


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.12.2009, 06:49
|
#1
|
Gast
|
Geht die Sitzheizung automatisch aus?
Guten Morgen,
letztens saß ich ca. 1 Stunde im Auto da ich auf jemanden warten musste, also habe ich die Zündung an gelassen und beide Sitzheizungen aktiviert. Mein Fahrersitz hat noch die Schalter während der Beifahrersitz den Taster hat. Da mir das ganze nicht so geheuer war, fragte ich auf dem BC4 Funktion 09 die Boardspannung an. Bei etwa 12,3V heizte der Beifahrersitz wie er es sollte, aber ab 11,5V war er dann komplett aus. Nachdem ich wieder Stufe 2 aktiviert hatte, dauerte es keine 3 Sekunden, war die Heizung wieder aus. Wäre das also möglich, das ab 11,5V sicherheitshalber alles "unnötige" deaktiviert wird?
|
|
|
05.12.2009, 11:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Hi,
als Ich noch Sitzheizung hatte, hat sich diese nach einer gewissen Zeit auch selber abgeschalten.
Ich denke das ist Temperaturabhängig! Soll ja nicht in Flammen aufgehen der Sitz.
Oder wir haben beide den gleichen Fehler 
|
|
|
05.12.2009, 13:34
|
#3
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Robbie
Wäre das also möglich, das ab 11,5V sicherheitshalber alles "unnötige" deaktiviert wird?
|
Das wäre ja ganz einfach zu testen, in dem man den Motor startet und die Sitzheizung wieder aktiviert. Bleibt sie an und geht nicht nach 3 Sekunden aus, wird es wohl an der Spannung liegen.
|
|
|
05.12.2009, 15:11
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Ich denke auch, daß es an der Spannungsüberwachung liegt.
Wenn meine Sitzheizung nach der Zeit x ausgeht, starte ich die oft noch ein zweites mal  . Läuft dann die gleiche Zeit noch mal.
Also nix mit Temperaturüberwachung. Ist auch nix im Schaltplan. Wird nur Zeitsteuerung und Spannungsüberwachung sein.
Gruß Wolfgang
|
|
|
05.12.2009, 15:22
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
|
Bei meinem alten 730/R6 hat sich die Heizung nach einer bestimmten Zeit von allein auf die schwache Stufe gestellt und ist auch da geblieben bis ich sie ausgeschaltet habe oder die Zündung ausgeschaltet wurde. Bei meinem jetzigen 740 bleibt sie auf der eingestellten Stufe.
Gruß Mike
|
|
|
05.12.2009, 17:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Ich denke auch, daß es an der Spannungsüberwachung liegt.
Wenn meine Sitzheizung nach der Zeit x ausgeht, starte ich die oft noch ein zweites mal  . Läuft dann die gleiche Zeit noch mal.
Also nix mit Temperaturüberwachung. Ist auch nix im Schaltplan. Wird nur Zeitsteuerung und Spannungsüberwachung sein.
Gruß Wolfgang
|
Vieleicht überwacht der Schalter nicht die Spannung sondern den fließenden Strom? Der wäre umgekehrt proportional zur Temperatur und abhängig von der Spannung. Ist vieleicht eine Erklärung wieso die Sitzheizung bei geringerer Spannung gleich wieder ausgeht.
Nur so eine Idee...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|