30 Forum

Hier die Teilenummern:

Lambdasonde Steckergehäuse 61131718 057
Rundsteckhülse d 2,5 0,5 – 1,0 61131376202

Lambdasonde Steckergehäuse Kabelbaum 61131718058
Rundstecker d 2,5 0,5 – 1,5 61131376191


Die Gummitüllen lässt du dir bei der Bestellung der Steckergehäuse vom Teilemenschen raussuchen. Der macht dazu eine Werksanfrage. Hat bei mir auch schon mehrfach bei Steckern am Motorkabelbaum geklappt.
Gruß Robert
-------------------------------------------------
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 12:41   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Anleitung zum Selberbau aus dem Corrado Forum
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mein Lambdasondentester
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mein Lambdasondentester V 2.0
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:26   #4
Nysrogh
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Huhu,

fand die Anleitung nicht schlecht...aber Lochraster ist mir persönlich ein Graus;
also hab ich meinen Kollegen mal gebeten ne "ordentliche" Platine zu designen.
Was dabei rausgekommen ist siehe unten.
Falls also wer Interesse an den eagle-Dateien hat um sich die Platine auch fertigen zu lassen kurze PM an mich.
Das gute Stück ist 66*22mm gross.

LG Pascal
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Lambdasonden-Sensor 2009_12_07 Schaltplan.jpg (100,1 KB, 70x aufgerufen)
Dateityp: jpg Lambdasonden-Sensor 2009_12_07.jpg (28,8 KB, 55x aufgerufen)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:49   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

sehr schoen, fuer den E32 musst Du Dir nun noch 2 Stecker besorgen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img167.imageshack.us/img167/1...rtesterbs3.png
Teilnummern siehe oben, oder an der MOTRONIK anschliessen/-zapfen
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/lamb...ten-92978.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 18:01   #6
Nysrogh
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

So noch ne kurze Info bzw Frage.

Weil ein paar Leute gefragt haben ob ich Ihnen eine Platine machen kann.
Ich lass die mit auf eine Europakarte legen wenn wir von der Arbeit Prototypen fertigen lassen und da noch Platz ist, das kann allerdings dauern.
Die reinen Bauteilekosten liegen so um die 12€.
Was die Platine kostet keine Ahnung (mich halt Nichts).
Falls hier allerdings genug Leute Interesse haben kann ich ja mal schauen wieviele auf eine Europakarte gehen und was das dann pro Stück kosten würde.
Ansonsten wenn hier wer nen Fertiger hat (die Platine ist Zweiseitig) einfach sagen die Eagledaten geb ich so raus.


Edith sagt: Grad bei Conrad geschaut da kostet eine Europakarte (160*100mm) 50,26 Euro. Eben Überschlagen, 8 mal müsste die Platine dadrauf gehen, das sind dann ca. 6,30 € pro Platine + Bauteile also so ca. 18-20 €

Geändert von Nysrogh (07.12.2009 um 18:06 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fuhrparkzuwachs - unser neuer Renner nob Autos allgemein 11 15.12.2008 13:43
Unser Neuer 7er AHR BMW 7er, Modell E65/E66 53 29.01.2004 15:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group